Ravensburger Trails - Teil 1

Anzeige

Re: Ravensburger Trails - Teil 1
Wäre ich auch dabei. Teilweise braucht man aber schwereres Gerät / Motorsägen. War heute auf der Weingartener Seite vom Lauratal und da ist es echt übel
 
ForstBW in Person vom Förster Stephan Grösch lässt über die Instagramseite vom RSB Oberschwaben mitteilen das es Aufgrund von Holzfällarbeiten ab Anfang November vermehrt zu Sperrungen in Kickach am Trail und den Wegen drum rum kommt.
 
Moin, ich wohne in Biberach an der Riß (zugezogen, siehe "Moin") und seitdem ich hier wohne sind Trail Touren quasi non-existent... Kaum Trails, vieles blockiert, weit verstreut und man muss oft durchs hohe Gras an der Wiese...
Mimimi...
Ich hab gehört, in RV gibts einige Trails im Wald.
Kann mir jemand hier oder evtl per PN ein paar Tipps geben, wo ich mal starten könnte? Trails auf Sicht fahren und erkunden wäre voll okay, würd nur gerne an der richtigen Ecke starten und nicht gleich in die übelsten Trails reinfahren.

Bei Komoot gibts natürlich ein paar Sachen, aber die Bewertungen da sind für MTB Trails erfahrungsgemäß sehr unzuverlässig. (Waldweg mit minimalen Gefälle -> "Hui, flotte Abfahrt. Achtung steil!!1")

Danke schonmal
 
Zwischen Bad Waldsee und Haisterkirch gibt es den Saubad-Trail, ist offiziell, wurde vom DAV angelegt. Strecke etwa 4 km lang, alle schwierigen Passagen können umfahren werden. Der Einstieg ist oberhalb von Waldsee, wenn es nach Haisterkirch wieder runter geht, auf der Kuppe links abbiegen. Da ist auch der Parkplatz.
In Weingarten oben am Freibad Nessenreben wurde ein Flowtrail angelegt, zu dem kann ich nicht viel sagen, der ist für mich uninteressant geworden. Jedes Mal, wenn ich ihn mit meiner Wochenendtour verbinden wollte, war irgendwas gesperrt. Ist aber auch schon länger her, dass ich dort war.
Jetzt mal zu den nicht legalen Strecken.
Bei Baienfurt Kickach gibt es den Kickach-Trail oben im Wald. Sind so 3 Teilstücke, die durch Waldwege verbunden sind. Es gibt da in jedem Teilstück eine Schlüsselstelle (Wurzeln, steil, rutschig bei Nässe, manchmal alles zusammen), die für einen Anfänger kritisch werden kann. Umfahrung gibt es meines Wissens nicht, aber ich denke, man kommt auch mit Schieben durch.
Wie momentan der Trail aussieht, kann ich nicht sagen. Es finden dort oft Holzarbeiten statt, dabei werden auch bestimmte Trail-Elemente zerstört. Empfehlung: Erst mal gechillt alles abfahren, danach wie man es will oder kann.
Schilder vom Forst beachten, ist ein Muss.
Naturschutzgebiete meiden, das sollte klar sein.
Komoot bietet hier in der Gegend einige Trails, einfach mal fahren.
 
Der Einfachheit würd ich an deiner Stelle mal die Biketreffs abklappern - in BC, Bad Waldsee, Weingarten und RV gibts DAV MTB Gruppen.

Zu Kickach möcht ich ergänzen das sich da vom Aussichtspunkt Süh bei Wolfegg aus ne schöne längere Endurorunde basteln lässt. Zustand der Strecken is eigentlich immer Top.

In Weingarten gibts im Gebiet ums Freibad Nesenreben ausser dem Flowtrail einiges im Wald, zieht sich dann auch weiter in Richtung Ravensburg, Stichwort hier ist dann das Hirscheck.

Grundsätzlich sind Komoot und Trailforks schon mal gute Indikatoren, wo was zu finden sein könnte. Wenn man dann da mit offenen Augen durch den Wald radelt findet sich immer was 😉
 
Schau auf Trailforks und die Gegend ist so semi gut für Trail Touren. Gehrotrail wäre noch halbwegs was mit Höhenmetern. Sonst am besten gleich auf die schwäbische alb oder noch besser:. Schwarzwald/Vogesen.
 
Zurück