- Registriert
- 10. August 2020
- Reaktionspunkte
- 1
Hi,
ich bin vor Kurzem von meinem Uralt-Mtb-Reifen (Marke: so alt, dass er kein Profil mehr verliert weil das Gummi komplett verhärtet ist), das war ein 2,1 oder 2,2"-Reifen auf einen Continental-Ride-Tour-Reifen mit 1,75" umgestiegen, weil sich meine Präferenzen ein bisschen geändert haben und ich gehofft habe durch die kleinere Differenz auf die Felgenbreite besseres Handling zu gewinnen- falsch gedacht.
Jetzt ist das Problem, dass der Reifen in Kurven viel instabiler ist als der Andere (rutsche bei geringerem Neigungswinkel weg) und der Kurvenradius (ohne Umzukippen) deutlich größer, was schon einige knappe Dinger ausgelöst hat.
Den alten Reifen habe ich immer so mit 2,5bar befüllt, den Neuen nach Vorschrift mit 4 bar.
Meine Frage: Kann man was dagegen machen oder ist der neue Reifen einfach maximal scheiße? Hatte kurz gedacht es läge vielleicht am Schlauch, weil der mir ein bisschen ausgeleiert vorkam (bin mir aber nicht mehr sicher weil ich schon lange keinen mehr Flicken musste- auf jeden Fall war er im schlaffen Zustand deutlich größer als die Felge), aber das war beim Ranzreifen ja auch kein Problem.
Oder bringt es was Luft rauszulassen, aber meiner Erfahrung rutsch ich dann noch viel eher mim Rad weg (war zumindest hinten immer so)?
Ich verstehs halt echt nicht, wie ein neuer Reifen besser sein kann als ein jahrealtetes verhärtetes Ranzding?!
ich bin vor Kurzem von meinem Uralt-Mtb-Reifen (Marke: so alt, dass er kein Profil mehr verliert weil das Gummi komplett verhärtet ist), das war ein 2,1 oder 2,2"-Reifen auf einen Continental-Ride-Tour-Reifen mit 1,75" umgestiegen, weil sich meine Präferenzen ein bisschen geändert haben und ich gehofft habe durch die kleinere Differenz auf die Felgenbreite besseres Handling zu gewinnen- falsch gedacht.
Jetzt ist das Problem, dass der Reifen in Kurven viel instabiler ist als der Andere (rutsche bei geringerem Neigungswinkel weg) und der Kurvenradius (ohne Umzukippen) deutlich größer, was schon einige knappe Dinger ausgelöst hat.
Den alten Reifen habe ich immer so mit 2,5bar befüllt, den Neuen nach Vorschrift mit 4 bar.
Meine Frage: Kann man was dagegen machen oder ist der neue Reifen einfach maximal scheiße? Hatte kurz gedacht es läge vielleicht am Schlauch, weil der mir ein bisschen ausgeleiert vorkam (bin mir aber nicht mehr sicher weil ich schon lange keinen mehr Flicken musste- auf jeden Fall war er im schlaffen Zustand deutlich größer als die Felge), aber das war beim Ranzreifen ja auch kein Problem.
Oder bringt es was Luft rauszulassen, aber meiner Erfahrung rutsch ich dann noch viel eher mim Rad weg (war zumindest hinten immer so)?
Ich verstehs halt echt nicht, wie ein neuer Reifen besser sein kann als ein jahrealtetes verhärtetes Ranzding?!