Rase Black Mamba verstellbare Sattelstütze

Na klar sagt mir CAM was! :rolleyes:
Konstruiert hab ich mit NX,kann aber auch in IGES,VDA liefern.
Bin mir nicht sicher aber wir können glaube ich auch in SolidWorks und Catia wandeln.Müsste ich nach dem Urlaub mal nach schauen! :cool:

Fett hab ich wärend des Zusammenbaus aufgebracht.
Es reicht aber wenn Du oben Fett auf´s Sattelrohr und in die Nut aufträgst.
Dann ev. das gleich Spiel nochmal von unten.
Was vorteilhaft wäre wenn Du die Gummidichtung oben rausgepopelt bekommst.Damit beim anschließenden ein und ausfahren das Fett auch in die Hülse kommt und nicht vom Abstreifer wieder entfernt wird.

Gruß Thomas
 
Wäre schön, wenn hier mal alle RASE Fahrer Fotos von ihren Komplettbike mit dieser Stütze und Fotos von der Leitungsverlegung machen und einstellen könnten, man findet kaum was im Netz, auch nicht in den amerikanischen Foren...

Kämpfer hier gerade noch mit der Verlegung rum...

...Jetzt habe ich den Bowdenzug gegen einen Gore Ride on getauscht.
Damit die länge und die Farbe passt.

Wie hast Du das gemacht, also den Zug verlängert oder wie oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar nicht direkt angesprochen.....

Am Remotehebel ist unten eine 4mm Imbusschraube,mit dieser wird der Zug im Hebel geklemmt.
Vorsicht beim öffnen!
Falls Du den Zug wieder verwenden willst am besten vorher den Zug irgendwie versuchen zu verlöten,sonst spließt er dir auseinander.
Und das ist ein ätzende Angelegenheit den dann wieder rein zu fummeln......ich spreche aus Erfahrung :rolleyes:

Allerdings weiß ich jetzt gar nicht wie der Zug im Bolzen befestigt ist :eek:.

Werde heute Abend mal ein Bild von meiner Zugverlegung posten.
Kurze Erklärung jetzt schon?
Hab den Zug oben auf dem Oberrohr verlegt,hatte zuerst die Zughalter zu weit auseinander geklebt.Aber weil der Zug ja ziemlich dick und damit steif ist haben die Dinger nicht lange gehalten.Die Radien waren einfach zu eng!

Gruß Thomas
 
HFR4.jpg


Mit original Zug

HFRRM1.jpg


Mit Gore Zug in weiss

HFRRM2.jpg


Ich verlege den Zug einfach aussen endlang mit Kabelbindern.
Bei Schlammschlachten und im Bikepark bau ich die Stütze ab und eine Thomson dran. Wenn das Zugende Verlötet ist kann man den Zug auch abklemmen und durchziehen.
Um den Zug zu tauschen brauchst Du eine Drehbank und etwas Rundmaterial um V2A :cool:
 
Hey, schonmal vielen Dank.
So ähnlich habe ich es mir auch vorgestellt mit der Verlegung, bin da normalerweise auch nicht so unkreativ :cool:
Aber die Umhüllung ist dermaßen unflexibel, vielleicht wird das gerade jetzt durch die Kälte, die in meinem Keller herrscht, noch begünstigt.

Zughalterungen waren bei mir garkeine dabei, da war eigentlich überhaupt nichts dabei ausser die Stütze und die Remote.

Hätte ich doch nur eine Drehbank und etwas Edelstahl Rundmaterial:heul:

Die Bilder sind auch nicht primär für mich gedacht, mir ist nur aufgefallen, dass man kaum irgendwo Bilder mit kompletten Bikes sieht, an denen eine Black Mamba verbaut ist, nichtmal in amerikanischen Foren, dafür Bilder Zuhauf mit Kindshock, Joplin & co.

@TimTim: hast du da so ein Röhrchen von einer VBrake für den Abgang genommen?
 
Hab kein Bild da:(...hab mein aber einfach am Oberrohr entlang gelegt.
Und mit 2 Rohloffkabelbinder befestigt. Also die mit den Aufzumachklipps oben.

G.:)
 
Diese Kabelführungen gabs bei der Gravitydropper mit dabei. Habe erst gedacht die halten nichts und habe sie erst mit Kabelbindern zusätzlich gesichert die ich dann entfernt habe. Die haben wie die Hölle gehalten. Als ich die entfernt habe gingen die fast nicht mehr runter.

Jetzt weiss ich auch wo ich die bestellen kann.:daumen:

Kann die Dinger nur empfehlen.

Bei der Montage vielleicht mit Kabelbindern fixieren und 24 Stunden "aushärten lassen".
 
Die Dinger waren bei meiner Rase auch dabei. 4 Stück davon.
Kleben wie sau, aber wenn man heufig umstecken muß versagt die Klemmungseinrasterung.:(

G.:)
 
Die Dinger waren bei meiner Rase auch dabei. 4 Stück davon.
Kleben wie sau, aber wenn man heufig umstecken muß versagt die Klemmungseinrasterung.:(

G.:)

Hi Jörg,
hast recht waren bei mir auch dank tieferer Temperaturen und ungeschicktem Absteigen abgebrochen. Ich habe dann billige dünne Kabelbinder durchgepopelt und damit befestigt.
 
meinen viele, sieht nicht gut aus und das weiss ich aber der nutzen, die kraftübersetzung und das endgefühl machen es aus...
mit oder ohne klickies... zieht manns nicht durch liegt man so oder so..
für dich hab ich off topic das bike noch ohne klickies und hörner...
jetzt musst da nur die rase dazu denken:
moto2jcsx.jpg
 
Schaut mal, was ich gerade im Fotoalbum gefunden habe:



Eine Rase Black Mamba mit original Klemmkopf ohne Versatz...

Mann, und der Mensch, der mir einen Klemmkopf basteln sollte, meldet sich nicht bei mir... sowas doofes.
 
Zurück