hi!
ich frage mich gerade, was passiert wenn man an einen eher cc-lastigen rahmen (specialized stumpjumper fsr von 03) eine grössere gabel hinmontiert.
eine 100 mm gabel soll durch die shiver-sc ersetzt werden, die hat 120 mm federweg.
machen sich da schon die höheren hebelkräfte bemerkbar?
brechen die rahmen in der regel ohne vorwarnung durch, oder bemerkt man risse schon früher?
ach ja, ich bin relativ leicht (ca. 60kg) und bin mit dem rahmen ein bischen street gefahren und auch mal nen freeride+downhill in wildbad bzw. todnau.
neues bike ist leider nicht drin, da sich das alte schlecht verkauft
cheers,
phil
ich frage mich gerade, was passiert wenn man an einen eher cc-lastigen rahmen (specialized stumpjumper fsr von 03) eine grössere gabel hinmontiert.
eine 100 mm gabel soll durch die shiver-sc ersetzt werden, die hat 120 mm federweg.
machen sich da schon die höheren hebelkräfte bemerkbar?
brechen die rahmen in der regel ohne vorwarnung durch, oder bemerkt man risse schon früher?
ach ja, ich bin relativ leicht (ca. 60kg) und bin mit dem rahmen ein bischen street gefahren und auch mal nen freeride+downhill in wildbad bzw. todnau.
neues bike ist leider nicht drin, da sich das alte schlecht verkauft

cheers,
phil