Rattern und Schlagen in Gabel/Vorderbremse

Die RT56 passt zum "hohen" Belag B01S, der teilweise auch in Tektro-Bremsen zu finden ist. Bremsen mit diesem Belag passen nicht zu RT66- aufwärts Scheiben.
Theoretisch passt ein "schmaler" Belag natürlich auf einen "breiten" Reibring ...
 
... die Scheibe sieht dann halt irgendwann seltsam aus ...
Optik ist bei einer Bremse natürlich oberstes Kriterium.... :daumen:

Technisch wäre der Vorteil natürlich bei einem höheren Reibring: mehr Masse, mehr Oberfläche (Stichwort Kühlung und Standfestigkeit).

Von mir aus darf hier aber jeder seinen eigenen Schwerpunkt setzen. ;)
 
Optik ist bei einer Bremse natürlich oberstes Kriterium.... :daumen:

Technisch wäre der Vorteil natürlich bei einem höheren Reibring: mehr Masse, mehr Oberfläche (Stichwort Kühlung und Standfestigkeit).

Von mir aus darf hier aber jeder seinen eigenen Schwerpunkt setzen. ;)
Lustig, dann müsste diese windige RT 56 jede Dächle Scheibe ausstechen, haha!
 
Haha , dazu müßte man halt wissen das eine Dächle 15,5mm Reibringhöhe , die breiten windigen Shimano 16mm und die schmalen Shimano 14mm haben .
Diese 160er Dächle hat sogar nur 14 mm Reibringhöhe: https://www.trickstuff-shop.de/Daechle-Disc-UL-6-Loch-O-160-84-g

Wenn einem die Shimano "zu windig" ist und man bereit ist, richtig Geld zu verbrennen, bitte sehr, 94 Euro für eine 160er mit vielen kleinen Löchern: https://shop.brake-stuff.de/bremsscheiben/6-loch-is2000/75/punch-disc-bremsscheibe-mit-30-mehr-abkuehlflaeche-avid-magura-shimano-kompatibel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück