Rahmenbrüche

Rahmenbrüche

  • Fully-Rahmen/Schwinge geschreddert

    Stimmen: 117 20,9%
  • Hardtail-Rahmen zerstört

    Stimmen: 104 18,6%
  • Ich bekomm alles klein (Fully + HT gehimmelt)

    Stimmen: 28 5,0%
  • Hmm, bin ich nicht hardcore genug? (Noch nix kaputt...)

    Stimmen: 310 55,5%

  • Umfrageteilnehmer
    559
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Sekret Lab near Koblenz
mir fällt auf das man in den letzten jahren vermehrt von rahmenbrüchen hört. liegt das nur an der fully-technik, am radikaleren fahrstil oder ist stabilität/dauerhaltbarkeit nicht mehr so das grosse thema?

ein paar beispiele, pics und diskussion wären natürlich nett...

anschauungsmaterial (von mtbr.com) :eek:
raven(7).jpg
 
Hab noch nix kaputt gemacht (Rahmenmässig) und belege somit erstmal 100% der Statistik :D

Bei nachfolgenden Antworten würde mich besonders interessieren, WOBEI der Rahmen kaputt ging (Ermüdung über einen langen Zeitraum - heftiger Sprung - beides...)
 
Meine Hinterbauschwinge hat sich vor 1 Monat einen Haarriss an der Dämpferaufnahme "zugezogen" - feine Sache mitten im Sommer ohne Bike dazustehen :rolleyes: (Reperaturzeit 4-8 Wochen, Zitat vom Händler: "Ein anderer Kunde wartet schon 9 Wochen auf eine G-Zero Hinterbauschwinge...")... :mad: :mad: :mad:
Na zum Glück hab ich ja mein altes Hardtail zum herumglühen bis ich mein Scott wieder bekomme... ;)
Passiert ist das ganze (nehm ich mal an) weil der Dämpfer im komplett eingefederten Zustand "steckengeblieben" ist und die Kräfte direkt in die Dämpferaufnahme gefahren sind - war halt nicht darauf ausgelegt. Leider hab ich das zu spät bemerkt und noch ein paar saftige Sprünge hingelegt... :(
 
Hi,

endlich sehe ich einen Thread, der diese fiese Sache anspricht.
Also ich hab einen 94 Scott Boulder zerbrochen:mad:

Gott sei Dank ,war es nicht extrem schmerzhaft.
Ich weiß bis heute nicht genau, wie das passiert ist.
Ich bin vom Bortstein gesprungen ca. 30 cm auf einmal höre ich im Tretlager ein Knacken und spüre wie ich keine Stabilität habe und bums falle ich hin.
Ich glaube der Rahmen hatte schon vorher ein Riss, hab ihn nicht gesehen und bei der nächsten Belastung war er hin. Hab ihn einem Händler gezeigt und der meinte das auch.
Deshalb fand ich den Tip mit dem Mehl (so kann man leicht feine Risse erkennen super).
 
ich denk mir da gibts zwei möglichkeiten :

1. - leichtbau-schrott - selber schuld wenn da was kaputt geht !!!

2.- absolute hardcore belastungen - kein rahmen hält alles aus (vielleicht der brooklyn rahmen ?)

ich selber hab noch keinen rahmen geschrottet, da ich nur knapp 60 kg wiege !!
 
Also ich wiege so 90kg und mein F7 ist noch prima auch die Schwinge macht keine zicken(hört man ja gerade so oft das bei Votec die Schwingen brechen) und das jetzt schon seit anfang 1998. Aber die Fahrtechnik steigt und die Hemmschwelle sinkt , vielleicht stehe ich (oder liege) bald auch mit nem gebrochenen Hinterbau da.
 
Hallo Leute,

auch bei meinem 99 Rocky M instinct habe ich mir vor 3 Wochen gedacht..Nanu habe ich einen Viergelenker?? Unterhalb der Diskaufnahme ist das teil gebrochen.

Ich glaube, das war ein ermüdungsbruch auf längere Sicht, da ich da einen normalen Feldweg runterdüste..

(An zweimal Gardasee kann es eigentlich auch nicht liegen..)

Umtausch war problemlos innerhalb 3 tagen.

mein Händler hat mir als kleine Überbrückung sein Storck ORGNIC geliehen. Es hielt sich also alle in Grenzen :-))
 
hab auch noch keine rahmen geschrottet!
das nicolai hält ne ganze menge aus!
das ghost hab ich rechtzeitig verkauft - fing an zu knartschen etc....würde aber trotzdem mal ganz gerne mal das bass röntgen lassen - was kostet das :) ?
 
Hallo,

habe meinen ersten MTB-Rahmen geschrottet.
Ist aber wohl mehr auf fehlerhafte Konstruktion und Fertigung zurueckzufuehren, denn auf mein Fahrverhalten.
Habe mit dem Radfahren angefangen, um ein wenig an meinem Fitnesszustand zu arbeiten und auch etwas Gewicht abzubauen (100kg).
Zu diesem Zweck bin ich vor allem laengere gemaessigte Touren (GA1) gefahren (wg. Fettverbrennung). Nix extremes.
Der Rahmen war ein geschweisster Stahlrahmen aus der damals noch existierenden Eigenfertigung der MiFa (Mitteldeutsche Fahradwerke Sangerhausen, habe selbst dort gearbeitet und weiss wovon ich berichte)Gerissen sind die Schweissnaehte der oberen Hinterbaustreben am Rahmen.
Zurueckzufuehren war das Materialversagen augenscheinlich auf Korrosion der Schweissverbindung (mangelnde Arbeitsvorbereitung).

Von meinen aktuellen Alu-Rahmen ist noch nichts gerissen/geschrottet.
Trotz zunehmend sportlicherer und agressiverer Fahrweise.
Allerdings habe ich beim Fahren schon immer ein Auge auf den moeglichen finanziellen Aspekt der Aktion.

Caio
C.
 
auch ich hab schon ein bisschen Müll produziert (seit 1993):

erstes Bike: ein Nishiki Alu ( gibts das noch ??) Rahmenbruch am Unterrohr, direkt neben der Schweißnaht zum Steuerrohr. Das ganze zwei mal, dann dachte ich es muß etwas stabileres her: ein Trek 950 aus STAHL :p

Ein Rahmen später ein Heavy Tools Alu Pro: Unterrohr gerissen, am Tretlager, wieder neben der Schweißnaht :eek: Richtig Kohle nach der Rekla draufgelegt und nen Trek OCLV genommen. *froi*
Muffenverbindung am Unterrohr und an Kettenstrebe lose -> Garantie neuer Rahmen, etwas draufgelegt und ein Trek Y33 bekommen (1996) :D Dämpferaufnahme zeigte Risse im Lack, da Trek 1 Jahr Garantie auf Lack gibt nen neuen Rahmen bekommen,
läuft heute noch unter dem Hintern eines Bekannten.

:bier:
 
Hm, ich hatte schon einige Bikes, aber noch nie eins kaputtgefahren. Mein erstes MTB, ein Giant, ist zwar Totalschaden gewesen, aber daran war ein Zusammenstoss mit einem Auto schuld. Meine weiteren Bikes ( Concorde, Marin Stahl, Sintesi, Votec und noch ein Sintesi ) haben alle gehalten. Liegt aber eventuell auch etwas an der Fahrweise, wenn man ein bisschen mit Auge faehrt macht man einfach nicht so viel kaputt. Und ich kaem nie auf die Idee, mit meinem 1500 Gramm Scandiumrahmen dirtjumpen zu gehen.
 
Original geschrieben von TresXF
mir fällt auf das man in den letzten jahren vermehrt von rahmenbrüchen hört. liegt das nur an der fully-technik, am radikaleren fahrstil oder ist stabilität/dauerhaltbarkeit nicht mehr so das grosse thema?

ein paar beispiele, pics und diskussion wären natürlich nett...

anschauungsmaterial (von mtbr.com) :


Nicht, dass ich ein Cannondale-Freund bin (also DAS wirklich nicht ;) ) ... aber dieses Bild ist doch offensichtlich eine (elektronisch hergestellte) Fotomontage. Sowas kann man ja schon mit nem ordinären Adobe Photoshop hinbasteln. Wenn man dann noch bedenkt, was Profis für Möglichkeiten haben müssen, kann man Bildern heutzutage nicht mehr trauen: Bilder können genauso lügen wie Text.

Mein Müsing "Raven" fahre ich übrigens seit >25.000 km - ich hoffe, es verlässt mich nicht so bald, denn ich hab es ganz doll lieb :love:
 
Das Bild ist echt und wurde vom MTB Club Beinhart auf dem Kiedrich Marathon aufgenommen. Der Cabonrahmen gehoerte einem Vereinsmitglied.

Bin kein Cannondale-Gegner, aber nicht alles was komisch aussieht wurde per Software manipuliert :crash:
 
Habe nach 4-monatigem Fahrvergnügen vor so ziemlich genau einem Jahr eine G-Zero Schwinge in den Bruch getrieben.
Bekam ich innerhalb von vier WOchen problemlos ersetzt.
Das Ding hält jetzt und hat besonders diese Saison so einiges durchmachen müssen.

(Leider is mir mitten in den Alpen jetzt der Dämpfer verreckt):mad:
 
markus schrieb:
aber dieses Bild ist doch offensichtlich eine (elektronisch hergestellte) Fotomontage

hi markus, keine sorge, das bild ist echt - es sieht nur so komisch aus weil ich es wegen der doofen upload-beschränkung durch den jpeg-compressor gejagt hab...
hier die näheren umstände http://www.mtb-club-beinhart.de/kiedrich.htm :p

btw, andere leute haben sich auch schon über die authentizität des pics in die haare bekommen: http://gallery.consumerreview.com/mtbr/gallery/files/raven(7).asp :rolleyes:
 
Oh je! Mein Thema!
Hab meinen alten Cycle-craft Floater (csp f3) 4 Mal wegen Rahmenbruch weg gehabt! Dreimal ist mir der Rahmen vor der Scheibenbremsaufname gerissen! Selbst der Ehem. Importeur Sport, äh scene oder import???? Hm?!? Jedenfalls der nette Herr Liebe oder so von der Firma hat gesagt "lässt sich nicht ändern, ist ******* das Ding! Hält keine Louise aus!" Hat mir aber immer brav neue Hinterbauten geschickt, bis mir dann der Dämpfer durchs Sattelrohr geknackt ist! Dämpferaufname hat sich durchs Rohr gedrückt! Beim nächsten Telefonat mit Herrn Liebe ist er dann darauf gekommen mir den EK Betrag vom Rahmen auszuzahlen! Hab dann 1500 DM wieder gekriegt! Der VK liegt bei 2500 DM! Jetzt fahre ich Nicolai und das hält....
 
Genau, wie lange kann den ein wohl ein Scott Scandinium (oder so) Rahmen mit dem Gewicht von ca. 1170g aushalten. Fahren wir nur auf leichten Forstwegen?
Tatsächlich Leichtbau-Schrott.
Da lob ich mir ein guten Stahlrahmen.:D
 
Also Bilanz!!!!!


Ein Univega Stahlrahmen inclusive 3 concept Gabeln.
Sollte halt nicht halten. immer neues bekommen

3 mal Steppenwolf am Unterrohr / Steuerrohr Weggebrochen. Geld zurück.

1 mal Turro DualRahmen -Risse an den Gussets von Ober und Unterrohr. Wahr Zweitkäufer. Trotzdem Kulanz.Neuen Rahmen

Nicolai Bass DH (Virus ) 99 Modell
hat dann endlich mal gehalten

Jetzt Lambda
hält


Gruß Burns
 
Original geschrieben von TresXF



hi markus, keine sorge, das bild ist echt - es sieht nur so komisch aus weil ich es wegen der doofen upload-beschränkung durch den jpeg-compressor gejagt hab...
hier die näheren umstände http://www.mtb-club-beinhart.de/kiedrich.htm :p

btw, andere leute haben sich auch schon über die authentizität des pics in die haare bekommen: http://gallery.consumerreview.com/mtbr/gallery/files/raven(7).asp :rolleyes:

Also, ich halte das nach wie vor für einen elektronischen Rahmenbruch - nicht aus Markenideologie (ich möchte mich hier nochmals in aller Form von Cannondale distanzieren :D) und auch nicht aus Trotz, sondern weil ich dafür in dem Bild einige Anhaltspunkte dafür zu erkennen glaube: Abgesehen von optischen Ungereimtheiten glaube ich z. B. nicht, dass jemand nach dem Exitus seines 10.000-Mark-Rades noch fröhlich grinsend für die Kamera posiert.

Aber egal, das einzig wahre Raven kommt sowieso von Müsing :teufel: und das hält - bis jetzt ...
 
So wie das hier aussieht ist ein Nicolai-Rahmen das einzige wo auf die Dauer wirklich haltbar ist oder kennt irgend jemand einen Fall der sein Nicolai geschrottet hat?
 
Erst einmal lieber Markus, würde mich mal interessieren,

warum Du so einen Hass auf Cannondale hast?! Hast Du schon einmal eins besessen, geschweige denn gefahren? Wenn nicht, kannst Du Dich eigentlich gar nicht dazu auslassen! Mir gefällt auch z.B. Univega nicht, trotzdem lasse ich das nicht überall raushängen!:mad:

Ich fahre seit über 8 Jahren ein Cannondale MTB und seit 1 1/2 Jahren ein CD Rennrad und bin hochgradig zufrieden damit. Lediglich der Anschaffungspreis und die Coda-Parts kann ich bemängeln, aber bei welcher Marke gibt es nur Sonnenschein?

Zum eigentlichen Thema: Meinem Freund ist in diesem Sommer im Bikeurlaub sein Intoxica-Rahmen (Scott, nicht Cannondale:) ) gerissen. Nach 5 Touren bildeten sich am Sitzdom feine Risse, die nach dem Urlaub auseinanderklafften. Schuld ist allerdings, in diesem Falle, wohl der Bikeladen, der einem 94kg-Mann so einen Carbonrahmen verkauft hat.

Scott war aber sehr kulant und haben meinem Freund die Wahl überlassen den Sitzdom auszutauschen, bzw. einen Ersatzrahmen aus neuer Produktpalette zu nehmen.

Mir selber ist noch nie ein Rahmen gebrochen.:D
 
wegen dem umstrittenen bild: ich habs genommen weil es erstens gerade zur hand war und zweitens c'dale als technologieträger zwar unbestritten ist, jedoch der nette beiname "Crack'nFail" auch nicht von nix kommt...
markus, am besten schreibst du mal an beinhart.de, ich glaub kaum das die einen fake auf ihrer clubsite veröffentlichen.

btw, liebe c'dale freunde: scott und rocky bekommen ja hier auch ihr fett weg, schon aufgefallen ? ;)

und die 10.000dm-grinserei - well, was soll man sonst in soner situation machen? heulen?
oder :bier: :lol: :heul: :hüpf: :cool: ?
 
@TresXF: Lassen wir unsere Ansichten mal so nebeneinander stehen - so wichtig ist die Frage ja nun auch nicht. (Ich würde aber eindeutig sagen: Heulen würde passen! :D )

@Snake: Von "Hass" kann doch wohl keine Rede sein. :confused: Ich mag Cannondale eben nicht. (Was hauptsächlich mit deren Marketingaktivitäten zusammenhängt: Angesichts ganz ordentlicher, aber keineswegs überragender Produkte und diverser Flops nehmen die den Mund für meinen Geschmack ganz schön voll, auch wenn sie den Ball zurzeit eher flach halten.)

Wenn du ein Problem damit hast, dass ich die Marke nicht mag, die auf deinem Unterrohr steht, dann hast DU ein Problem. :cool:

Ich plädiere für kritische Distanz gegenüber jeglichem Hersteller (und die vermisse ich häufig). Das ermöglicht mir später zum Beispiel das Eingeständnis, dass ein teuer erworbenes Produkt vielleicht (im Nachhinein, wo man bekanntlich immer schlauer ist) doch nicht so der Weisheit letzter Schluss ist. Was natürlich kaum geht, wenn man sich vorher (ganz im Sinne der Marketingfuzzis) positiv mit dem Produkt identifiziert hat. Dann doch lieber - wenn einem etwas Religiöses im Leben fehlt - sonntags morgens mit dem Gebetbuch in den Gottesdienst. :teufel:

Im Grunde mag ich die Rattenfänger in den Marketingabteilungen nicht - aber in dieser Hinsicht ist Cannondale nun mal ein Paradebeispiel.
 
Zurück