Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
checky schrieb:wenn man sich mit der Funktion der Sachs Dirts zufrieden gibt
Mann könnte noch große Löcher in den inneren Gleitgriff bohren, äh so in etwa:

).
Hugo schrieb:hatte mit dem gedanken gespielt, aber würde sich nicht wirklich lohnen.
wenn man die originalschelle schlitzt und etwas von der wanddicke weg nimmt kann man ca 60% des originalgewichts sparn...da dann mit carbon an zu fangen...klar bei gleicher geometrie könnt man noch n tick mehr sparn, aber es wär zieml. aufwendig und halten solls ja auch noch![]()
Chris Chance schrieb:Problem bei Alunachbearbeitung:Ich muß die Teile wieder eloxieren lassen,ansonsten besteht die Gefahr von Korngrenzenkorrosion (je nach verwendeter Alulegierung mehr oder minder).Kann ich natürlich eloxieren lassen,macht die Sache aber nicht so leicht wie du andeutest.

Hugo schrieb:also ich nehm als basis die hebel der XT`s für meine basteileien und da passiert gar nix wenn da das alu blan poliert ist...man könnte es natürlich noch lackiern wenn man es denn wollte, aber dass einem der schalthebel abfällt weil "korngrenzkorrosion" auftritt halte ich für doch zieml. unwahrscheinlich![]()
durchgeführte Änderungen:dallekovitch schrieb:Ist es deiner? YES
Machst du das selber? YESNen Kumpel von mir hat nen Dremel + Zubehör (für den echten Modellbau) aber ich müsste den guten Umgang damit erstmal lernen.
Was ausser der Schelle oder an der Schelle ist genau gemacht worden?
OmemoO schrieb:
OmemoO schrieb:
Was kost´der 180g Pornostreifen aus deiner Gallerie?!
tobbi KLEIN schrieb:aber der käfig des xtr-schaltwerks ist nicht erst gemeint, oder?
der reißt ja schon vom fahrtwind bei tempo 30 ab!