Rahmenhöhe oder Oberrohrlänge entscheidend?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
Möchte mir ein Starrbike zusammenstellen und bin unsicher mit der Rahmenhöhe.

Bin 1,90 m groß, Beinlänge = 93 cm
Fahre bei Rennrad/Cyclocrossrad Rahmen mit RH 62 cm und 590 mm Oberrohrlänge.

Den in Frage kommenden MTB Rahmen gibt es in:

54 cm Rahmenhöhe mit 58 cm Oberrohrlänge und
58 cm Rahmenhöhe mit 59 cm Oberrohrlänge

Es handelt sich um den Chaka Alii Rahmen:
http://www.gigabike.de/shopart/600001200.htm

Ich möchte vorwiegend Touren fahren.

Habe mal diverse Rahmenberechnungswebseiten bemüht und demnach wäre der 54 cm Rahmen korrekt - ich bin nur unsicher wegen des im Vergleich zu meinem Renn/Crosser kürzeren Oberrohrs... Sollte denn das Oberrohr bei einem geraden Lenker nicht sogar etwas länger sein?

Apropos "Starrbike":
Ich möchte eine Kinesis Alu-Starrgabel mit 430 mm Einbaumaß nehmen.
Das müßte doch passen, oder? Der Rahmen kommt mir mit seinen 71,5 Grad doch recht flach vor - falls er mit der Starrgabel vorne noch etwas tiefer kommt, müßte der Winkel noch etwas größer werden (beim Crosser habe ich auch irgendwas bei 73 Grad)

Was meint ihr dazu?
 
Hallo Bergschreck,

ich bin 1,84 mit 92 cm Beinlänge und langen Armen - von daher sollte der Unterschied also nicht zu groß sein. Ich orientiere mich fast nur noch an der Oberrohrlänge - muss man auch, weil es Hersteller gibt (Trek, Gary Fisher, Kona), die tendenziell sehr lange Oberrohre verbauen. Nimmst du da die eigentlich für dich passende Sitzrohrlänge wird das ganze Bike zu lang.

Üblicherweise hast du beim MTB rund um RH 50 den Sprung über die 600 mm Oberrohrlänge, wobei diese nicht am Rahmen, sondern als "effektive Oberrohrlänge" von Mitte Steuerlager WAAGRECHT zur Mitte Sattelstütze gemessen wird. Das von dir verlinkte Chaka ist entweder ein Exot mit kurzem Oberrohr oder die Angabe bezeichnet die direkt am Rohr gemessene Oberrohrlänge - solltest du auf jeden Fall klären.

Weiteren Einfluss auf die Rahmenwahl hat die Steuerrohrlänge: Üblicherweise werden die Steuerrohre mit jedem Größensprung länger, was eine aufrechtere Sitzposition bringt. Das kann so weit gehen, dass diese Veränderung im Sitzgefühl das längere Oberrohr schon wieder egalisiert. Probesitzen wäre ideal. Generell würde ich dir ein 600er-Oberrohr (effektive Länge) empfehlen; speziell wenn du mit dem Starrbike vermutlich eher uphill-orientiert sein dürftest.

EDIT: Mit der kurzen Starrgabel sollte die Geo recht flink werden, aber im unkritischen Bereich. Komponenten würde ich übrigens woanders kaufen - bei Schaltungen und Kurbeln ist das Preis/Leistungsverhältnis mäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
allgemein:
die höhe kannst du verändern, ohne die sonstigen eigenschaften zu beeinflussen, indem du die sattelstütze rausziehst.
wenn du an der länge was ändern willst, z.B. durch einen längeren / kürzeren vorbau oder indem du den sattel nach vorne oder hinten verschiebst, wirst du auch andere parameter beeinflussen, und zwar meistens negativ.

konkret zum chaka:
das sind komische maße. sowas würde ich nicht ohne probefahrt kaufen.
 

Ah ja! Ich sehe es auch gerade unter:

http://www.chaka.de/shopart/A_Alii.htm

Somit dürfte es relativ egal sein, ob ich den 54er oder 58er Rahmen kaufe - die Oberrohrlänge unterscheidet sich ja nur um 2 mm. 54er und 58er liegen doch näher beeieinander, als es die 4 cm Differenz in der Rahmenhöhe vermuten lassen.
 
Hi Bergschreck,
mit diesen Geo-Daten würde ich das 54er nehmen und beim Vorbau einen 90 mm - sonst wird es für meinen Geschmack zu gestreckt. Übrigens: Du weisst schon, dass die 79,- nur für den blanken Rahmen gelten? Mit Farbe = plus 30,-.
 
Hi Bergschreck,
mit diesen Geo-Daten würde ich das 54er nehmen und beim Vorbau einen 90 mm - sonst wird es für meinen Geschmack zu gestreckt. Übrigens: Du weisst schon, dass die 79,- nur für den blanken Rahmen gelten? Mit Farbe = plus 30,-.

Ist doch in Ordnung - wo bekommt man denn sonst für EUR 109,- einen Rahmen in seiner Wunschfarbe? :-)

Am Crosser mit 59 cm Oberrohr habe ich einen 120 mm Vorbau - und da muß ich mich ja in der Bremsgriff- oder Unterlenkerhaltung noch weiter nach vorne strecken.

Und da das Oberrohr beim 58er Chaka Alii nur 3 mm länger ist, könnte ich durch das 1 cm längere Steurrohr einen Spacer weniger - nehmen. Ansonsten ist doch nur das Sattelrohr 5 cm länger, was ich auch nicht schlecht finde. Oder übersehe ich das 'was?
 
Ich fahre mit fast gleicher Beinlänge wie du einen 48er-Rahmen - und würde ihn größer gar nicht haben wollen. Denn sämtliche Parameter verändern sich und du hast beim 58er natürlich auch den längeren Radstand, womit das Bike träger wird. Außerdem bringt dir die längere Sattelstütze - wie du sie auf der kleineren Größe fahren musst - eine sportlichere Position, was spätestens bergauf Vorteile bringt.

Vorteil des 58ers: Einen passenden Flaschenhalter vorausgesetzt kannst du da vermutlich 2-Liter-Weinflaschen mitnehmen ... :lol:
 
Hi!
Ich schwanke zwischen einem Simplon Lexx in Gr.53 (605er Oberrohr) und einem Liteville 301, wurde mir von Liteville in Gr.XL empfohlen(620er Oberrohr) finde ich ganz schön lang. Bin 189 groß und hab ne Schrittlänge von ca. 92.
Was würdet ihr mir raten?
Es sollein All mountain werden. mein jetziges Scott hat ne Oberrohrlänge von 600, hat aber auch ne ganz andere Geometrie.
Gruß Tobi
Kennt ihr ne gute Seite wo man sich mit allen Maßen vermessen kann(Bein-Armlänge, Schulterbreite...)
 
Zurück