Rahmenupdate: [A]nfänger baut ein Trail-HT auf

im prinzip isses immer noch tubeless, aber zu luft und milch kommt noch n schaumstoff dazu. was der bringt? naja-

n leichtes insert a la huck norris schützt bei niedrigem druck erstmal die felge vor durchschlägen, wenn es richtig rumpelt,

ein etwas dickerer a la cushcore oder tannus tubeless hält zusätzlich die wulst in der felge fest, und verhindert so burping, und schützt die felge besser,

und die richtig dicken a la pepi tire noodle stabilisieren den reifen so sehr, dass man selbst mit nem platten den reifen nur sehr schwer von der felge ziehen kann. außerdem stützen sie sich beim durchschlag auf dem felgenboden, nicht auf dem horn.

gewicht und der einsatz von blumigen metaphern bei der montage steigen proportional und exponentiell. dafür verhält sich der reifen so, als hätte er ne dickere karkasse, teilweise mit deutlich weniger gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
im prinzip isses immer noch tubeless, aber zu luft und milch kommt noch n schaumstoff dazu. was der bringt? naja-

n leichtes insert a la huck norris schützt bei niedrigem druck erstmal die felge vor durchschlägen, wenn es richtig rumpelt,

ein etwas dickerer a la cushcore oder tannus tubeless hält zusätzlich die wulst in der felge fest, und verhindert so burping, und schützt die felge besser,

und die richtig dicken a la pepi tire noodle stabilisieren den reifen so sehr, dass man selbst mit nem platten den reifen nur sehr schwer von der felge ziehen kann. außerdem stützen sie sich beim durchschlag auf dem felgenboden, nicht auf dem horn.

gewicht und der einsatz von blumigen metaphern bei der montage steigen proportional und exponentiell. dafür verhält sich der reifen so, als hätte er ne dickere karkasse, teilweise mit deutlich weniger gewicht.
Braucht man so etwas auf den Isar-Trails?
Ich kenne die Verhältnisse dort nicht.
Als weiterhin Schlauch-Fahrer mit 110 Kg Systemgewicht ohne nennenswerte Defekte/Platten auf mein Trails am Albtrauf (viele spitze Steine, kleine Sprünge, Wurzeln ohne Ende.....) bin ich immer neugierig, wie es denn anderswo aussehen muss, um solche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Wohlgemerkt im Trail-/Touren-Bereich. Es geht hier ja nicht um Downhill-Rennen, Freestyle was auch immer.
 
dein systemgewicht is mein abtropfgewicht, und im sommer fahre ich nen 650g reifen am HR. für meinen fahrstil fallen ne menge adjektive ein, aber "materialschonend" is nicht dabei (siehe moxie-aufbaufaden) da hab ich bei 1.8bar noch hie und da nen durchschlag. deswegen huck norris.

das moxie kommt auch im bikepark zum einsatz, daher hab ich da den tannus drin. im allgemeinen ist für meinen fahrstil & einsatzprofil die kombi "leichter reifen+insert" leichter und schneller, dabei genauso sicher wie "dicker reifen mit nix".
 
Kommt drauf an wie weit runter Du den Reifendruck machen willst. Mir scheint es so, als wollten heutzutage alle fast auf der Felge fahren für mehr Grip...oder um halt der mit dem geringsten Reifendruck zu sein.
Kommt mir auch immer so vor. Vermutlich bin ich nicht anspruchsvoll/sensibel genug für so etwas. Oder leichter zufrieden zu stellen.
Ich fahre seit Jahren mit 1,6 - 1,9 bar (wobei der Druck ja nach und nach rausgeht) mit seltenem Nachpumpen. Und das mit Schläuchen. Mir passt es so. Fertig ist das Experiment :D
 
Geht mir auch immer so, wenn ich das hier so lese, wahrscheinlich ist das Popometer nicht sensibel genug,
wobei hier am Albtrauf gibt es schon immer ein paar fiese Stellen, aber da sag ich mir immer für die 5 Meter
Augen zu und durch, da lohnt sich meines Erachtens nicht einen noch grösseren Aufwand zu betreiben
 
Braucht man so etwas auf den Isar-Trails?
Ich kenne die Verhältnisse dort nicht.
Als weiterhin Schlauch-Fahrer mit 110 Kg Systemgewicht ohne nennenswerte Defekte/Platten auf mein Trails am Albtrauf (viele spitze Steine, kleine Sprünge, Wurzeln ohne Ende.....) bin ich immer neugierig, wie es denn anderswo aussehen muss, um solche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Wohlgemerkt im Trail-/Touren-Bereich. Es geht hier ja nicht um Downhill-Rennen, Freestyle was auch immer.
für mich persönlich würde ich sagen, nein.
Man kann´s auf den Isar-Trail auch richtig krachen lassen, besonders wenn man weiter raus fährt als nur (wie ich) bis Grünwald oder Schäftlarn.
Meine Runden sind eher echte S0-S1 (sind auch mal 10m S2 dabei💪).

Das hier ist genau die Runde die ich 2x die Woche fahre, ohne die großen Sprünge:

Dafür reicht mir sowas wie der NN, Wolfpack Trail oder auch ein Conti MK mit Schlauch dreimal...ich probier aber gern mal was anderes aus...da lernt man was😉

dein systemgewicht is mein abtropfgewicht, und im sommer fahre ich nen 650g reifen am HR. für meinen fahrstil fallen ne menge adjektive ein, aber "materialschonend" is nicht dabei (siehe moxie-aufbaufaden) da hab ich bei 1.8bar noch hie und da nen durchschlag. deswegen huck norris.

das moxie kommt auch im bikepark zum einsatz, daher hab ich da den tannus drin. im allgemeinen ist für meinen fahrstil & einsatzprofil die kombi "leichter reifen+insert" leichter und schneller, dabei genauso sicher wie "dicker reifen mit nix".
Das mit dem sehr leichten Reifen plus Insert ist ein gutes Argument.
 
Geht mir auch immer so, wenn ich das hier so lese, wahrscheinlich ist das Popometer nicht sensibel genug,
wobei hier am Albtrauf gibt es schon immer ein paar fiese Stellen, aber da sag ich mir immer für die 5 Meter
Augen zu und durch, da lohnt sich meines Erachtens nicht einen noch grösseren Aufwand zu betreiben
A netts Radl hast Du auf deinem Profilbild 👍 ....was ist das für ein Rahmen?
 
A netts Radl hast Du auf deinem Profilbild 👍 ....was ist das für ein Rahmen?
Das war bis vor kurzem mein Octane one Prone, bis Sie mir vor vier Wochen den Keller auräumten, von November bis Anfang März Spass, könnte immer noch heulen, zumal man momentan auch nichts wirklich nichts her bekommt, deshalb einen Oldie organisiert, den etwas aufgepimpt und jetzt halt warten bis die wieder liefern können, weil egal was ich mir gerade zusammenstellen will irgendwo fehlt was, wieder Kompromiss eingehen, anderes Teil raussuchen, das würde gerade ein Bike aus lauter Kompromissen werden....unten mein Oldie
IMG_20210413_104119.jpg
 
Das war bis vor kurzem mein Octane one Prone, bis Sie mir vor vier Wochen den Keller auräumten, von November bis Anfang März Spass, könnte immer noch heulen, zumal man momentan auch nichts wirklich nichts her bekommt, deshalb einen Oldie organisiert, den etwas aufgepimpt und jetzt halt warten bis die wieder liefern können, weil egal was ich mir gerade zusammenstellen will irgendwo fehlt was, wieder Kompromiss eingehen, anderes Teil raussuchen, das würde gerade ein Bike aus lauter Kompromissen werden....unten mein OldieAnhang anzeigen 1249961
na super, eh schon ärgerlich und wenn man dann keinen Ersatz bekommt, ganz blöd.

Habe auch gerade festgestellt, daß ich Ende Februar/Anfang März mit meinen Teilen wohl noch Glück hatte, obwohl das auch schon schwer war...aber aktuell ist ja anscheinend wirklich auch die letzte Schraube ausverkauft😰
 
Yepp, gerade mit Silverback telefoniert, weil das wäre ja quasi mehr oder weniger um die Ecke, 30 km,
Und weil ich finde das Teil sieht Rattenscharf aus, aber nicht verfügbar auch nicht bekannt wann wieder welche kommen....Schade, mein Plan war auch die Gabel raus, weiterverkaufen, a bisserl XT hier und da und fertig wäre die Laube äh Bike, dann warten wir halt weiter,
 
Kommt mir auch immer so vor. Vermutlich bin ich nicht anspruchsvoll/sensibel genug für so etwas. Oder leichter zufrieden zu stellen.
Ich fahre seit Jahren mit 1,6 - 1,9 bar (wobei der Druck ja nach und nach rausgeht) mit seltenem Nachpumpen. Und das mit Schläuchen. Mir passt es so. Fertig ist das Experiment :D
Ich finde es gibt schon sehr interessante und merkbare Unterschiede. Aber man muss etwas nerdig sein und daran Spaß finden zu Testen. Oft öffnet man damit die Büchse der Pandora :D
 
Ich finde es gibt schon sehr interessante und merkbare Unterschiede. Aber man muss etwas nerdig sein und daran Spaß finden zu Testen. Oft öffnet man damit die Büchse der Pandora :D
Ich will nicht bestreiten, dass meine Räder noch optimierungsfähig sind. Ob ich eine eventuelle Optimierung nutzen/spüren könnte, wäre dann eine andere Frage.
Grundsätzlich ist mir das alles aber zugegebenermaßen einfach zu aufwändig.
Ich sitz aufs Rad und fahr. Wenn ich den Eindruck habe, dass irgendetwas nicht passt, mache ich mir Gedanken dazu ob und wie es evtl. besser werden könnte. Das führt bekanntermaßen nicht immer zum Erfolg (ich glaube ich habe mindestens 15 Sättel und 4 Grifftypen in den letzten Jahren getestet - jetzt passt es gerade).
Solange mich nichts stört, verschwende ich keine Gedanken auf die Überlegung, ob es evtl. noch besser gehen könnte.
Ich habe insgesamt Spaß auf meinen Touren, aber keinen Spaß bei bergauf Kurbeln. Da könnte ich jetzt ewig mit anderen Geometrien etc. herumexperimentieren - schlussendlich wird es etwas besser, wenn die Wampe etwas dünner wird (wäre mal wieder ein Versuch wert :D ), oder das nächste Bike dann mit Motor...
Bis dahin aber ist es wie es ist und für mich ausreichend. Ich freu mich immer, wenn nix am Rad zu tun ist außer draufsitzen und fahren.

Aber das kann ja jeder für sich anders entscheiden :bier:.
 
Glückwunsch zum ersten Selbst Aufbau!
Gerade erst gesehen.
Rahmen finde ich super chick.
Gerade die Linie Ober Rohr zu Sattelstrebe.
Das Gold des Mudguards ist etwas viel,aber besser als nur schwarz.
 
Glückwunsch zum ersten Selbst Aufbau!
Gerade erst gesehen.
Rahmen finde ich super chick.
Gerade die Linie Ober Rohr zu Sattelstrebe.
Das Gold des Mudguards ist etwas viel,aber besser als nur schwarz.
Danke, den find ich auch sehr chick.
Ohne einen weiteren farblichen Akzent war´s mir einfach zu schwarz...aber der Fender erschien mir erst mal auch etwas zu viel....denke aber ich werd mich dran gewöhnen, das Ding wird ja auch dreckig...und schon ist´s dezenter :D

1618496410198.png
 
So es hat sich dann mal die letzen 14 Tage noch was getan:

Vorne Bontrager XR5 29x2.6

1620551988804.png


Hinten Bontrager XR4 29x2.6

1620552036063.png


Kurz mal zur Montage:
Tubeless ging total unproblematisch...beide komplett per Hand ohne Reifenheber montiert, mit Schwalbe "easy fit" sind die Reifen beide bereits bei 0,9 bar perfekt auf die Felge geploppt 👍

Jetzt bin die eine Woche gefahren, dieses WE auf den nassen Isar-Trails. Zum Vergleich zu meinen NobbyNics in 29x2.35.

Was gleich auffällt:
Der Komfort ist schon mal viel besser. Experimentiere noch mit dem Druck zwischen 1,3-1,4 bar hinten, vorne 1,2-1,3bar. Jedenfalls werden die ganzen leichten Schläge z.b. auf Schotter, Mini-Wurzelteppiche spürbar weggedämpft.

Was massiv auffällt:
Der Grip ist gefühlt doppel so gut. Der XR5 vorne gibt sich total gelangweilt auf den einfachen Trails, der zuckt nicht mal in nassen matschigen Kurven.
Aber der XR4 hinten ist noch spürbarer der Hammer (im Vergleich zum NN) selbst auf nassen Wurzeln bergauf...nix...voller Grip unter voller Last...gefühlt.
Also runter in ein Schlammloch, direkt danach Gegenanstieg mit nassen Wurzeln, sofort voller Grip...mit dem NN hab ich in solchen Situationen regelmäßig ins Leere getreten...Aua.

Was mir noch nicht bekannt war:
Bontrager benutzt für die Aussenstollen eine deutlich weichere Gummimischung als für Mittelstollen.

Natürlich die andere Seite:
Rollwiderstand ist spürbar höher, Asphalt ist kein Spaß...aber dafür ist die Kiste auch nicht gemacht.


Ganz schön fett ist der auch: 66mm auf der 30mm Felge. Der NN hatte 61mm:

1620552384908.png


1620552467978.png
 
Rollwiderstand ist spürbar höher, Asphalt ist kein Spaß...aber dafür ist die Kiste auch nicht gemacht.
Das kann ich nicht bestätigen. Liegt aber wohl daran, dass ich schon lange keine Leichtlaufpellen a la NobbyNic mehr fahre.
Für mich laufen die Bontrager astrein auf jedem Untergrund. Und ich fahr sogar weniger Luftdruck. 👍
 
Das kann ich nicht bestätigen. Liegt aber wohl daran, dass ich schon lange keine Leichtlaufpellen a la NobbyNic mehr fahre.
Für mich laufen die Bontrager astrein auf jedem Untergrund. Und ich fahr sogar weniger Luftdruck. 👍
ok dann sag ich's mal, nach einer weiteren Runde Trails heute, so: "Im Vergleich steigt der Grip überproportional zum Rollwiderstand"...bisher gefällt mir die Kombi sehr gut👍
 
Zurück