Ranzreifen ersetzt- Handling verloren

Registriert
10. August 2020
Reaktionspunkte
1
Hi,
ich bin vor Kurzem von meinem Uralt-Mtb-Reifen (Marke: so alt, dass er kein Profil mehr verliert weil das Gummi komplett verhärtet ist), das war ein 2,1 oder 2,2"-Reifen auf einen Continental-Ride-Tour-Reifen mit 1,75" umgestiegen, weil sich meine Präferenzen ein bisschen geändert haben und ich gehofft habe durch die kleinere Differenz auf die Felgenbreite besseres Handling zu gewinnen- falsch gedacht.
Jetzt ist das Problem, dass der Reifen in Kurven viel instabiler ist als der Andere (rutsche bei geringerem Neigungswinkel weg) und der Kurvenradius (ohne Umzukippen) deutlich größer, was schon einige knappe Dinger ausgelöst hat.
Den alten Reifen habe ich immer so mit 2,5bar befüllt, den Neuen nach Vorschrift mit 4 bar.

Meine Frage: Kann man was dagegen machen oder ist der neue Reifen einfach maximal scheiße? Hatte kurz gedacht es läge vielleicht am Schlauch, weil der mir ein bisschen ausgeleiert vorkam (bin mir aber nicht mehr sicher weil ich schon lange keinen mehr Flicken musste- auf jeden Fall war er im schlaffen Zustand deutlich größer als die Felge), aber das war beim Ranzreifen ja auch kein Problem.

Oder bringt es was Luft rauszulassen, aber meiner Erfahrung rutsch ich dann noch viel eher mim Rad weg (war zumindest hinten immer so)?

Ich verstehs halt echt nicht, wie ein neuer Reifen besser sein kann als ein jahrealtetes verhärtetes Ranzding?!
 
Magst du uns vielleicht mal verraten welchen Reifen du nun aufgezogen hast?
Im Idealfall auch noch welches Rad du fährst und wo/wie dieses bewegt wird.

Für einen MTB-Reifen sind 4 Bar aber extrem viel.

Edit:
Bin ich doof oder stand vorher der Reifen noch nicht im Eingangspost? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Grip hängt je nach Untergrund mehr von der Gummimischung als vom Profil ab. Probier Mal was in Richtung Raceking mit blackchili Gummi, zb hier: https://www.bike-components.de/de/Continental/Race-King-2-2-RaceSport-26-Faltreifen-p60582/
Der rollt auch sehr gut und hat auf Asphalt oder Schotterpiste mehr als genug grip!

Edit: ich hab den Conti ride tour in 28 Zoll am Trekking Bike hinten und mich hat's im nassen (Holz oder die schönen roten Radwegmarkierungen) auch schon des öfteren gelegt. Im trockenen ist er für hinten zum km machen ganz gut. Druck irgendwas zw. 2 und 4 bar, je nachdem wann ich zuletzt nachgepumpt hab. Vor längeren Touren meist.
 
@Schnuetz1: Ride-Tour-Reifen. Und wie gesagt jetzt im Winter gehts weniger ins Gelände, da wirds fast ausschließlich für Asphalt verwendet um von A nach B zu kommen. Fürs Gelände hätte ich mir auch n anderen geholt. Deswegen auch die 4bar, vorher hatte ich 2-3, je nachdem wann zuletzt aufgepumpt.

@Tich: Den hab ich tatsächlich aufm Hinterrad, wahrscheinlich zieh ich den wirklich aufm Vorderrad auf.

@Altmetal: Aber dass die so scheiße sind hab ich echt nicht gedacht... Ich lass jetzt mal Druck ab und gucke dann wies läuft. Aber wirklich jetzt, mein 10Jahre alter Reifen (und der war wirklich Holz, wie gesagt der hat sein Profil stabil über tausende km gehalten) besser war :/ Wunderte mich halt, weil die auch nicht viel billiger waren als die RaceKings...
An der Stelle vielleicht noch mal ne Frage: Spräche nix dagegen dann nen 2,0"-Reifen auf ne 21mm Felge aufzuziehen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück