Ramenhöhe peinlich einhalten?

Registriert
28. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
So und gleich noch ne Frage ;)

Ich habe eine Schrittweite von 79 cm. Das heißt Rahmenhöhe 46 cm laut einigen Rechnern.

Jetzt wollt ich mal fragen wie peinlich kleinlich man das nehmen soll? Hab noch ein 2tes Bike zu Auswahl das hat eine Rahmenhöhe von 49 cm. Wäre das schlimm?

Ist halt nur blöd, weils halt gebrauchte sind und ich ned 140 km nur zum anschauen fahren will :D :D
 
ich würde jetzt ja schreiben "solange es für dich bequem ist und du gut drauf sitzt..."

aber das scheint ja nicht zu gehen. die höhe allein sagt nicht alles aus. auch die oberrohrlänge spielt ne rolle. hast du ein bike zum vergleich? ich bin 192 und hab 89 schrittlänge. fahre da zw. 49 und 51. cm kürzere beine und dann fast gleich hoher rahmen... entweder du bist ein ziemlicher sitzriese oder das bike wird dir nicht nur ggf. zu hoch sondern auch viel zu lang
 
Wenn du über dem Rad stehst und die Reifen aufgezogen sind, die du später auch fahren wirst, muss noch etwas Platz zwischen Oberrohr und Kronjuwelen sein. Bei einem Rahmen mit tiefergelegtem Oberrohr darf die Höhe also etwas größer ausfallen. Wenn du ein Mountainbike mit Straßenreifen fahren willst, darf die Rahmenhöhe auch etwas größer sein.
Viel wichtiger sind Oberrohrlänge und Steuerhöhe (also Sattelüberhöhung). Das kann dir kein Rahmenrechner sagen, außer du gibst deine bevorzugte Sitzposition und mit ein.
 
Naja ich bin eher ein kleiner Mensch :D mit 172 ;)

Aber ich seh schon ich werd mich doch lieber auf den Weg machen und sitzen und fahren probieren, da es so wie ich das sehe wenig Sinn macht. Aber Ansich ist die Ramenhöhe mal ein guter Anhaltspunkt, oder?
 
Also ich hab so ähnliche Maße wie du 170 cm und Schrittlänge 81cm, lange Beine und kurzer Oberkörper, und ich kann dir sagen 49cm wird dir zu groß sein.
Mein erstes Rad war auch ein 48 und es war mir viel zu lang, nur damals hatte ich noch keine Ahnung...:rolleyes:

Rein Rechnerisch wäre für mich 46cm richtig nur durch meinen kurzen Oberkörper sind mir die teils noch zu lang und ich fahre 44cm oder noch kleiner, allerdings bevorzuge ich auch eine sportliche Sitzposition.
Hab das jetzt mal geschrieben damit du eine kleine Vorstellung von den RH bekommst.

Wenn du allerdings mehr aufrechter sitzen möchtest sollte das 46cm schon ehr deine Größe sein.
 
Nein. OR-Länge, Reach und Wunsch-Abstimmung spielen natürlich auch eine Rolle.
Probefahren!
Wenn Du dann ein paar Rahmen sowie deren Geometriedaten kennst und weisst was Du brauchst, kannst Du auch mal blind einkaufen.
 
Selber 172/79 mit 17 Zoll mit ner horizontaler Oberrohrlänge von 560mm und lieber kurzem Vorbau.
Mir ist 18 zoll ca 46 schon zu groß vor allen Dingen auch zu lang. (beim Hardtail gehts)
16 Zoll wird mir dann etwas zu kompakt. Hängt aber dann vom Rad ab.

Der 49 ist definitiev zu groß!
Probiere mal nen 17 Zoll /43 oder 44er aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Rahmenhöhe ist unwichtig, dass kann man per Sattelstütze ausgleichen. Entscheidend ist vor allem die Länge vom Oberrohr sowie Steuerrohr und die Geometrie!
Die Oberrohrlänge ist aber schwierig zu messen bei modernen Rahmen da es stark nach unten abfallend ist. Gibt da also die echte Rohrlänge und eine gedachte Länge die waagrecht läuft.
Aufgrund der abfallenden Oberrohre ist auch die Rahmenhöhe natürlich um einiges geändert.

Geometrien_MCS_19_31922.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmenhöhe ist schon auch wichtig.
Im Gelände möchte ich den Sattel absenken können und auf Touren soll er nicht über die Mindesteinstecktiefe raus.

Und ich will Schrittfreiheit beim absteigen wenn ich über dem Rahmen stehe - auch dann wenns unwegsam ist.
Und da ist mir ein 46er Rahmen schon zu hoch, selbst wenn das Oberrohr abfallend ist.

Und eine Rahmennummer größer bedeutet meistens zwei Zoll - also ca 5 (!) cm. und meistens 2cm länger.

Würde dringend zur Probrfahrt raten, mal nen 43er und nen 46.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
puh ich seh schon das wird noch ne harte Nuss werden ;)

Hab noch eins gefunden ein Scott Tampico. Hat nen Rahmen von 40 und die Oberrohrlänge (er hat gemessen von Lenkermitte/also der Stange bis Sattelmitte) beträgt 69 cm.

Was sagt ihr dazu ;)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...e-scott-tampico/125460410-217-6403?ref=search

Mei ich mag nicht auf dem Bike draufliegen. Aber etwas sportlicher fahr ich normalerweiße schon. Sonst könnt ich mir auch ein Trekkingrad holen :D

Ich seh schon hier im Forum werd ich mim neuen Bike meine Freude haben ;) Ihr kennt euch alle super aus ;)
 
puh ich seh schon das wird noch ne harte Nuss werden ;)

Hab noch eins gefunden ein Scott Tampico. Hat nen Rahmen von 40 und die Oberrohrlänge (er hat gemessen von Lenkermitte/also der Stange bis Sattelmitte) beträgt 69 cm.

Was sagt ihr dazu ;)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...e-scott-tampico/125460410-217-6403?ref=search

Mei ich mag nicht auf dem Bike draufliegen. Aber etwas sportlicher fahr ich normalerweiße schon. Sonst könnt ich mir auch ein Trekkingrad holen :D

Du kannst 42 bis 46 Rahmen fahren je nach Bauart und Einsatzbereich würde ich sagen.
Horizontale Länge von 560 - 580.

Ich seh schon hier im Forum werd ich mim neuen Bike meine Freude haben ;) Ihr kennt euch alle super aus ;)

40 was und 40 wo?
Man siehts im Vergleich mit dem 26er Hinterrad. 40 bis Oberkante kanns nicht sein.
Glaub der hat so 44, 45, 46 rum?

Wenn du den verstellbaren (Bruchgefahr), zu langen Vorbau durch nen normalen 50 - 70mm im passenden Winkel tauschst, sollte es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah Sorry Rahmenhöhe 40 :D also das hat er zumindest gesagt ;) das is aber auch nur 60 km weit weg ;) daher leicht zum dafahren ;)? Würd es sich lohnen zum hinfahren?

Äh wie meinst was meinst mit verstellbarem austauschen? Versteh ich grad ned :)
 
Die Rahmenhöhe ist schon auch wichtig.

Die Rahmenhöhe als alleiniges Maß stammt noch aus Zeiten wo Oberrohre waagrecht waren, klassische Diamantrahmen. Das gibts heute fast nicht mehr und ist immer unwichtiger geworden. Vor allem eben bei MTB.

Im Gelände möchte ich den Sattel absenken können und auf Touren soll er nicht über die Mindesteinstecktiefe raus.

Bei abfallendem Oberrohr kannste die selbst bei großen Rahmen noch weit genug senken und für die Länge gibts entsprechend lange Stützen.
 
Ich will aber trotzdem den Sattel absenken können, weil mir der Rahmen sonst zu groß ist... Absägen iss nicht.
Wozu gibts verschiedene Rahmenhöhen?
 
Würde nach 17 - 18 Zoll kucken mit horizontal gemessener Oberrohrlänge von 560 - 580.
Ne Probefahrt würd ich empfehlen!

Das Mexx ist abgesehen von der Größe von der Austattung nicht falsch, es ist ca von 95, 96, 97 aber nicht schlecht.
Es ist besser als ein Neurad um die 600 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will aber trotzdem den Sattel absenken können, weil mir der Rahmen sonst zu groß ist... Absägen iss nicht.
Wozu gibts verschiedene Rahmenhöhen?

Zu große Rahmen kauft man sowieso nicht. Wenn man das Sattelrohr soweit absenken muss um überhaupt fahren zu können, viel zu groß!

Mein Rahmen hat gerade mal 36cm Höhe von Tretlager bis Mitte Oberrohr und ich bin 1,76. Das gedachte waagrechte Oberrohr hat aber eine Länge von 55cm. Somit ist dieser 16" MTB Rahmen ähnlich lang wie mein Rennradrahmen mit 54cm Oberrohr und 52cm Rahmenhöhe. Also 16cm Unterschied in der Rahmenhöhe obwohl beide fast gleich groß sind!
 
Würde nach 17 - 18 Zoll kucken mit horizontal gemessener Oberrohrlänge von 560 - 580.
Ne Probefahrt würd ich empfehlen!

Das Mexx ist abgesehen von der Größe von der Austattung nicht falsch, es ist ca von 95, 96, 97 aber nicht schlecht.
Es ist besser als ein Neurad um die 600 Euro.

Aber es ist zu groß oder?

und das Scott dinet ihr für nen Erwachsenen nicht stabil genug?
 
Zu große Rahmen kauft man sowieso nicht. Wenn man das Sattelrohr soweit absenken muss um überhaupt fahren zu können, viel zu groß!
Nein, darauf will ich auch raus.

Fährst du auf Touren die selbe Sattelhöhe als im gelände, besonderst steil bergab? Haste Schlag den Raab gesehen?:D

Was fährst du? DH? Weil der Rahmen so aus der Reihe tanzt?
 
Zurück