Rahmengrösse

LorenzTNT

BLACKBIRD (my Bike)
Registriert
15. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
CH- Bottighofen
Ich stehe vor der Wahl der Qual :( Der 17" Rahmen sieht zwar im gesamten gut aus, wenn ich draufsitze, aber zwischen den Beinen ist nicht mehr viel drin (2-3 cm). Ich habe sowieso im Vergleich recht kurze Beine, der nächst kleinere Rahmen ist jedoch ein 15" Rahmen (alles etwa 3-5 cm tiefer). Ich fahre vor allem CC und Touren. Was soll ich tun?
Den kleinen nehmen mit dem Nachteil, dass er vielleicht irgendwann zu klein ist oder besser den grösseren?
Danke für eure Hilfe!!
 
Also für Spaß im Gelände ganz klar den kleineren!!!

Kann halt sein, daß der dir etwas kurz ist, ein längerer Vorbau ist auch nicht gerad die Lösung, weil zu langer Vorbau = wieder kein Spaß im Gelände :-)
Nur für Tour würd ich evtl den größeren empfehlen.

Mach halt mal Probefahrt, und nimm den, der Dir spontan am besten gefällt!

Aber bedenke, daß ein zu großer Rahmen sehr störend ist, ein zu kleiner eher nur ein bischen beengend :-)

Übrigens: ich bin 1,96m und fahre extrem kleine Rahmen, sowohl bei DH/FR als auch bei XC und Rennrad! (DH/FR max 17", XC max 19", RR 58cm)
 
für cc/tour würde ich den größeren nehmen, aber wie mein vorredner schon sagt: probefahren!

@Snowscoot- rider: ich bin 1,94m und fahre 23" für cc/tour.
 
Also, ich versuch mal deine Frage zu beantworten:
ganz theoretisch gesehen, wäre bei deiner Körpergrösse der 17er Rahmen richtig. Wie gesagt, rein theoretisch! Ein paar andere Faktoren spielen nämlich auch noch eine Rolle:

- ist es ein Hardtail, ein Fully? Welche Marke, welches Modell? Die Geometrie von jedem MTB (auch bei gleicher Rahmengrösse) ist total unterschiedlich. Ein Fully wird bei gleicher Rahmengrösse z.B. meist immer höher als ein Hardtail sein (Kurbelhöhe wegen Federwegs!)

- ein Anhaltspunkt für die Grösse kann deine Schrittlänge sein: du misst deine Schrittlänge in cm (klemm dir am besten ein Buch zwischen die Beine und miss von deinen Sohlen bis zur Oberkante des Buches) und multiplizierst das ganze mit 0.56 = deine Rahmenhöhe.

- wichtig ist auch die Oberrohrlänge - und da kommst du um eine Probefahrt nicht rum, wie fühlst du dich?

- muss es unbedingt das von dir gewählte Modell sein? Vielleicht findest du bei einer anderen Marke ein Bike, das deiner "Geometrie" eher entspricht?

Kurzes Beispiel von mir (1.62m): ich hatte erst ein 17er Hardtail (also Rahmengrösse 43cm), das war klasse, bin dann auf ein 17er Fully umgestiegen - puh, viel zu gross, die Oberrohrlänge war ok, aber wenn ich die richtige Sattelhöhe eingestellt hatte, dann konnte ich nicht mal mit den Zehenspitzen den Boden berühren! :( ausserdem ist meine Fahrpraxis immer mehr Richtung Freeride gegangen und den Sattel konnte ich nicht weit genug runter stellen weil das Sattelrohr nicht durchgehend war.
Jetzt hab ich ein Kona Dawg in 15 Zoll (mit durchgehendem Sattelrohr) - und bin glücklich damit!
 
THX für die Tipps und Ratschläge!!

Ich habe mich jetzt für den kleineren Rahmen entschieden. Ich habe meinen Händler gebeten, mal ein Bike mit einem kleinen aufzubauen. Als ich dann draufgesessen bin war alles klar: Alles viel übersichtlicher, bequemer und man fühlt sich als kleiner Knirps dem Bike gleich besser überlegen, als mit einem grossen Rahmen.
In einer Woche kann ich es holen :lol: dann werden wir sehen, ob die Entscheidung die richtige war.
THX

Lorenz
 
Ein Custom Hardtail Bike.
Der Händler hat mir so allerhand schöne Dinge an den Price Alu Rahmen (NoName) gepflastert:
XT Komplett Schaltung
XT Scheibe
Duke XC Gabel
und den Rest Richey
halt keine speziellen Räder, da habe ich noch sparen müssen :(

ich freu mich... :hüpf:
 
Zurück