Rahmenupdate: [A]nfänger baut ein Trail-HT auf

Da ja heut irgendwie schon wieder Wochenende ist, hab ich mich mal am Nachmittag wenigstens um den ersten Gang gekümmert, der klackerte und knirchte ja wiad Sau.😱...Verdacht war Kettenlinie meiner SuperBoost Kurbeln zu groß, obwohl die beim Nirvana nicht gezickt haben.

Also mal recherchiert; die Serienkurbel hat wohl ne Kettenlinie von 51mm, meine hat 56,5mm. Also mal den 5mm Spacer rechts raus und links dazu. Damit hat man dann ja 51,5 mm, sollte passen.
Ergebnis: Schräglauf weniger im 1. und 2. Gang, aber weiterhin das gleiche Geklacker, dazu jetzt auch im 12. Gang...na toll 🙄

Noch mal genau geschaut und gehört wo's herkommt....und Heureka:
Es ist der untere Käfige, da war das Blech ganz unten zusammengedrückt, so daß die Kette da schleift sobald sie etwas mehr Schräglauf hat.
Mit Schraubenzieher unterhalb der Achse aufgebogen...und jetzt ist in allen Gängen Ruhe 😄...so einfach kann's sein 😎

Jetzt kann's dann mal weiter an's Fahren und Feintunen gehen...ich werde berichten 🍻
 
Servus zusammen, jetzt gibt's noch ein paar Kleinigkeiten😄

Erst mal ein Newman Evolution SL 318.25 aus Kleinanzeigen:

IMG_20210403_115824.jpg
IMG_20210403_115803.jpg

...aber erst mal ab mit ihm ins "Nagelstudio"....nach der Acetonbehandlung ist er jetzt fein🤩:

IMG_20210403_115852.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210403_115413.jpg
    IMG_20210403_115413.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20210403_115331.jpg
    IMG_20210403_115331.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 47
Servus zusammen, jetzt bin ich gestern dann mal die 5. Tour mit dem Silverback auf den Isartrails gefahren...und da heut das Wetter grausig ist, schreib ich mal meine ersten Eindrücke auf:

Ich hab zwar nur den Vergleich zu meinem Nirvana und nem zu kleinen Pathlite, zusammengefasst ist das Ding aber schon ne "Waffe" 🤩.

Aber mal der Reihe nach. Was ist mir aufgefallen ist im Vergleich....

Zum Rahmen/Geometrie:
  • Ja das Silverback ist nen Tick länger beim Reach (+5mm) als das Nirvana, davon merk ich erst mal nix, sind ja nur ein paar mm.
  • Der Lenkwinkel ist mit 66° flacher, was auf den Trails sehr positiv auffällt, Laufruhe besser, Hindernisse noch besser. Was ich auch gleich merkte: das Ding will schon aktiver in die Kurven gelegt werden, ist dann aber sehr agil und stabil, macht Spaß.
  • Der Sitzwinkel ist mit 76° ganz schön steil für ein HT. Damit ist´s aber spürbar besser zu treten bergauf, und ich hab gefühlt mehr Druck auf der Front bergab. Auch habe ich das Gefühl, daß ich bei wechselndem Gelände/Gefälle besser aus dem Sattel komme. Bergauf und Bergab also sehr positiv.
    Nicht so toll, oder gewöhnungsbedürftig, ist das in der Ebene, da drückts einen irgendwie nach vorne. Gar nicht toll, oder noch gewöhnungsbedürftiger, ist dass es die Kiste im Sitzen schon um einiges kürzer macht...Oberrohr nur knapp 620mm. Nirvana hatte da gut 20mm mehr.
  • Stack und Tretlagerabsenkung sind auch um einiges (je ca. 20mm) geringer als beim Nirvana. Da muß ich mich wohl noch dran gewöhnen.
  • Der Hinterbau bzw. die Sitzstreben sind verdammt steif im Vergleich. Da kam mir das Nirvana komfortabler vor. Das Silverback reicht Wurzeln "hart aber herzlich" durch, trotz Tubeless und 1,65 bar am HR.
In Summe überwiegen aber die positiven Eindrücke erst mal, jedenfalls traue ich mir damit deutlich mehr zu als mit dem auch schon guten Nirvana...vielleicht gewöhne ich mich noch an die paar negativen Punkte, dann ist´s nah am Ideal.

Zu den Anbauten:

  • Suntour Auron mit 140 mm, ich übe zwar noch mit den vielen Einstellmöglichkeiten, und Sie könnte etwas plüschiger sein, aber erst mal ist das im Vergleich ne Macht auf den Trails.
  • Deore 6000 Bremsen, immer gut
  • 136Euro-LRS von BD, mit 30mm WTB Felgen und Shimano Naben...passt, läuft rund und ist tubeless.
  • Tubeless, merk ich ehrlich keinen Unterschied zu Schlauch...aber es ist unproblematisch dicht, und ich fahr 0,1 bar weniger Druck.
  • Newmen Evolution 25mm Riser, mit 8° Back- und 8° Upsweep extrem angenehm. Hatte nicht gedacht dass sich das so positiv auswirkt.
  • SLX/Deore 12fach-Schaltgruppe, wie schon gewohnt super präzise und gleichzeitig smooth. Nachdem ich jetzt auch noch die SuperBoost-Kurbel gegen Boost getauscht habe, läuft die auch richtig rund.
  • XT Schalthebel, das war wohl der Super Tip hinsichtlich Performance hier aus dem Forum, das Ding hämmert die Gänge rein wie ein Renngetriebe👍...ich dachte ja immer nen SLX kann das genauso, aber nein.

    Aber, im Vergleich ist der XT deutlich schwergängiger als der SLX. Besonder beim Hochschalten geht der richtig schwer, da bekommt man auf Dauer ne Sehnenscheidenentzündung im Daumen :oops:...verstehe auch nicht woran das liegt, Hochschalten ist doch nur ne Freigabe des Zuges?
    Gibt´s hierzu Erfahrungen? Legt sich das mit der Zeit, also wird das leichtgängiger? Ist euch auch schon aufgefallen, daß die Hochschaltfunktion gefühlt doppelt so schwer geht?

Also alles in allem finde ich die Kiste soweit sehr gelungen. Noch ein paar Optimierungen vielleicht, nach und nach...macht ja auch Spaß 8-)

Für die Gewichts-Taliban: mit leichterem Lenker, Vorbau und Tubeless komme ich jetzt genau auf 13,53 kg. :D
Ist also jetzt recht genau 1 kg leichter als das Nirvana, das ist dann schon spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool wenn es dir taugt :daumen:

Nicht so toll, oder gewöhnungsbedürftig, ist das in der Ebene, da drückts einen irgendwie nach vorne. Gar nicht toll, oder noch gewöhnungsbedürftiger, ist dass es die Kiste im Sitzen schon um einiges kürzer macht...Oberrohr nur knapp 620mm. Nirvana hatte da gut 20mm mehr.
Kannst du noch mit Spacern spielen? 5mm mehr unter den Vorbau packen?
Wobei ich einfach mal fahren würde. Ansonsten wäre noch ein 35 Riser und weniger Spacer eine Möglichkeit.
Hast du den Vorbau positiv oder negativ gedreht?

Aber, im Vergleich ist der XT deutlich schwergängiger als der SLX. Besonder beim Hochschalten geht der richtig schwer, da bekommt man auf Dauer ne Sehnenscheidenentzündung im Daumen :oops:...verstehe auch nicht woran das liegt, Hochschalten ist doch nur ne Freigabe des Zuges?
Gibt´s hierzu Erfahrungen? Legt sich das mit der Zeit, also wird das leichtgängiger? Ist euch auch schon aufgefallen, daß die Hochschaltfunktion gefühlt doppelt so schwer geht?
Kannst mal ein paar Spritzer Öl in die Züge sprühen oben und unten.

Der Hinterbau bzw. die Sitzstreben sind verdammt steif im Vergleich. Da kam mir das Nirvana komfortabler vor. Das Silverback reicht Wurzeln "hart aber herzlich" durch, trotz Tubeless und 1,65 bar am HR.
Wenn bisher keine Probleme hast, kannst ja mal weiter runter gehen vom Druck. Mal 0,1 weniger probieren. Denke bis 1,5bar sollte es kein Thema sein.

Für die Gewichts-Taliban: mit leichterem Lenker, Vorbau und Tubeless komme ich jetzt genau auf 13,53 kg. :D
Finde ich ein richtig geiles Gewicht bei dem Aufbau :daumen:
 
Kannst du noch mit Spacern spielen? 5mm mehr unter den Vorbau packen?
Wobei ich einfach mal fahren würde. Ansonsten wäre noch ein 35 Riser und weniger Spacer eine Möglichkeit.
Hast du den Vorbau positiv oder negativ gedreht?
da gehn noch 5mm, die hab ich oben drauf. Vorbau ist positiv.
Mit dem neuen Lenker find ich das aber schon ganz gut von der Höhe...der Newmen hat ja effektiv eher 30mm durch den Upsweep. Und das Flachere gefällt mir eig. ganz gut, Griffe sind auf Sattelhöhe, höher sollte es nicht werden...ist halt ein anderer Charakter als das gemütliche Nirvana.
Ist ja auch die Länge die mir mal wieder etwas fehlt. Ich mach mal für die nächste Tour wieder den 60er Vorbau dran, und fühl mal rein.
Radon macht das ja auch so bei den SkeenTrails, bei 760er Lenker 60mm, darüber 50mm.

Gewöhnungsbedürftiger ist die Tretlagerabsenkung...beim Stehenbleiben muß ich immer aus dem Sattel..muss ich mich noch dran gewöhnen...
Kannst mal ein paar Spritzer Öl in die Züge sprühen oben und unten.
....weiß nicht ob's das ist, dann müsste ja Runterschalten (mehr Zug auf den Zügen) auch schwerer gehen...glaub eher das liegt in der Mechanik des Hebels? Denn beim Runterschalten gebe ich ja nur Zugspannung frei, da hat die Reibung im Zug wohl nicht so viel Einfluss...versuchs aber mal mit ölen...
Wenn bisher keine Probleme hast, kannst ja mal weiter runter gehen vom Druck. Mal 0,1 weniger probieren. Denke bis 1,5bar sollte es kein Thema sein.
da spiel ich auch noch rum, 1,5 bar sollten gehn.

ich werde berichten, wenn Wetter mal wieder was wird...heut war hier Schneesturm 😱
 
Finde ich ein richtig geiles Gewicht bei dem Aufbau :daumen:
...hat mich auch gewundert, aber sind halt auch leichte Teile dran. Der "alte" NobbyNic hat z.b. nur knapp 780g, Kurbel mit Kettenblatt auch nur 630g, Lenker und Vorbau auch recht leicht, der Rahmen geht ja auch für nen Trail-HT und Dropper unter 600g...das kompensiert dann den LRS der ja jetzt auch nicht bleischwer ist und Gabel.

Mit anderer Gabel und LRS würde man locker unter 13kg kommen...aber so passts auch gut😄
 
...hat mich auch gewundert, aber sind halt auch leichte Teile dran. Der "alte" NobbyNic hat z.b. nur knapp 780g, Kurbel mit Kettenblatt auch nur 630g, Lenker und Vorbau auch recht leicht, der Rahmen geht ja auch für nen Trail-HT und Dropper unter 600g...das kompensiert dann den LRS der ja jetzt auch nicht bleischwer ist und Gabel.

Mit anderer Gabel und LRS würde man locker unter 13kg kommen...aber so passts auch gut😄
Was eine Möglichkeit wäre um hinten etwas mehr Dämpfung zu bekommen, wäre ein anderer Reifen.
Ich hatte dem Maxxis Forekaster in 2.35 der wog 750gr nach ca. 800km. Ich hab den durch den 2.4 Dissector Exo Dual mit 919gr ersetzt. Gefühlt 5-10mm mehr Federweg hinten ;) bei gleichem Druck von 1,62bar.

So geht es dann los mit dem Gewicht nach oben. Und dann beginnt der Teufelskreis :D

da gehn noch 5mm, die hab ich oben drauf. Vorbau ist positiv.
Mit dem neuen Lenker find ich das aber schon ganz gut von der Höhe...der Newmen hat ja effektiv eher 30mm durch den Upsweep. Und das Flachere gefällt mir eig. ganz gut, Griffe sind auf Sattelhöhe, höher sollte es nicht werden...ist halt ein anderer Charakter als das gemütliche Nirvana.
Ist ja auch die Länge die mir mal wieder etwas fehlt. Ich mach mal für die nächste Tour wieder den 60er Vorbau dran, und fühl mal rein.
Radon macht das ja auch so bei den SkeenTrails, bei 760er Lenker 60mm, darüber 50mm.
Dein Vorbau hat ja Steigung, dadurch gehen ein paar mm verloren. Falls einen 60mm ohne Steigung erwischt, dürfte es deutlich spürbar sein.

ich werde berichten, wenn Wetter mal wieder was wird...heut war hier Schneesturm 😱
Bei uns auch gerade.
Deswegen noch schnell am Sonntag die Familie zur Miniwanderung geschickt und selbst eine Runde aufs Bike.
IMG-20210404-WA0012.jpg
Mit dem Hang gekuschelt :rolleyes: Hab ich mich aus einem Pedal hebeln lassen am Fully :wut:, schön wenn man sich an den Hang anlehnen kann wenn der folgende Absatz das Bremsen vereitelt :D
 
Was eine Möglichkeit wäre um hinten etwas mehr Dämpfung zu bekommen, wäre ein anderer Reifen.
Ich hatte dem Maxxis Forekaster in 2.35 der wog 750gr nach ca. 800km. Ich hab den durch den 2.4 Dissector Exo Dual mit 919gr ersetzt. Gefühlt 5-10mm mehr Federweg hinten ;) bei gleichem Druck von 1,62bar.
...ja an sowas hab ich auch schon gedacht👍
Ist der Dissector aber nicht zu viel DH für meine einfache S1-Trailfahrerei?
Weshalb hast Dual genommen nicht MaxxTerra?
Ich liebäugele da grad mit Wolfpack Trail in 2.4...die Marke ist mir grad sympathisch, weil einfaches durchschaubares Portfolio...
So geht es dann los mit dem Gewicht nach oben. Und dann beginnt der Teufelskreis :D
...ich seh's auch kommen, solang die Kiste unter 14kg bleibt ist alles gut😎

Dein Vorbau hat ja Steigung, dadurch gehen ein paar mm verloren. Falls einen 60mm ohne Steigung erwischt, dürfte es deutlich spürbar sein.
...hab ja noch einen 60er mit 0° hier, der kommt heut dran.

Heut wird eh wieder gebastellt.
Dachte könnt im Urlaub jeden Tag fahren...aber nicht bei dem Mist da draußen...🤬
IMG_20210407_081035.jpg


Bei uns auch gerade.
Deswegen noch schnell am Sonntag die Familie zur Miniwanderung geschickt und selbst eine Runde aufs Bike.
IMG-20210404-WA0012.jpg
Mit dem Hang gekuschelt :rolleyes: Hab ich mich aus einem Pedal hebeln lassen am Fully :wut:, schön wenn man sich an den Hang anlehnen kann wenn der folgende Absatz das Bremsen vereitelt :D
Rückfallebenen sind immer praktisch 😉
 
Ist der Dissector aber nicht zu viel DH für meine einfache S1-Trailfahrerei?
Weshalb hast Dual genommen nicht MaxxTerra?
Könnte wirklich zu viel sein.
Hab Dual genommen weil ich den Rollwiderstand gering halten wollte in der Theorie.

Ich liebäugele da grad mit Wolfpack Trail in 2.4...die Marke ist mir grad sympathisch, weil einfaches durchschaubares Portfolio...
Schau dir mal den Vittoria Aggaro an.
https://www.mtb-news.de/forum/t/vittoria-mtb-reifen.851194/post-17341305
http://twentynineinches-de.com/2020/02/03/vittoria-agarro-trail-4c-graphene-2-0-tnt-testfazit/
Ich hab aktuell am Trail-HT den Michelin Wild Enduro Front Gum-X mit dem Vittoria Martello kombiniert. Bin sehr positiv überrascht vom Martello. Gefällt mir besser als der Diss in Dual. Die grauen Seitenwände sind nett, sehr dezent.
Rollwiderstand ist nicht berauschend, aber als Fully-Jagd-Kombination super. Deswegen würde ich dir eher zum Aggaro raten.

...hab ja noch einen 60er mit 0° hier, der kommt heut dran.
:daumen:

Heut wird eh wieder gebastellt.
Dachte könnt im Urlaub jeden Tag fahren...aber nicht bei dem Mist da draußen...🤬
Dito. Hoffentlich kann ich heute mein GX AXS holen 😍
 
einfache S1-Trailfahrerei?
Conti RK/RK. Dämpft zwar nicht, aber wenn du schneller rüber fliegst über die Trails, bekommst du auch weniger Schläge ab.😅

Habe an meinem Trail LRS den Kenda Regolith 2.4 SCT montiert. Rollt sehr gut, ist ein richtiger Ballonreifen, wiegt aber auch, für meine Verhältnisse, stolze 870g.

Der Agarro klingt sehr interessant. Werde den wahrscheinlich im Sommer auch mal testen.
 
Schau dir mal den Vittoria Aggaro an.
...danke, der könnte was sein, Test liesst sich auch sehr gut, und die haben den auch in 2.6 getestet.
Diese Kombi, 2.6 v+h, könnte auch noch mal den Komfort erhöhen? Und passen ja in den Rahmen und auf die 30mm Felgen.
Was hälst du davon, oder ist das Marketing?

Schön schwer sind die ja auch mit 970g in 2.6 😉
 
Conti RK/RK. Dämpft zwar nicht, aber wenn du schneller rüber fliegst über die Trails, bekommst du auch weniger Schläge ab.😅

Habe an meinem Trail LRS den Kenda Regolith 2.4 SCT montiert. Rollt sehr gut, ist ein richtiger Ballonreifen, wiegt aber auch, für meine Verhältnisse, stolze 870g.

Der Agarro klingt sehr interessant. Werde den wahrscheinlich im Sommer auch mal testen.
Ich habe am Trail-HT den Conti MountainKing Protection im Einsatz. Mit 750g ist er deutlich leichter, als der NN. Für mich hat er guten Grip (fahre ihn ja den Winter durch) und rollt auch gut.
Obwohl ich ihn mit Schläuchen fahre, gehen bei mir 1,6 - 1,8 bar v/h auf einer 25mm Felge problemlos. Einen Platten hatte ich seit 12 Monaten keinen mehr (toitoitoi).
Am Fully habe ich vorne auch den MK, hinten aktuell den CrossKing. Da wechsel ich aber auch wieder zum MK, weil der geringere Rollwiderstand weniger Vorteile bringt, als der höhere Grip.
 
Diese Kombi, 2.6 v+h, könnte auch noch mal den Komfort erhöhen? Und passen ja in den Rahmen und auf die 30mm Felgen.
Ich hatte mir ja nach längerem Überlegen und nachdem klar war, dass ich wohl sowas wie einen "Plus"-Rahmen bekommen würde, gleich mal die 35er NewMen Felgen gegönnt (WAS sich dann wiederum zusammen mit den 2.6er Reifen als Problem bei der erneuten Gabelwahl herausstellte :ka:)

Nachdem ich von den Contis (mal) weg wollte, die beide Schwalbe letztes Jahr (wohl eher zufällig und schnell und kulant getauscht) eierten, die alten WP in 2,25 mich auch nicht so überzeugt hatten ... habe ich zu den Vittoria (Barzo / Agarro) gegriffen, beide in 2.6. Zumindest mein Rahmen hätte hinten auch 2.8 verkraftet, aber da habe ich eher negative Meinungen zu gehört, inkl. der Testerin von genau meinem Rahmen.

Hinten zusammen mit dem Vittoria Airliner montiert, fahre die so ca. 1.6 - 1.7bar Druck und hier eine der Teststrecken


Was hälst du davon, oder ist das Marketing?
Ich habe es genau so erlebt. Diese typischen Rüttelpisten hier werden von den 2.6er zusammen mit dem Stahl-HT deutlich komfortabler, als z. B. vorher mit dem steifsten Alu-Fully mit Fox im Lockout und z. B. 2.35 MKIII

Ein bisschen im Matsch wühlen ging auch gut und mehr .... :ka: Wenn ich jemals wieder hier weg darf, dann werde ich im Harz über Wurzelfelder pflügen, Trails in den Bergen fahren, ... ach ja, träumen kann man ja mal noch.
 
...danke, der könnte was sein, Test liesst sich auch sehr gut, und die haben den auch in 2.6 getestet.
Diese Kombi, 2.6 v+h, könnte auch noch mal den Komfort erhöhen? Und passen ja in den Rahmen und auf die 30mm Felgen.
Was hälst du davon, oder ist das Marketing?
Ich persönlich hab für mich den Vorteil mit schweren Karkassen und der Dämpfung entdeckt. Hab ja am Fully auch einen 1,3kg Hinterreifen wegen der Dämpfung montiert.

Gerade am HT finde ich eine dämpfende Karkasse sinnvoll. Ich werde keine 800gr. Reifen mehr fahren. Klar rollen die etwas schlechter, für mich fühlt es sich jedoch entspannter, komfortabler an. Strengt weniger an auf längeren Touren etc.
Bei 85kg fahrfertig gehen bei mir auch 1,3 vorne und 1,5 hinten problemlos bei waldigem Untergrund. Mit den 1,42 und 1,62bar taugt mir das Fahrverhalten etwas besser und ich brauch mir keinen Kopf machen.

Hab auch schon wegen dem 2.35 Aggaro hinten nachgedacht, bei mir ist bei 2.5 hinten Schluss am HT. Der Martello ist hinten grenzwertig viel Grip, rollt dafür aber echt gut.
Angeblich ist der 2.6 Aggaro nur 62mm breit. So breit bauen meine 2.5 DHF am Fully wenn sie sich gesetzt haben, die haben noch knapp 2mm nachgedrückt mit der Zeit.
 
...danke, der könnte was sein, Test liesst sich auch sehr gut, und die haben den auch in 2.6 getestet.
Diese Kombi, 2.6 v+h, könnte auch noch mal den Komfort erhöhen? Und passen ja in den Rahmen und auf die 30mm Felgen.
Was hälst du davon, oder ist das Marketing?

Schön schwer sind die ja auch mit 970g in 2.6 😉
Machen und auf den Luftdruck achten. Um die 1 bar vorn und 1.5 hinten. Bissl experimentieren, das funktioniert dann schon. Fahre ich auch am HT.
 
ich fahr seit neuestem auch 2.6er onzas am HT - die haben 890g, die 2.4er michelins vorher hatten fast 200g mehr. dafür hab ich jetz hinten nen tannus tubeless drin, der 120g wiegt oder so. fahrgefühl is super - durchschlagschutz und leichtlauf in einem. ich würde aber nicht mehr unter 1.4 bar gehen, hab den reifen in ner anliegerkurve mit nem lauten knall abgezogen.

IMG_20210328_121558.jpg
 
Bei 85kg fahrfertig gehen bei mir auch 1,3 vorne und 1,5 hinten problemlos bei waldigem Untergrund. Mit den 1,42 und 1,62bar taugt mir das Fahrverhalten etwas
ich brauch da ja etwas mehr Druck mit bald 95kg fahrfertig...Corona, Schweinsbraten und Augustiner sei Dank 😉
Angeblich ist der 2.6 Aggaro nur 62mm breit. So breit bauen meine 2.5 DHF am Fully wenn sie sich gesetzt haben, die haben noch knapp 2mm nachgedrückt mit der Zeit.
...das ist schon etwas wenig. Mein NN ist bei 2.35 auf der 30mm Felge 61mm breit...da gewinn ich nicht viel beim Aggaro wenn das so ist.

Möglich wäre noch ein Bondrager XR4 in 2.6, der soll tatsächlich 66mm haben, und ist auch mit 945g ganz ordentlich.
Machen und auf den Luftdruck achten. Um die 1 bar vorn und 1.5 hinten. Bissl experimentieren, das funktioniert dann schon. Fahre ich auch am HT.
Am Silverback waren ja Rekons mit 2.6 drauf. Fährst du die noch? Wie taugen die Dir?
Und hattest du nicht auch mal einen XR4? Der könnte in 2.6 auch nett sein....
 
ich fahr seit neuestem auch 2.6er onzas am HT - die haben 890g, die 2.4er michelins vorher hatten fast 200g mehr. dafür hab ich jetz hinten nen tannus tubeless drin, der 120g wiegt oder so. fahrgefühl is super - durchschlagschutz und leichtlauf in einem. ich würde aber nicht mehr unter 1.4 bar gehen, hab den reifen in ner anliegerkurve mit nem lauten knall abgezogen.

Anhang anzeigen 1245249
...aha der Bus funktioniert immerhin schon mal wieder👍
Welchen Onza hast da?
 
porcupine 29x2.6" in skinwall. habihn übrigens inkl. einlage innerhalb drei minuten mit den händen wieder aufgezogen und mit der standpumpe wieder drauf geschossen. tannus tubeless is endgeil, schutz wie cushcore aber montage und gewicht wie huck norris :daumen:

btw, fahrergewicht 107 kilo :D
 
..das ist schon etwas wenig. Mein NN ist bei 2.35 auf der 30mm Felge 61mm breit...da gewinn ich nicht viel beim Aggaro wenn das so ist.
Mein 2.35 Forekaster hatte
Stollen außen 58mm / Karkasse 60mm
Vittoria 2.35
Stollen außen 58,6mm / Karkasse 59,4mm
Vom Fahrgefühl komplett unterschiedliche Welten. 750gr vs. 1kg.

Schwalbe war früher glaube ich breiter als heute. Die neuen fallen wohl nicht mehr so breit aus.
Gerade mal einen Hans 27.5x2.6 auf 38mm innen gemessen im Keller.
Stollen außen 63,5mm / Karkasse 62,8mm
Persönlich würde ich eher zum Vittoria tendieren.

Hatte die Tage noch einen 29x2.6 Hellkat montiert auf 30mm innen.
Stollen außen 64,7mm / Karkasse 61,4mm

PS: Falls jemand einen LRS Roval Boost HG 27.5 mit 38mm innen, HD und MM in SG soft braucht?
Hätte ich bloß die Klappe gehalten mit meinem Ersatz E1900, als mein Kumpel sein Levo auf 29 umbauen wollte :rolleyes:
 
ich fahr den nur noch vorn. Hinten IKON. Der XR4 ist bombe. Fahr ich in 2.4 am Fully hinten. Vorn 2.6 XR5. sehr empfehlenswert. Eigentlich ein Geheimtip.
Vom Profil her würde ich den XR4 so in die Kategorie des NobbyNic einordnen, richtig?
Mir gefällt der recht gut, zumal er wohl auch richtig voluminös ist, und dadurch gut dämpfen sollte + ordentlich "schwere" Karkasse.

Den Rekon sehe ich da etwas mehr Richtung XC, weniger Trail?
Zum 2.6 findet man leider keine Test, bzw. nir einen wo stark bemängelt wird, daß der viel zu viel walckt und in Kurven wegknickt, das könnte auch an der recht leichten Karakaase liegen?..daher meine Frage wie du den un der Praxis einschätzt?
 
Zurück