Rahmengröße/Hard- oder Softtail

van_Rule

Herr der Ringe
Registriert
5. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürtingen
Da ich mir jetzt ein neues MTB holen möchte stellt sich mir die Frage ob ich ein Fully oder ein Hardtail nehmen soll.
Der Preis sagt mir natürlich ein Hardtail, aber ich weiss nicht genau ob das die bessere Wahl ist.

Ich möchte vorerst nur Schotter/Waldwege etc. fahren, also eher Touren. Allerdings darf das Bike ruhig auch mal für eine Fahrt abseits von befestigten Wegen gerüstet sein.

Ausserdem stellt sich mir die Frage welche Größe das Bike haben sollte. Ich bin ca. 180 cm Groß und wiege ca. 78 kg.

Da ich ein absoluter newbe bin kenne ich mich kein stück aus. Allerdings wurde ich beim durchstöbern des Forums auf Canyon aufmerksam und denke dass ich mir so eins holen werde!

Also vielen Dank im Voraus für eure Tipps!!


Gruß van_Rul
 
ja ein Hardtail kommt günstinger,da kannst dir ein HT kaufen mit guten Teilen ,und wennst ein gut ausgestattetes Fully haben magst must einiges mehr hinlegen im vergleich zum HT.

für etwas rumtoueren,und einwenig abseits von bef. wegen reicht ein Hardtail mit guter Federgabel,die auf dein gewicht eingestellt ist aus.Und Canyan baut venünftige Bikes,mit sehr guten Preis leistungsvehältnis.Da kannst halt nicht viel probefahren .
Aber wenn du bei canyon bestellst,da ist so info auf der seite wie du beinlänge torso usw messen kannst .dann kriegst schon richtige grösse.sonst wenn im Geschäft Probefahren,viel Probefahren und sich beraten lassen.wenn du auf mehren bikes dann gefahren bist merkst du schon das dir das eine etwas zu klein ist das ander etwas zu gross oder eine andere grösse rahmengeometrie zusagt.

ein Hardtail reicht aus,und mann ist fahrtechnich auch mehr gefordert.Ein fully ist auch anfälliger da kann die lagerung o dämpfer putt gehen.
 
Zunächst zur Größe: du brauchst wohl ein 18" oder 19" Bike (48 cm).
Das wird ermittelt, indem man die Schrittlänge
(Beininnenseite bis gaanz oben) mit 0,226 multipliziert.
(Für größe in cm mit 0,574 multiplizieren.)

Ich würde dir zu einem Hardtail raten, weil dir das
a) als Anfänger sowieso reicht.
b) du darauf richtig fahren lernst
c) Hardtails schon seit einiger Zeit richtig ausgereift sind
d) es bedeutend billiger als ein Fully ist

Für's Fully sprechen vor allem der höhere Fahrkomfort und eine theoretisch
höhere Maximalgeschwindigkeit auf technisch harten Abfahrten.

Da du völliger Anfänger bist, würde ich dir eher zu einem Bike
aus einem lokalen Radladen raten. Es sei denn, du kannst kleinere
Reparaturen und Einstellungen an der Schaltung & Bremsen selbst
vornehmen.

Thb
 
vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Das mit dem lokalen Bikeladen habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings können die halt nicht bei so einem Preis-Leistungsverhältnis wie Canyon mithalten!

Naja, ich werde wohl doch erst mal zum lokalen Bikehändler gehen und mal sehen was der sagt!

Nochmals Danke für euer Mühe!!! :D
 
hallo,
grenze das mit dem lokalen bike-händler nicht zu eng ein. wenn der 20-30 km weg ist, dann ist das auch noch lokal. jedenfalls näher als canyon in koblenz! und dort solltest du händler finden, die marken wie stevens, ghost oder cube führen, und die können preislich und funktional schon mit canyon mithalten, zumindest sollte die differenz nicht so extrem sein.
stevens hat beispielsweise eine händlerübersicht auf seiner homepage, da findest du vielleicht einen händler, der nicht so weit weg ist.
canyon-bikes sind wirklich keine schlechten bikes, aber ich denke, man sollte schon im stande sein, die üblichen einfacheren service-arbeiten selbst zu erledigen. ich kenne jetzt schon einige händler, bei denen gehen die roten ampeln an, wenn jemand mit einem canyon (oder anderem bekannten versender-bike) in den laden kommt und einen service haben will. manche verweigern den service, andere packen dir heftige wartezeiten oben drauf. ist mit sicherheit nicht die regel, aber leider auch keine seltenheit mehr.

gruß
fixel
 
Original geschrieben von Thunderbird
Zunächst zur Größe: du brauchst wohl ein 18" oder 19" Bike (48 cm).
Das wird ermittelt, indem man die Schrittlänge
(Beininnenseite bis gaanz oben) mit 0,226 multipliziert.
(Für größe in cm mit 0,574 multiplizieren.)


Thb

Woher hast du diese Formel?? Ich habe ne Schrittlänge von ~83cm und fahre am Fully einen 18-19" Rahmen (größenangabe L). Da würde deine Formel stimmen. Das Rad ist aber eher auf Allround ausgelegt (freeride, siehe Profil). Bei Hardtail würde ich zu einem um einiges größeren Rahmen tendieren.
 
@ Dorfbewohner: Die Formel findet man z.B. beim Roseversand,
aber auch in diversen Bikebüchern.

Für ein Tourenbike kann man natürlich auch einen größeren
Rahmen fahren, muss es aber nicht. ;) Da van_Rule auch mal
"abseits von befestigten Wegen" fahren will, wird er mit der
Größe mehr Spaß haben. Und falls es ihn packt und er auch
mal ein Rennen mitfahren will geht das auch noch.

Thb
 
22"?!? Das sind 56 cm!!! Das würde für eine Schrittlänge von 100 cm reichen.

@ van_Rule: wie lang sind deine Beine denn nun? Ich würde im
Extremfall einen 52 cm-Rahmen für ein Tourenrad nehmen, aber 22"... :eek:
Hat dir das ein richtiger Bikehändler angedreht?

@ Dorfbewohner: das ist jetzt aber allein DEINE Schuld! :rolleyes:
Quote: "Bei Hardtail würde ich zu einem um einiges größeren Rahmen tendieren." :spinner:

;) Thb ;)
 
Original geschrieben von Thunderbird

@ Dorfbewohner: das ist jetzt aber allein DEINE Schuld! :rolleyes:
Quote: "Bei Hardtail würde ich zu einem um einiges größeren Rahmen tendieren." :spinner:

;) Thb ;)

Mhhh, deine Smileys sind wahrscheinlich sogar zu Unrecht gesetzt....ich hätte mich präziser ausdrücken sollen. Zwischen 18 und 22" liegen 10cm.
Ich hatte eher an einen 20 Zoll Rahmen, oder evtl sogar an einen 21er gedacht, aber 22 is üppig.

@van_rule: bist du's probegefahren?
 
Ja, bin ich. Ich fands OK.

Allerdings bin ich nicht draussen sondern nur in so nem kleinen Rundkurs im Geschäft gefahren.

Das war der Sport und Bike Walcher in Deizisau.

Also wenn ich stehe geht der Rahmen mir bis kurz an die ..... !
Und ich hatte flache Schuhe an. Turnschuhe sind höher.

Der Verkäufer hat gemeint 2 Finger unter Schritt wären OK.

Ich hoffe das stimmt auch.

Sagt jetzt nicht das war ein Fehlkauf. Am Mo hol ichs ab.
 
Was könnt ihr denn noch an Zubehör empfehlen???

Also ich brauch sicherlich n Getränkehalter, dann n Computer und vielleicht so ein Sprizschutzblech das unten an den Rahmen hinkommt. Und ne Luftpumpe. Gibts sonst noch was wichtiges????

----> freut sich auf Mo
 
Wenn du meinst es is OK, wirds OK sein.
Was willst du großartig an Flaschenhalter kaufen, da reicht wohl fast jeder No Name. Hab ich auch.
Als Schutzbleche sind für Touren etc die SKS Bleche zu empfehlen. Die haben eine sehr gute Schutzwirkung, aber die Optik ist nicht so pralle. Luftpumpe würde ich dir 2 empfehlen:
1 für den Heimgebrauch mit Druckanzeige, Standfuß, großes Volumen (ich habe eine Topeak, bin damit auch zufrieden)
und eine Minipumpe für die Tour, für den Fall der Fälle.
Auch wenn du wahrscheinlich die wenigsten Reparaturen selber machst, empfiehlt es sich, wenigstens das mindeste Werkzeug zu besitzen, als da wären:
15er Schlüssel für Pedale
17er Schlüssel für Shimano Naben
Imbusse für Bremsen, Sattelstütze, etc
Reifenheber erleichtern die ganzen Arbeiten am Laufrad ungemein.
Mit dieser Standartausstattung kommste ziemlich weit.
Computer kann ich dir nicht so empfehlen, da ich keinen mehr fahre, nachdem ich bei einem Sturz meinen Sigma Targa (das ultra hardcore Modell ;)) zerlegt habe.
Mfg,
Moritz
 
uups! ich habe mich vermessen! habe nur 84 cm Schrittlänge!

das heisst 46 cm Rahmengröße.

Aber das Mtb war gar nicht schlecht!

Was soll ich jetzt machen?
 
Was hat es denn für Nachteile ein "zu großes" Bike zu haben.

Also wenn das wirklich so ist hat der mich übers Ohr gehauen und ich werde am Mo mal fragen ob ich des noch tauschen kann, weil gezahlt isses ja noch nicht. ;)

Mensch, ihr bringt mich ja ins grübeln.
 
Ich denke der Händler will den Rahmen unbedingt loswerden
oder er hat überhaupt keine Ahnung vom Mountainbiken.
Die Größe würde evtl. für ein Rennrad passen. Mit 2 Fingern
Platz kannst du das Rad nicht mal über einen mittleren Tannenzapfen
heben, wenn du über dem Rahmen stehst.
:lol:
Durch den großen Rahmen wird das ganze Bike halt sehr träge
(positiv: fahrstabil). Im Gelände hat man dabei garantiert keinen Spaß,
auf Forstwegen sollte es aber schon noch gut fahrbar sein.

Ruf' doch mal beim Roseversand an und lass dich da beraten.
Da sitzen Leute, die wirklich eine Ahnung von Bikegrößen haben.
Du kannst dabei ruhig mal direkt fragen, was die zur Rahmenempfehlung
deines Händlers sagen. Musst halt nur so tun, als ob du dich auch
für Rose-Bikes interessierst.
Roseversand

Ein Hardtail hält ewig, da sollte wenigstens der Rahmen passen.
Der Preis ist allerdings schon sehr gut muss ich sagen.

Du hast dich übrigens wieder verrechent: bei 84cm Schrittlänge
solltest du einen 48cm-Rahmen haben, nicht 46cm. 52cm wäre
aber auch noch in Ordnung.

Thb
 
oh mann, alle schreien aber keiner schaut mal auf die Geo-Daten von nem 22er Merida...
ich hab grad geschaut und es is nicht so wild...

wenn DU 1,80 gross bist dann dürfte es schon passen...

Oberrohr is 61,3 oder so, das is zwar etwas gestreckt, also das heisst DU hast eine sportliche Sitzpsition, bringst so mehr Kraft auf die Pedale, sitzt aber nicht sehr entspannt drauf und könntest evtl leichte Rückenprobleme bekommen, aber das lässt sich mit etwas Training für den Rücken und etwas Gewöhung auch abstellen, hört sich sicher schlimmer an als es dann sein dürfte...
das Sitzrohr hat 48 cm, das passt doch einwandfrei...

ich weiss zwar nicht wie die auf ein 48er Sitzrohr kommen bei 22" Grösse, es steht da aber....die Merida scheinen allgemein relativ klein auszufallen...

Also es dürfte schon passen denke ich...

Wirklich mit 100%iger Sicherheit kannst das aber nur DU sagen, und erst nach ner längeren Tour...

Bateman
 
kann mich bateman nur anschließen. für einen 22"-rahmen sind die maße eigentlich ok. da kenne ich von früher 20"-rahmen die hatten ein längeres oberrohr, aber es ist schon eine kleine streckbank, wie man es heute nicht mehr so oft findet.
was mich etwas irritiert auf der merida-seite sind die enormen unterschiede zwischen dem maß tretlager bis oberrohr - beim 22" ca. 48cm - und der eigentlichen rahmengröße. das müsste eigentlich ein heftig abfallendes oberrohr ergeben, das kann ich aber nicht auf den produktfotos erkennen. scheinen wirklich eine interessante art zu haben, ihre rahmen zu messen.

ich kann mir schon vorstellen, dass das rad "passt", aber es wird nicht unbedingt ein wunder an wendigkeit und agilität sein, eher die spurtreue variante, aber ist ja geschmackssache! also nicht gleich panik schieben wegen fehlkauf!

an zubehör: schutzbleche und pumpe von sks, flaschenhalter nach geschmack, computer habe ich keine ahnung.

gruß
fixel
 
@ Fixel & Bateman:
Die Merida Magnesium Rahmen sind eigentlich als kleine,
wendige XC-Rahmen konzipiert. Und das Oberrohr fällt
schon ziemlich steil ab. Ich finde es irgendwie pervers, wenn
ein Anfänger ein Bike mit 61cm-Oberrohr fährt. (Ja, das hätte
ich nachschauen sollen :rolleyes: Na ja, das kann man ja
immerhin durch einen sehr kurzen Vorbau ausgleichen.

Thb
 
Soll ich das Fahrrad nehmen oder soll ich mich lieber nach einem anderen umschauen. Ich hoffe dass die dort nix dagegen haben wenn ich mich umentscheide.

Ich find halt das Angebot sau gut!
 
Zurück