rahmengröße

Vanquish

Rahmen-Chirurg
Registriert
26. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürstenwalde
hallöchen!
ich bräuchte mal nen hinweis, ob ich bei den Fullyrahmen von Ghost oder Cube bei 1,93 m nen 22 zöller bräuchte, oder ob es bei einsatzgebiet Tour und Marathon auch ne nummer kleiner ginge.
vielleicht hat je wer ähnliche eckdaten...
gruß
peda
 
so pauschal nicht zu beantworten. ich bin so groß wie du und kann aufgrund meiner relativ kurzen beine nur max. nen 20" rahmen fahren. es kommt auf die schrittlänge an. miß mal deine und sag dann was du hast. am besten mal probesitzen dann weisst du mehr.
 
ich hab ne Schrittlänge von 98cm bei 192, fahre bei Touren, CC
nen 23èr rahmen, vorher nen 20,5 er. war bergauf wie bergab
nichts richtiges, tzudem hatte ich ne ellenlange satelstütze und vorne Spacer ohne Ende. Das sah einfach sch... aus !
Gruß Hj
 
Und um es mal gleich vorwegzunehmen..kauf nicht zu klein!!

Also hier mal nur ne überlegung:
Du bist 1920mm hoch und sagtest du hättest kurze beinchen!
Daraus schließe ich das du einen langen oberkörper hast.
Daraus folgt das du die sattelstütze eher nicht so weit raus ziehst
aber um einigermassen sportlich zu sitzen ein langes oberrohr benötigst(gehen wir mal von nem 120er vorbau aus)

Nimmst du den rahmen zu klein wirst du ein kurzes oberrohr bekommen und musst ein langen vorbau montieren welcher dein körperschwehrpunkt sehr weit nach vorne über das vorderrad holen wird.Ein sehr bizarres fahrgefühl wenn es mal technisch werden sollte.Oder aber du benutzt eine sattelstütze mit offset und rückst den sattel richtung hinterachse.Ich persönlich könnte erstens so nicht fahren und zweitens gibt es genug kandidaten die in solchen situationen ihren rahmen an der sattelrohrschelle geknackt oder reihenweise sattelstützen verbogen haben(auch ne thomson hält das nicht aus)

Nimmst du den rahmen ne nummer grösser passt wahrscheinlich die oberrohrlänge und du kannst einen vorbau von 100-120mm montieren welcher deinen körperschwehrpunkt genau in die mitte des bikes positioniert ;)
Da heutzutage fast alle bikes ein abfallendes oberrohr haben brauchst du dir keine gedanken darüber machen ob du noch genügent schrittfreiheit zum oberrohr hast.

Anders sieht es wiederum aus wenn man lange beine und einen kurzen oberkörper hat.Man tendiert eher zu einem großen rahmen der aber auch ein langes oberrohr mitbringt.Aber beim draufsetzen wird man feststellen das man kaum an den lenker kommt und dieser durch das kurze steuerrohr auch noch recht tief ist.Wie dem auch sei.... Rahmen kauft man nach länge und nicht nach höhe

Im allgemeinen muss ich feststellen das zum beispiel HT rahmen von NOX und auch Kinesis immer kürzere Oberrohre haben :mad: wer soll denn diese bonsaibikes noch fahren??? :confused:
 
el-diabolo schrieb:
Und um es mal gleich vorwegzunehmen..kauf nicht zu klein!!

Im allgemeinen muss ich feststellen das zum beispiel HT rahmen von NOX und auch Kinesis immer kürzere Oberrohre haben :mad: wer soll denn diese bonsaibikes noch fahren??? :confused:

Mein HardTail-Kinesis-Rahmen hat ein 62er Oberrohr (parallel zum Boden) und ein 60er Steuerrohr bei 94cm Schrittlänge. Dürfte doch passen bei 193cm?

Habe eine Off-Topic-Frage: bei einem Steurrohr von 19cm wird bei mir wohl keine Federgabel montierbar sein, oder?

DANKE
 
kharthax schrieb:
Mein HardTail-Kinesis-Rahmen hat ein 62er Oberrohr (parallel zum Boden) und ein 60er Steuerrohr bei 94cm Schrittlänge. Dürfte doch passen bei 193cm?

Habe eine Off-Topic-Frage: bei einem Steurrohr von 19cm wird bei mir wohl keine Federgabel montierbar sein, oder?

DANKE

Hallo kharthax,

neue Federgabeln haben normalerweise 250 mm Schaft dran, das sollte reichen.
 
habe mir die "mountain-bike spezial" ausgabe nachbestellt.
grünes cover... da ist alles genau erklärt, wie man sich selbst bemisst
und dann die rahmengeometrie und auch die größe ableitet....
 
Zurück