Rahmengröße Nerve XC

Hallo zusammen ,
ich habe mir ende 09 mein XC 8.0 gekauft ,bin 1,78 m und habe 88 cm schrittlänge.
Komme sehr gut mit zurecht mit der rahmenhöhe ;L
Fahre meist trails und allgemein eher wald,also nix richtig wildes.
Es ist mein erstes Fully und ich bin begeistert von dem gerät!!!:daumen:
Ich kann das Bike wärmstens weiterempfehlen!!! ist jeden euro wert!!


Gruß an alle
der schwobenbiker
 
@mcmoos: ich werde auch zum M greifen, danke für deine info. wie sieht es bei dir mit der freiheit zwischen oberrohr wenn du mit den beinen auf der erde stehst? der berater sagte mir es sollte noch ne handbreite frei sein.

@Schwobenbiker: das mit der handbreite dürfe bei dir nicht ganz klappen, oder? bei einer SL von 88cm würd ich auch L nehmen, aber dein oberkörper ist ja etwas kürzer, kommst du klar mit dem langen oberrohr beim L im gegensatz zum dem M?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen ,
ich habe mir ende 09 mein XC 8.0 gekauft ,bin 1,78 m und habe 88 cm schrittlänge.
Komme sehr gut mit zurecht mit der rahmenhöhe ;L
Fahre meist trails und allgemein eher wald,also nix richtig wildes.
Es ist mein erstes Fully und ich bin begeistert von dem gerät!!!:daumen:
Ich kann das Bike wärmstens weiterempfehlen!!! ist jeden euro wert!!


Gruß an alle
der schwobenbiker

das finde ich echt interessant. ich habe die gleichen Körper-Maß-Daten und fahre M. Und ich bin auch der Meinung, dass mein Rad perfekt für mich ist :). Wie soll sich da ein unentschlossener entscheiden können :confused:!?!?
 
Dann passen warscheinlich beide und man ist mit seinen Körpermaßen genau dazwischen...also danach richten was man lieber will. Eher lange Touren oder Wendigkeit. Ich sage bei beiden Varianten leidet die andere allzusehr...
 
also ich hab mit meinen daten 3mal bei canyon angerufen und jedes mal war ein anderer berater(in) dran...alle drei haben gesagt ich soll M nehmen mit meiner SL von 86cm....!

ich nehm jetzt platz im wartezimmer...nerve xc 7.0 größe M soeben geordert! :p

hoffe jetzt nur es passt....!
 
Durch probesitzen...
Ich konnte auf dem Parkplatz bei Canyon auf die schnelle keinen großen Unterschied zwischen L und XL feststellen. Hab mich dann für XL entschieden weil der Verkäufer das empfhohlen hat und später schnell gemerkt, dass das die falsche Entscheidung war.
Jetzt bin ich mit L zufrieden (188, SL 91).
 
@Cool Breeze: laut PPS ist das L ja auch deine größe...ich weiß das PPS es ist ein gutes tool, aber sagt nicht immer zu 100% die wahrheit. wie konntest du das bike den umtauschen? hast du es wieder zurück geschickt oder wie läuft das bei canyon? jaja...ich weiß 30 tage rückgabe...ok das ist die theorie, aber wie sie die praxis aus?

ach ja hier für alle (die es noch nicht kennen) ein rahmen-berechnungstool was ich gefunden habe:

http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2
 
das PPS von Canyon sieht zwar toll aus, aber es ist nicht wirklich gut, da es nur die Schrittlänge berücksichtigt. Wenn jemand relativ lange Beine hat, kriegt er vom PPS einen zu großen Rahmen empfohlen. Das liegt daran dass er einen relativ kurzen Oberkörper hat und sich demensprechend weiter vorbeugen muss um den Lenker zu erreichen. Das führt zu einer sehr gestreckten Sitzhaltung.

Der andere Rahmengrößenrechner den du verlinkt hast ist wesentlich besser, da dieser die Arm- und die Torsolänge berücksichtigt. Dieser Rechner basiert auf der Rechenmethode vom Mountainbike-Magazin (siehe Anhang).

Hier mal ein Extrembeispiel vom PPS:
PPS.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
sodele...ich hab ja jetzt mein xc7.0 bekommen und das bike ist auch echt ne feine sache. aber irgendwie bin ich mir dennoch unsicher ob ich´s nicht doch in L hätte nehmen sollen. es wirkt so verdammt klein wenn ich drauf sitze... so fährst es sich (die 100 meter die ich mal gefahren bin) auch sehr gut.

hat einer irgendwo bilder damit ich mal vergleichen kann wie es bei anderen wirkt wenn man drauf sitzt...?
 
Was ist denn eigentlich "besser"?
Einen zu großen Rahmen mit einem kürzeren Vorbau auszugleichen, oder einen zu kleinen Rahmen mit einem längeren Oberrohr auszugleichen?
 
Was ist denn eigentlich "besser"?
Einen zu großen Rahmen mit einem kürzeren Vorbau auszugleichen, oder einen zu kleinen Rahmen mit einem längeren Oberrohr auszugleichen?

Zunächst mal hat jeder Rahmen eine feste Oberrohrlänge; wenn man diese verändern wollen würde, müsste man zu Flex und Schweißgerät greifen ;).
"Ausgleichen" ist eigtl. nie eine gute Lösung! Man sollte ein Fahrrad oder einen Rahmen immer mit einer für den eigenen Körper optimalen Geometrie kaufen. Wenn es von dem bevorzugten Hersteller (Canyon) keinen passenden Rahmen gibt, dann sollte man sich lieber bei einem anderen Hersteller umsehen.
Gruß.

rahmdat.png

http://www.holger-koch.com/bilder/rahmdat.png
 
Zurück