Rahmengewinde Tretlagergehäuse schief

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Ich hatte mir mal für 30 öre einen China Rahmen (mit BSA) von der Messe mitgenommen. Dann habe ich das Innenlager auf der rechten Seite nicht weiter als 5mm reinbekommen, da war auch ziemlich dick Lack drin. Zum Schluss ist auf der rechten Seite auch noch die Hälfte vom ersten Gewindegang rausgekommen und man konnte das Innenlager gar nicht mehr eindrehen.
Gut, dachte ich kein Problem, lasste das machen weil mir das Werkzeug zu teuer ist.

So, dann habe ich den Rahmen jemand anders mitgegeben der damit in einen Laden ist.
Zuerst mal meinte der, er könne mit seinem Werkzeug nur Stahlrahmen schneiden :rolleyes:
Dann hat der also das Gewinde nachgeschnitten und laut meinem Bekannten kamen da enormst viele Späne raus und es ging enorm schwer.
Er hatte schon Angst das sich der Rahmen in der Halterung verbiegt.
Nachgeschnitten wurde ohne Öl :rolleyes: und ich vermute er hat es irgendwie geschafft die linke Seite schief zu schneiden. Es wurden auch nicht beide Schneider gleichzeitig eingedreht sondern erst auf der linken Seite etwa 2 Gänge weit. Und ich vermute das da was verkantet wurde.
Ich war allerdings auch der Annahme man müsse erstmal vorsichtig den Schneider auf der linken Seite per Hand eindrehen weil ja der Anfang von der rechten Seite nicht mehr ok war aber ich habe noch nie ein Gewinde am Rahmen nachgeschnitten.

Hier von der Innenseite mit eingeschraubter linker Schale, man sieht den ungleichmäßigen Abstand:
https://www.sugarsync.com/piv/D234635_65941903_672598

Wenn ich die linke Schale nicht ganz komplett reindrehe dann steht die Schale von aussen gesehen auf der einen Seite 0.3mm höher als auf der anderen Seite.

Ziemlich viel Material vom linken Gewinde abgetragen:
https://www.sugarsync.com/piv/D234635_65941903_672551
https://www.sugarsync.com/piv/D234635_65941903_672586

Der hat es irgendwie geschafft die linke Seite total schief zu schneiden. Bei der Hälfte hat er dann wohl keine Lust mehr gehabt wie man an der Farbe sieht.

Die rechte Seite sieht völlig normal aus:
https://www.sugarsync.com/piv/D234635_65941903_672775

Jetziger Stand ist, wenn ich ein Lager mit flexibler Mittelhülse reindrehe dann klemmen die Lager und bei einem Lager mit festem Gehäuse bekomme ich beide Seiten nicht vollständig reingeschraubt. Die linke Lagerschale steht dann ca. 5mm weit nach draussen.

Ich habe mich gefragt ob man sowas überhaupt gerade nachschneiden kann. Die Schneider werden zwar durch eine Achse zentriert aber wie groß ist das Spiel zwischen Schneider und Achse? Wenn das zu groß ist, dann dreht es den Schneider ja wieder schief ein.

Der in dem Laden hatte ja auch eine Achszentrierung und der hat es ja trotzdem geschafft das es schief geschnitten wurde.
 
Klingt nach schief vorgeschnitten. Zumindest deutet die Schwergängigkeit beim Schneiden drauf hin. Beim Nachschneiden schief zu schneiden, heißt normalerweise das Gewinde komplett unbrauchbar zu machen. So sieht es aber auf deinen Fotos nicht aus.

Tippe eher darauf das schon schief vorgeschnitten war, durch die Achszentrierung der Schneider zwar noch einen zusätzlichen Gewindegang schneiden wollte, aber nicht mehr konnte weil er schon zu weit im anderen drin war. Daher dann die Schwergängigkeit und der starke Materialabtrag.

Schneidwerkzeug nur für Stahl? Ist das ein Titanrahmen oder weswegen sollte das nicht bei Alu funktionieren? Das Nachschneiden ohne Öl zu machen würde ich auch eher unter "suboptimal" einordnen.
 
Naja man sieht auf dem Foto das die Gewindegänge nicht gleichmäßig sind. Vor allem ging die linke Lagerschale nach dem schneiden schwerer rein als vorher.
 
Stimmt, habe ich beim ersten Mal gar nicht so gesehen. Zumindest sieht es aber nur bei den ersten paar Gängen so aus, als ob da doppelte Schneidgänge vorhanden sind. Oder sind da weiter hinten auch noch 2 Schneidgänge, die man nur auf dem Foto nicht mehr erkennt?
 
Ja das sieht irgendwie so aus als hätte sich der Schneider in der Mitte wieder etwas gerade gezogen. Oder in der Mitte sieht es so aus als ob vom Gewindegang ein Stück fehlt.

Die Frage ist nun wie ich das nachschneiden lasse. Entweder erst mit viel Gefühl den Schneider rechts per Hand reindrehen oder beide gleichzeitig schneiden.
 
Zurück