Rahmenwahl ist schwer

Und jetzt zur Auflösung:
das Nordest Britagno.
Hmm, das war aber gar nicht in der Liste. Stimmt. Das erschien urplötzlich auf der Nordest-Website während ich heftig mit Pedro über das Sardinha am diskutieren war (per Mail, versteht sich). Bei den Titanrahmen nimmt Nordest kleinere Modifikationswünsche ohne Aufpreis entgegen. So wurde aus dem Standard-Britango Schritt für Schritt eine Rahmen, der zu 100% das Lastenheft erfüllt. Gut, die Kettenstreben sind immer noch bei 420mm und damit strikt genommen 5mm zu kurz, und Sattelrohre gehen nur in 31.6mm - aber ich will mal nicht kleinlich sein.

Die Kommunikation mit Pedro lief übrigens hervorragend und ich kann den Kontakt soweit wärmstens weiterempfehlen. Danke nochmal an @MichiP der mich auf den Hersteller gebracht hat.


Dann Glückwunsch zur Wahl, bin sehr gespannt auf den Aufbau :love:

Du hast es ja schon erwähnt und ich habe es auch kurz in den News geschrieben. Der Rahmen ist auch mit 31.6 Sitzrohr ohne Aufpreis zu bekommen. Eine Öffnung für die interne Ansteuerung einer Dropper ist inkl.

Zur Zeit noch auf Anfrage, die Hompage wird darauf gehend aber angepasst so das man 2 Optionen wählen kann.

:winken:
 
Und jetzt zur Auflösung:
das Nordest Britagno.
Hmm, das war aber gar nicht in der Liste. Stimmt. Das erschien urplötzlich auf der Nordest-Website während ich heftig mit Pedro über das Sardinha am diskutieren war (per Mail, versteht sich). Bei den Titanrahmen nimmt Nordest kleinere Modifikationswünsche ohne Aufpreis entgegen. So wurde aus dem Standard-Britango Schritt für Schritt eine Rahmen, der zu 100% das Lastenheft erfüllt. Gut, die Kettenstreben sind immer noch bei 420mm und damit strikt genommen 5mm zu kurz, und Sattelrohre gehen nur in 31.6mm - aber ich will mal nicht kleinlich sein.

Die Kommunikation mit Pedro lief übrigens hervorragend und ich kann den Kontakt soweit wärmstens weiterempfehlen. Danke nochmal an @MichiP der mich auf den Hersteller gebracht hat.

Tolle Zusammenstellung der Räder, die du da gemacht hast :daumen: Das hat meinen Entscheidungsprozess deutlich vereinfacht.
Für die, die es nicht wissen: Auch das Britango hat laut Nordest einen 145 mm-Hinterbau. D.h., auch für die 142 mm-Fraktion noch geeignet.

Wie ist dein Britango so geworden? Hast du ein Bild für uns?
 
Tolle Zusammenstellung der Räder, die du da gemacht hast :daumen: Das hat meinen Entscheidungsprozess deutlich vereinfacht.
Für die, die es nicht wissen: Auch das Britango hat laut Nordest einen 145 mm-Hinterbau. D.h., auch für die 142 mm-Fraktion noch geeignet.

Wie ist dein Britango so geworden? Hast du ein Bild für uns?
Freut mich, wenn dir der Thread weitergeholfen hat.

Beauty-Shorts hab ich noch keine. Ich hab den Aufbau auch erst vor zwei Wochen fertig bekommen.

britango_50.jpg

Erster Eindruck: fährt saugeil! Das Rad weicht ein kleines bisschen vom Standard-Britango ab, denn Pedro hat mir ein paar Custom-Änderungen gemacht: Gepäckträger-Ösen, Vorbereitung für von innen angelenkte Sattelstütze, dickeres Sitzrohr, Vorbereitung für Umwerfer, 430er Kettenstreben, 145er Hinterbau. Zum 145er Hinterbau: Der ist gemessen ein ganz normaler 142er. Ob auch eine 148er Nabe reinpasst konnte ich noch nicht testen.

Am Aufbau muss ich auch noch ein wenig feilen. Die Griffe haben zu wenig Dämpfung (Ergon GA2). Ausserdem hätte ich lieber einen dunkleren Blauton. Den Alu-Flaschenhalter muss ich noch durch einen aus Kunststoff mit blauen Decals ersetzen. Und die Reifen sind auch nur übergangsweise drauf. Vielleicht bekommt die Gabel noch 10 oder 20mm mehr Federweg verpasst.
 
Freut mich, wenn dir der Thread weitergeholfen hat.

Beauty-Shorts hab ich noch keine. Ich hab den Aufbau auch erst vor zwei Wochen fertig bekommen.

Anhang anzeigen 925316

Erster Eindruck: fährt saugeil! Das Rad weicht ein kleines bisschen vom Standard-Britango ab, denn Pedro hat mir ein paar Custom-Änderungen gemacht: Gepäckträger-Ösen, Vorbereitung für von innen angelenkte Sattelstütze, dickeres Sitzrohr, Vorbereitung für Umwerfer, 430er Kettenstreben, 145er Hinterbau. Zum 145er Hinterbau: Der ist gemessen ein ganz normaler 142er. Ob auch eine 148er Nabe reinpasst konnte ich noch nicht testen.

Am Aufbau muss ich auch noch ein wenig feilen. Die Griffe haben zu wenig Dämpfung (Ergon GA2). Ausserdem hätte ich lieber einen dunkleren Blauton. Den Alu-Flaschenhalter muss ich noch durch einen aus Kunststoff mit blauen Decals ersetzen. Und die Reifen sind auch nur übergangsweise drauf. Vielleicht bekommt die Gabel noch 10 oder 20mm mehr Federweg verpasst.
Danke für das Bild. Schönes Rad fährst du da :daumen:

Das mit dem Hinterbau ist auch interessant, aber ich will auch "nur" 142 mm-Naben fahren, deswegen passt das ganz gut für mich. Meinst du mit Vorbereitung für die Vario-Stütze das Loch? Ich habe "Compatible with internal dropper seatpost contro" so gelesen, dass der normale Rahmen schon irgendwo ein Loch für die Stütze hat. Aber da sollte ich besser vorher mal anfragen, denn man sieht kein Loch auf den Produktfotos ?

Edit: Die antworten echt verrückt schnell: Also man sieht es zwar nicht auf den Bildern, der TR-Rahmen hat aber ein Loch für eine interne Verlegung der Sattelstütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Bild. Schönes Rad fährst du da :daumen:

Das mit dem Hinterbau ist auch interessant, aber ich will auch "nur" 142 mm-Naben fahren, deswegen passt das ganz gut für mich. Meinst du mit Vorbereitung für die Vario-Stütze das Loch? Ich habe "Compatible with internal dropper seatpost contro" so gelesen, dass der normale Rahmen schon irgendwo ein Loch für die Stütze hat. Aber da sollte ich besser vorher mal anfragen, denn man sieht kein Loch auf den Produktfotos ?

Edit: Die antworten echt verrückt schnell: Also man sieht es zwar nicht auf den Bildern, der TR-Rahmen hat aber ein Loch für eine interne Verlegung der Sattelstütze.
Die Unterscheidung zwischen Britango XC und TR hat Nordest erst nach meiner Bestellung eingeführt - entschuldige die Verwirrung. Vorbereitung heisst in diesem Fall konkret Ösen für die Zugverlegung und das Loch im Sattelrohr. Ausserdem hab ich den Verzicht auf die Flaschenhalterösen im Sattelrohr beauftragt um eine längere Sattelstütze unterzukriegen. Welche dieser Änderungen nun Standard sind in der TR-Version kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück