- Registriert
- 5. Dezember 2019
- Reaktionspunkte
- 622
Servus,
ich habe ein seltsames Problem am Antrieb von zwei Rädern, die sehr ähnlich aufgebaut sind.
-> Schaltet sauber, Endanschläge korrekt
-> Schräglauf passt, innerhalb der Spezifikation, großes Blatt auf mittlere Ritzel ist ideal gerade
-> Kette rutscht nicht bei Belastung etc.
-> Antrieb sauber und moderate geschmiert
-> Kettenlänge passt, groß/groß fast waagerechter Schaltkäfig
-> Kettenlängung bei 0,05 laut Lehre
Aber der Antrieb läuft nicht sauber. Auf manchen Ritzeln mehr als auf anderen, besonders auf den kleinen und mittleren, dazwischen besser. Man merkt es in den Pedalen, ist wie ein malen. Aber nicht so wie bei Schmutz. Wenn man rückwärts tritt und das Ganze beobachtet, sieht man, dass die Kette teils auf den Ritzeln kurz aufsteht und sich dann erst gescheit einbettet, Zugspannung passt aber und die Anschläge, Schaltvorgänge sind auch absolut sauber.
Die Frage ist nun, warum Kette und Kassette nicht harmonieren. Bin jahrelang Shimanoketten gefahren und hatte nie derartige Probleme, die Ketten liefen da immer geschmeidig. Aber das ist einfach die reinste Knatterpartie und es fühlt sich beim Treten nicht gut an, man meint es wäre ein springender Gang, was es aber nicht ist, sondern eben diese gelegentlichen Aufsetzer der Kette.
Jemand eine Idee? wenn man leichter an Ketten kommen würde, täte ich ja direkt ne neue Bestellen, wobei ich bei einer Kette für 30€ schon mehr erwarte als eine Lebensdauer von einem Monat....
Danke!
ich habe ein seltsames Problem am Antrieb von zwei Rädern, die sehr ähnlich aufgebaut sind.
- 10/11fach FSA Kettenblatt
- 9 fach Deore Schaltwerk mit XT Schaltrollen (1000km Laufleistung)
- neue hg 500 10fach Kassette
- fast neue YBN Kette SLA H-10 NP S2. Am einen Rad 5km mit anderer Kassette, am anderen ca 30km
- Züge und Hüllen der Highend Kram von Jagwire
-> Schaltet sauber, Endanschläge korrekt
-> Schräglauf passt, innerhalb der Spezifikation, großes Blatt auf mittlere Ritzel ist ideal gerade
-> Kette rutscht nicht bei Belastung etc.
-> Antrieb sauber und moderate geschmiert
-> Kettenlänge passt, groß/groß fast waagerechter Schaltkäfig
-> Kettenlängung bei 0,05 laut Lehre
Aber der Antrieb läuft nicht sauber. Auf manchen Ritzeln mehr als auf anderen, besonders auf den kleinen und mittleren, dazwischen besser. Man merkt es in den Pedalen, ist wie ein malen. Aber nicht so wie bei Schmutz. Wenn man rückwärts tritt und das Ganze beobachtet, sieht man, dass die Kette teils auf den Ritzeln kurz aufsteht und sich dann erst gescheit einbettet, Zugspannung passt aber und die Anschläge, Schaltvorgänge sind auch absolut sauber.
Die Frage ist nun, warum Kette und Kassette nicht harmonieren. Bin jahrelang Shimanoketten gefahren und hatte nie derartige Probleme, die Ketten liefen da immer geschmeidig. Aber das ist einfach die reinste Knatterpartie und es fühlt sich beim Treten nicht gut an, man meint es wäre ein springender Gang, was es aber nicht ist, sondern eben diese gelegentlichen Aufsetzer der Kette.
Jemand eine Idee? wenn man leichter an Ketten kommen würde, täte ich ja direkt ne neue Bestellen, wobei ich bei einer Kette für 30€ schon mehr erwarte als eine Lebensdauer von einem Monat....
Danke!
Zuletzt bearbeitet: