Rapidfire erleichtern

wenn man sich mit der Funktion der Sachs Dirts zufrieden gibt ;)

Mann könnte noch große Löcher in den inneren Gleitgriff bohren, äh so in etwa:
 

Anhänge

  • dirt_inside.jpg
    dirt_inside.jpg
    30 KB · Aufrufe: 210
checky schrieb:
wenn man sich mit der Funktion der Sachs Dirts zufrieden gibt ;)

Mann könnte noch große Löcher in den inneren Gleitgriff bohren, äh so in etwa:

bei der ganzen kunststoff-kacke sparste doch eh kein gewicht, und obs so gut is in n rieseiges gleitlager löcher zu bohrn...vor allem brauchste dann unmengen fett weil es sich in die löcher setzt
 
Hat den jemand schonmal die Idee gehabt die Befestigungsschellen der Rapidfire Hebel aus Carbon zu fertigen und daran den Körper zu schrauben?Ist natürlich fraglich obs wirklich leichter ist aber wenn ich mir die Orginalschellen ansehe?Individuell wäre es auf jeden Fall.
 
hatte mit dem gedanken gespielt, aber würde sich nicht wirklich lohnen.
wenn man die originalschelle schlitzt und etwas von der wanddicke weg nimmt kann man ca 60% des originalgewichts sparn...da dann mit carbon an zu fangen...klar bei gleicher geometrie könnt man noch n tick mehr sparn, aber es wär zieml. aufwendig und halten solls ja auch noch :rolleyes:
 
MMH mit dem Fett in den Löchern hat Hugo sicherlich recht (also müssen wir auch noch leichtes Fett verwenden :lol: ).

Die originalen Aluschellen könnte man aber zumindest löchern oder schlitzen. Ist aber auch wieder soone unsinnige Arbeit was am Ende 1-2g bringt.
Glaube viel Potential steckt in den Drehgriffen nicht drinne.

edit: da war jemand schneller :bier:
 
Hugo schrieb:
hatte mit dem gedanken gespielt, aber würde sich nicht wirklich lohnen.
wenn man die originalschelle schlitzt und etwas von der wanddicke weg nimmt kann man ca 60% des originalgewichts sparn...da dann mit carbon an zu fangen...klar bei gleicher geometrie könnt man noch n tick mehr sparn, aber es wär zieml. aufwendig und halten solls ja auch noch :rolleyes:

Problem bei Alunachbearbeitung:Ich muß die Teile wieder eloxieren lassen,ansonsten besteht die Gefahr von Korngrenzenkorrosion (je nach verwendeter Alulegierung mehr oder minder).Kann ich natürlich eloxieren lassen,macht die Sache aber nicht so leicht wie du andeutest.
 
Chris Chance schrieb:
Problem bei Alunachbearbeitung:Ich muß die Teile wieder eloxieren lassen,ansonsten besteht die Gefahr von Korngrenzenkorrosion (je nach verwendeter Alulegierung mehr oder minder).Kann ich natürlich eloxieren lassen,macht die Sache aber nicht so leicht wie du andeutest.

also ich nehm als basis die hebel der XT`s für meine basteileien und da passiert gar nix wenn da das alu blan poliert ist...man könnte es natürlich noch lackiern wenn man es denn wollte, aber dass einem der schalthebel abfällt weil "korngrenzkorrosion" auftritt halte ich für doch zieml. unwahrscheinlich :lol:
 
Hugo schrieb:
also ich nehm als basis die hebel der XT`s für meine basteileien und da passiert gar nix wenn da das alu blan poliert ist...man könnte es natürlich noch lackiern wenn man es denn wollte, aber dass einem der schalthebel abfällt weil "korngrenzkorrosion" auftritt halte ich für doch zieml. unwahrscheinlich :lol:

Wollte halt nur nachfragen,wie empfindlich dann die Teile in der Praxis weiß ich auch nicht.Hatte nur von gelesen das unbehandelte Aluteile sehr schnell korrodieren.Selber hab ich das Problem nicht gehabt.Ich hätte das vielleicht als Frage stellen sollen.
 
da brauchste dir bei teilen aus 0815 alu und den entsprechenden dimensionen keine gedanken machen...bis alu in der wanddicke durch oxidiert is vergeht schon ne weile ;)
 
Um doch ganz sicher zu gehen und das möglicherweise blank polierte Gehäuse vor Korrosion zu schützen kann man es ganz einfach ab und zu einwachsen.
 
Hi,
kann keinen Thread finden über´s Thema "Shiftertuning".

Ich wollte mir nämlich nen Shimpanso Radipfire shifter holen, doch der muss noch ein bisschen leichter..
Die letzten die ich hatte wogen knapp 240g.
Weiß jemand was dazu?

Danke
 
cool, cool,
bei mir kommt alles mögliche wenn ich rapidfire eingebe, nur das hier nicht.
Das läuft doch alles über die Suchfunktion oben rechts, oder? Da kommen nämlich Sachen die von der Überschrift mal rein garnichts mit dem Suchwort zu tun haben. Naja, wie auch immer.. DanKE!!
 
moin moin, wie´s hiermit?
aktuelles Gewicht des Päärchens 194gr. leicht genug?
Adamello hat seine sogar auf unter 170 abgemagert, mit allerdings erheblich mehr Aufwand.
greetz Martin
 

Anhänge

  • XT-RF.1.gif
    XT-RF.1.gif
    59,5 KB · Aufrufe: 384
  • Einstellschraube-tuner.1.gif
    Einstellschraube-tuner.1.gif
    59 KB · Aufrufe: 398
Ist es deiner?
Machst du das selber? Nen Kumpel von mir hat nen Dremel + Zubehör (für den echten Modellbau) aber ich müsste den guten Umgang damit erstmal lernen.
Was ausser der Schelle oder an der Schelle ist genau gemacht worden?
Würde jemand von euch diese Arbeit für nen rechten Shifter für mich übernehmen?
Angebote gerne per PM, aber auch weitere Anregungen fänd ich spitze!
 
Hy Dallekovitch
dallekovitch schrieb:
Ist es deiner? YES
Machst du das selber? YESNen Kumpel von mir hat nen Dremel + Zubehör (für den echten Modellbau) aber ich müsste den guten Umgang damit erstmal lernen.
Was ausser der Schelle oder an der Schelle ist genau gemacht worden?
durchgeführte Änderungen:
Ganganzeige entfernt (auf dem linken Bild noch vorhanden, -25gr),
Schraubentuning (Befestigungsschraube Klemmschelle, Kabeleinstellschrauben ( -4 bis 5 gr) - von tuner, Danke noch mal - , und, auch wenn manch einer da wieder mit dem Kopf schüttelt (nicht wahr, Felix), die 6 Schräubchen der Deckel durch Plastikschräubchen mit eingefärbten Köpfen ersetzt, hält bei mir schon ein 3/4 Jahr und hat 5 Gramm gespart.
Ferner die Schellen "geschlitzt" - bringt 3-4 gr, je nach Länge des "Schlitzes"
und die Gummis der Daumenschalthebel entfernt (-9 Gramm) und die "Nasen" entfernt. Dann noch die 0,3mm Cfk Abdeckung (ca.+1gr)
fröhliches Nachbasteln, Martin
 
@OmemoO
Geil, und das mit dem Logo auf der Carbonabdekung, lecker! Ist das ne Carbonplatte oder nur ein Kleber? Womit ist das Logo draufgemacht, oder war das schon drauf?
 
OmemoO schrieb:
Hi dalle,

kuckst Du hier: XT...R :D

habe mich grade mal durch deine gallerie gekämpft.

farblich ein wirklich mega-geiles bike! die nokons sehen richtig geil aus, in der kombi.

richtig geile bastelleien machst du da!! RESPEKT! :daumen:
auch die umlenkung des alten xt-schaltwerks! geil!

aber der käfig des xtr-schaltwerks ist nicht erst gemeint, oder?
der reißt ja schon vom fahrtwind bei tempo 30 ab!

XTR_Carbon1.JPG
 
hy freaks,
@omemoO: sehr sehr schön, da könnte ich bei meinen wohl noch was nachlegen, wenn ich das so sehe, das geht mir jetzt schon durch den Kopf
Grüße, Martin
 
tobbi KLEIN schrieb:
aber der käfig des xtr-schaltwerks ist nicht erst gemeint, oder?
der reißt ja schon vom fahrtwind bei tempo 30 ab!

XTR_Carbon1.JPG

Das einige immer so eine Angst haben.Der Käfig von Xtremelight ist ebenfalls recht filigran und hält.Desweiteren ist unterhalb der oberen Leitrolle recht wenig Belastung drauf.
 
Zurück