Rahmenbrüche

Rahmenbrüche

  • Fully-Rahmen/Schwinge geschreddert

    Stimmen: 117 20,9%
  • Hardtail-Rahmen zerstört

    Stimmen: 104 18,6%
  • Ich bekomm alles klein (Fully + HT gehimmelt)

    Stimmen: 28 5,0%
  • Hmm, bin ich nicht hardcore genug? (Noch nix kaputt...)

    Stimmen: 310 55,5%

  • Umfrageteilnehmer
    559
--fortsetzung--

und wieso passiert der scheiß??


weil es firmen gibt die 2 X mal pro jahr neue modelle auf den markt werfen und alle jahre wieder behaupten den stein der weisen (in bezug auf rahmenmaterialien und federungsdesign und und und..) gefunden zu haben;
da muß ich als verbraucher die frage stellen wie sorgfältig werden die produkte entwickelt und vor allen dingen wie sorgfältig findet eine qualitätkontrolle in der produktion statt??:crash:

und offenscihtlich scheinen die großen bikefirmen mit einer teilweise flatterhaften modellpolitik ganz gut zu fahren, denn die "scene-magazine" brauchen ja neues "super-material", über das sie schreiben können...

und wenn wir als verbraucher den ganen kram so mitmachen sind wir selber schuld!

so-- dass war´s von mir zu dem thema


happy trails

ps:
hier über irgendwelche fotos zu diskutieren ist doch kleinkariert! nennt mir mal eine firma, der noch kein sündteurer rahmen zur reklamation eingeschickt wurde...
 
ich weiß ja nicht was das problem ist, aber wenn so´n rahmen bricht dann bricht er und man holt sich einen neuen. mir ist damals ein cromorahmen am ausfallende gebrochen nach einem kleine air. und was ist schon dabei. mit meinem jetzigen bin ich zufrieden. braucht nur mal ne neue gabel! und cannondale mag ich persönlich nicht weil mir die optik zuwider ist! das wärs:D
 
Original geschrieben von Be@t
Gebe zu, dass ich mich an der physikalischen Obergrenze befinde (192cm, 92kg) glaube aber dennoch, Anspruch auf funktionierende Technik zu haben.


Ähm,.. und mit 190 cm und 104 - 108 kg???

Ich hab bisher nur eine Rahmen geschafft und das war der SBIKE und das folge eines Sturzes!



Original geschrieben von Be@t
LEICHT + STABIL ist halt schwierig.

happy trails
Be@t
Nicht schwierig! Bei einer härteren Gangart verträgt sich leicht und Stabil nicht!

Komischerweise hält mein Cannondale schon 2 Jahre,... und das obwohl ich eher eine härtere Gangart bevorzuge!

Anti,...
 
Original geschrieben von TheReaper
Meine Hinterbauschwinge hat sich vor 1 Monat einen Haarriss an der Dämpferaufnahme "zugezogen" - feine Sache mitten im Sommer ohne Bike dazustehen :rolleyes: (Reperaturzeit 4-8 Wochen, Zitat vom Händler: "Ein anderer Kunde wartet schon 9 Wochen auf eine G-Zero Hinterbauschwinge...")... :mad: :mad: :mad:
Na zum Glück hab ich ja mein altes Hardtail zum herumglühen bis ich mein Scott wieder bekomme... ;)
Passiert ist das ganze (nehm ich mal an) weil der Dämpfer im komplett eingefederten Zustand "steckengeblieben" ist und die Kräfte direkt in die Dämpferaufnahme gefahren sind - war halt nicht darauf ausgelegt. Leider hab ich das zu spät bemerkt und noch ein paar saftige Sprünge hingelegt... :(

Meine G-Zero Hinterbauschwinge hat sich auf der rechten Seite, an der unteren Kettenstrebe, kurz vor der Schweißnaht der Querstrebe verabschiedet. Sah mir nach nem Materialfehler aus. Laut Händler sei das der erste Schwingenbruch den er kennt. :lol:
Die Garantieabwicklung war allerdings in Ordnung. 10 Tage.
 
habe im september letzten jahres meinen Z1 rahmen kaputt gefahren!! bin im urlaub viel gesprungen, und die schweissnähte der dämpferaufnahme haben sich an 2 (!!!) stellen vom rahmen gelöst!! hab es nur durch zufall gemerkt!! glück gehabt! Gary Fisher Germany hat mir den Rahmen ersetzt! und siehe da: nu isses ein F3 rahmen!!! und der iss ultrageil! nich mehr silber und zerkratzt sondern rot! dazu dann noch rote michelin reifen!!

jetzt ma ne frage : hat jemand auch ärger mit einem Gary Fisher Rahmen gehabt????
 
Hi Marc!
So ein Problem hatte ich auch schon!
Ein Riß in der Dämpferaufnahme der Hinterbauschwinge!
Habs aber auch rechtzeitig gemerkt - nix passiert.
Tausch auf Garantie war kein Problem - hat glaube ich so ca 2-3 Wochen gedauert. Bekam dann ne neue Hinterbauschwinge.
Schwinge hatte ca. 12000km gehalten. Mit der Neuen bis jetzt keine Probleme.(hatte mich auch schon mal in dein Gästebuch eingetragen)
Dafür an meinem Felt einen Oberrohrriß gehabt (vor 9 Wochen)
Ging auf Garantie über Sport Import. Binnen 6 Tagen war ein neuer Rahmen da.:cool:
 
Stimmt, der Name kam mir doch gleich bekannt vor!! Kannst ruhig öfter auf meine seite!!! :) ja??

Hat Gary Fisher mal irgendwie bekannt gegeben, dass das ein materialfehler oder sowas war?? Ich hoffe, dass mir das bei meinem roten F3 Rahmen nich nochmal passiert!! Musste 12 Wochen (!!!!!!) auf den Rahmen warten!! Das ist doch wahnsinn oder?! Die haben mir erst einen falschen geschickt, an den nix mehr ranpasste (gabel, hinterbau usw.) also kmkusste der nochma zurück und dann kam iiiiiirgendwann dann der neue!!
Aber wie schon ewähnt, der Rahmen gefällt mir viiieeel besser!!! ;)

Fazit : Rahmenbrüche sind nich doll! Wenn einem aber nix dabei passiert, und der neue Rahmen besser aussieht als der alte, dann iss das was anderes!
Freestyle 4 ever!
 
12 Wochen?! ohne Bike - Wahnsinn
Hab gleich nochmal auf deine HP geschaut.
ist dein neuer Hinterbau aus 4Kantrohren oder täuscht das?
Meiner ist aus Normalen runden Rohren.

so Mittagessen

Gruß Greaty:)
 
ich habe vor ein paar jahren mein heissgeliebtes Killer V-900 zerstört, ist ca. 3-jahre alt gewesen und wurde viel gefahren, nach einem sprung brach die kettenstrebe, natürlich direkt hinter einer scweissnaht, naja musste dann nur 9-wochen(den ganzen sommer über warten) bis ich einen neuen rahmen auf garantie bekommen habe, ist aber das neue modell mit dem dünnen unterrohr gewesen, sah sch****e aus, habs dann gleich verkauft:D
mfg ulf
 
Jou, einem CD Hardtail M800 hab ich das Steuerrohr unten so aufgeweitet, daß die Lagerschale locker wurde und nicht mehr gefahrlos eingeklebt werden konnte. Auf Garantie gabs einen neuen M800 Rahmen, war aber für den Händler wohl ne Mords-Überzeugungsarbeit, um den Garantiefall durchzudrücken.

Und dann noch ein Sevysa Hardtail, ein Riß bildete sich seitlich am Übergang zwischen Oberrohr und Sitzrohr. Sevysa gabs nich mehr, also auch keinen Ersatzrahmen. Rahmen nochmal für ein paar Monate schweißen lassen, danach in den verdienten Ruhestand geschickt. Beim Demontieren noch entdeckt, daß unten am Sitzrohr an der Naht zum Tretlager auch schon ein Riß entstanden ist.
 
hat CD noch immer sehr viele Innovationen gebarcht.
Blos das mit dem Raven ist blöde gewesen.
Das Scalpel ist ja auch nicht viel schwerer.
Aber es gab´ja massenhaft Rückrufe beim Raven.....insofern...nicht immer kann alles klappen.

Reno
P.s:
Das Bild ist meiner Meinung nach manipuliert.
Es fehlen die Schatten.
UND:
Die Ravens sind immer am Sattelrohr gecract!
Reno
 
@Enrgy: mein Sevysa ist auch gerissen am Steuerrohr, da näherten sich zwei von unten kommende Risse ihren Brüdern von der oberen Seite.

Habs mit 2 Kabelbinder noch 'ne Weile aufgehalten und mir dann ein Fully geholt: VOTEC. So und den habe ich jetzt auch geschafft Riß im Oberrohr. Wer mal endlich Bilder von einem gerissenen Votec-Rahmen sehen will der folge diesem Link :heul:

Mal sehen wiel lange Votec noch braucht, es soll jetzt wieder alles laufen bei denen, aber wann kommt mein Rahmen wieder. Habe schon mehr als 3 Monate warten müssen, bis ich ihn hatte.
 
Naja,ich droppe schon seit 5Wochen,und der CAAD3 hält.
Bis zu 1 Meter Beton auf Beton....
Naja,eagl.
Für das ist der Frame ja auch nicht!!!!!
Reno
 
Bei meinem Hot Cilli Zymotic war ein riss am steuer/unterrohr der sich unter dem gusset fortsetzte.
Hab ich jetzt geschweisst,mal sehen ob das hält oder an anderer stelle weitergeht.
Rahmen is 6 jahre alt.
 
Original geschrieben von Duck
Meine Erfahrung sind nicht gut diesbezüglich. Ende Mai 2000 brach der Rahmen meines Stevens F6, das kommt schon mal vor dachte ich, aber wie was ist mit dem Service? 11Wochen musste ich auf Ersatz warten obwohl ich fast wöchendlich beim Vertrieb telefonisch nachhakte wann ich endlich mit Ersatz rechnen konnte. Kaum hatte ich den Rahmen gings weiter, Ständig ausgeschlagene Gleitlager, defeckte Kugellager, dabei hatte ich mein Bike geflegt und gehegt und war noch kein Jahr alt. Seit März 2001 fuhr ich Bergwerk Kurare leider ist mir auch hier der Rahmen gebrochen jedoch ist der Service von Bergwerk erste sahne!( kein hik hak und ewiges vertrösten ) Was sich viele fragen werden , fährt der Typ das falsche Bike (Fr,CC.DH) oder ist er zu übergewichtig?? NEIN !! 74Kilo 1.74m und und stehe voll hinter der CC Fraktion.

Mein gebrochenes Stevens F5 (2000er) wurde durch ein F6 Race (2000er) ersetzt - Dauer 4 Wochen, das hat mich auch schon reichlich genervt, siehe thread "Kackääää" im sonstige Bikethemen Forum.

Bin mal gespannt, wie lange das jetzt hält. Ich wiege (noch) 100 kg.....
 
Original geschrieben von framecrusher
Bei meinem Hot Cilli Zymotic war ein riss am steuer/unterrohr der sich unter dem gusset fortsetzte.
Hab ich jetzt geschweisst,mal sehen ob das hält oder an anderer stelle weitergeht.
Rahmen is 6 jahre alt.

hi framecrusher,
mein zymotic I ist ungefähr genauso alt, was hattest du denn für ne gabel drin?
 
Hallo zusammen,
bei mir ist als bisher einziges Bike mein Hot Chili X-Rage zu Bruch gegangen: Haarriß an der Kettenstrebe, gleich nach dem Schwingenlagerblock :( Und das,
obwohl ich das Bike nun wirklich nicht hart rannehme: praktisch ausschließlich Touren und kleine CC Ausritte. Hot Chili wollte von Austausch nix wissen, hätte mir nur ein X-Rage lite-Rahmen für 1100 Euro angeboten. Mieser Service, trotz des Alters von bereits 6 Jahren ( Centurion und Rose haben z.B. 10 Jahre Garantie):(
Inzwischen habe ich die Schwinge schweissen lassen und bin gespannt wie lange das hält ....
Nach den Erfahrungen aus dieser Umfrage komme ich für mich zu dem Schluß: besser keine sündteuren Nobel-Rahmen sondern lieber einen billigen Taiwan-Rahmen, den ich dann als "Verschleißteil" betrachten kann.
 
Hi,

die X-Rage sind so reihenweise zu bruch gegangen das es die genau aus dem grund nciht mehr gibt. deswegen wurde deiner auch nicht mehr getauscht. die ham halt keine mehr.

ich kenne 2 leute die ncoh einen neuen bekommen haben. ist aber schon etwas länger her.
 
Ist zwar schon etwas älter hier, aber ich denke, gebe nochmal meinen Senf dazu.

Hab in "jüngeren" Jahren, will heißen vor der glorreichen Einführung des MTB auch in den östlichen Gefilden dieses ach so herrlichen Landes, will eigentlich heißen, nachdem auch die Welle der Amerikanisierung über die letzte Bastion wirklich aufrechter Sportler hereingebrochen war... also ganz kurz, da gab es schon einige Brüche, aber eben Pre-MTB-Phase...

An MTBs hab ich bisher nur einen Kona Cinder Cone geschreddet, das schien aber ein Material(oder doch Verarbeitungs-)fehler zu sein. Nach ca. 16000 km brach das rechte Ausfallende fast genau zwischen Kettenstrebe und "Loch" für Achse, mal sehen, vielleicht find ich auch nnoch ein Bild.... War aber ein Garantiefall und hab nach 12 Wochen Ersatz bekommen.
Und der neue hat die 16000 noch nicht erreicht, weiß also nicht, ob er hält.
 
2 stahlrahmen aus england hab ich nach 3jahren bzw. den garantierahmen dann nach 6 monate geschottet.

am unterrohr hat sich in steuerkopf nähe n riss gebildet, der riss dann weiter und irgendwann hatte man n fully feeling.

Schön war er, gemufft und gelötet, schönes british racing green aber wirklich stabil war er nich
 
Zurück