Rahmengröße Cube vs. Radon (vs. Canyon)

Registriert
22. April 2008
Reaktionspunkte
0
Guten Tag miteinander,

da ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Alltagsrad bin, habe ich mich in den Weiten des Internet verloren und - natürlich - schon ein paar Favoriten auserkoren ... Neben grundsätzlichen Überlegungen zu Budget, Ausstattung (Nabe/Kette), Farbe usw. ist mein eigentliches Problem aber die Größe der potentiellen Kandidaten: zwei meiner Favoriten sind das

Radon TLS 7.0

und das

Cube Central Comp

Wie gesagt, die Unterschiede sind mir bewusst, in meinen Augen hat das Radon bei den Bremsen die Nase vorn, das Cube bei der Beleuchtungsanlage. Nabe oder Kette spielt für mich insofern eine untergeordnete Rolle, als dass es hier im Norden doch eher flach ist und ich wahrscheinlich auch mit 3 Gängen hinreichend bedient wäre. Pro Kette spricht natürlich die Wartung, pro Nabe die Pflege ...

Lange Rede, kurze Zusammenfassung: welche Größe nehmen. Ich bin 1,92m groß, SL liegt bei 92,5. Mein Hardtail ist ein Canyon Grand Canyon 6.0 in Gr. L, d.h. Oberrohr 615mm - die m.E. entscheidende Größe bei der ganzen Sache.

Beim Radon wäre es wohl klar der 60er Rahmen (610mm OR), beim Cube (58er oder 62er) bin ich mir deswegen nicht sicher, weil die Angaben beim Bike-Discount nicht wirklich eindeutig sind. Es stehen nämlich zwei Zahlenwerte da - nur welche gibt die tatsächlich OR-Länge an (Mitte Sitzrohr - Mitte Steuerrohr). Habt ihr Ideen, Vorschläge, das Rad zufällig zu Hause (oder ein vergleichbares Modell)?

Mit dieser Frage entlasse ich euch ins Wochenende und freue mich über Hilfe! Merci!

Viele Grüße aus Bremen
 
Guten Tag miteinander,

da ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Alltagsrad bin, habe ich mich in den Weiten des Internet verloren und - natürlich - schon ein paar Favoriten auserkoren ... Neben grundsätzlichen Überlegungen zu Budget, Ausstattung (Nabe/Kette), Farbe usw. ist mein eigentliches Problem aber die Größe der potentiellen Kandidaten: zwei meiner Favoriten sind das

Radon TLS 7.0

und das

Cube Central Comp

Wie gesagt, die Unterschiede sind mir bewusst, in meinen Augen hat das Radon bei den Bremsen die Nase vorn, das Cube bei der Beleuchtungsanlage. Nabe oder Kette spielt für mich insofern eine untergeordnete Rolle, als dass es hier im Norden doch eher flach ist und ich wahrscheinlich auch mit 3 Gängen hinreichend bedient wäre. Pro Kette spricht natürlich die Wartung, pro Nabe die Pflege ...

Lange Rede, kurze Zusammenfassung: welche Größe nehmen. Ich bin 1,92m groß, SL liegt bei 92,5. Mein Hardtail ist ein Canyon Grand Canyon 6.0 in Gr. L, d.h. Oberrohr 615mm - die m.E. entscheidende Größe bei der ganzen Sache.

Beim Radon wäre es wohl klar der 60er Rahmen (610mm OR), beim Cube (58er oder 62er) bin ich mir deswegen nicht sicher, weil die Angaben beim Bike-Discount nicht wirklich eindeutig sind. Es stehen nämlich zwei Zahlenwerte da - nur welche gibt die tatsächlich OR-Länge an (Mitte Sitzrohr - Mitte Steuerrohr). Habt ihr Ideen, Vorschläge, das Rad zufällig zu Hause (oder ein vergleichbares Modell)?

Mit dieser Frage entlasse ich euch ins Wochenende und freue mich über Hilfe! Merci!

Viele Grüße aus Bremen

Hi, also zu dem Cube kann ich dir sagen, das die von Cube angegebene Rahmengröße zwei Nummern größer ist als der Rahmen hat.

Ich besitze das Cube Curve RH 58. Aber gemessen sind es nur 56cm. Also musst du von den Werten am Rahmen ausgehen.
Die Masse findest Du aber auch auf der Seite von Cube!!!

Hoffe ich konnte Dir damit helfen!!!

Der Pfalzgott
 
bin 185cm,
habe 1 Cube-WTS He-Rahmen in 58cm; Nasslack schwarz-blau
und 1 Radon TCS He-Rahmen in 58cm; schwarz eloxiert
nach der Regel für gefederte Treckingradrahmen: 5cm kleiner als ungefedert hätte ich eigentlich eher den 54er nehmen müssen, aber ich bevorzuge den Rahmen etwas größer, und bin auch mit der Entscheidung zufreiden, wenn die Rahmen "echte 58cm" wären, wären sie tatsächlich für mich zu groß, aber so sind sie richtig.

Gemeinsamkeiten: beide haben Sattelrohrlänge 56 und auch sonst praktisch identische Geometriedaten, lediglich der Radstand war bei Cube 1cm kürzer
http://www.bike-discount.de/shop/k688/a33411/tcs-trekking-rahmen.html

aber das sind lediglich die Geometriedaten nach Graphik.
Beim direkten Vergleich der zwei Rahmen sind mir Unterschiede aufgefallen, die man den Geometriedaten nicht entnehmen kann:
*beim Radon ist das Querrohr etwa 1cm weiter oben als beim Cube - das heist beide haben "Sloping Geometrie", aber das Cube eben etwas ausgeprägter. Da ich den Rahmen eher etwas "zu Groß" bevorzuge ist der Unterschied in der Schrittfreiheit schon merklich aber für mich nicht wirklich kritisch.
*der andere Unterschied ist: beim Cube sind die Kettenstreben sehr stark gebeogen und sehr massiv, sie gehen insbesondere sehr früh recht weit nach aussen. Bei Standard-Tretkurbel + Standard-Klickpedal stoße ich (Schuhgröße 45 und Cleat-Einstellung Fußspitze etwas nach außen bzw. Ferse etwas nach innen, Schuhe bereits so weit wie möglich nach aussen geschoben) ständig an die Kettenstrebe, das ist sehr störend eventuell werde ich sogar zu Pedalen mit längerer Achse wechseln (müssen), das ist aber eben ein Effekt aufgrund meiner Schuhgröße und der für mich nötigen Cleateinstellung. BeimTCS komme ich normalerweise nie an die Strebe.

Lack/Eloxal - der Nasslack sieht von der Optik super aus, hat sich aber leider als nicht besonders schlagfest erwiesen, so das ich mittlerweile einige Abplatzer habe

Mein Fazit: ich bevorzuge den TCS-Rahmen, wobei der ausschlaggebende Unterschied ist, das meine Ferse nicht mit der Kettenstrebe kollidiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt das Cube in der 62er Größe bestellt …*Im schlimmsten Fall geht es wieder zurück, aber normalerweise sollte es passen. Klar ist der Rahmen etwas größer als am Canyon, ev. sogar minimal länger. Aber das Canyon hat durch den langen Vorbau eine sehr sportliche, gestreckte Geo, die ich zudem (aufgrund meiner Größe) auch mit reichlich Überhöhung fahre.
Dadurch, dass das Cube vorne höher baut und einen anderen Vorbauwinkel hat, gleicht sich das mindestens aus - die Länge des OR unterscheidet sich gerade um 5mm. Sollte also passen.

Warum nun das Cube? Optik, Nabenschaltung und die Lichtanlage. Wollte nicht unbedingt einen schwarzen Bomber à la Radon. Wäre aber meine erste Alternative zum Cube, sollte es wider Erwarten doch nicht passen.

Ich werde berichten. Danke euch bis hierhin!
 
Das Rad ist da. Und passt wie angegossen. Sportliche Position, wie ich sie wollte - sitze fast wie auf dem Hardtail. Super.

Und schön isses … I.Ü. auch sehr gut vormontiert - absolute Empfehlung für den Bike Discount an dieser Stelle.
 
Zurück