RAW'n Chopped - Erste Edition des Carver ICB ab sofort vorbestellbar!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seid doch mal etwas offen und würgt nicht gleich alles ab!
Ich hätte ja gerne Antworten von den Entwicklern nicht von euch Usern!
Diese Dämpferempfehlungen wären ja für uns alle eine gute Sache!

Stell mir das so vor:

Theoretische Kennlinien der Dämpfer sind vorhanden. (Diese kann man sie ja auch für Luftdämpfer berechnen wenn die Volumen bzw. Verdichtung über den Hub bekannt ist! Bei Stahlfederdämpfern ist die Kennlinie sowiso bekannt)
Durchschlagschutz und Dämpfung werden erst einmal vernachlässigt.
Zuerst muss ja mal das Grundsetup (Hinterbaukinematik und Dämpferfeder) passen bevor die Dämfung (unterschiedliche Tunes) angepasst wird.
Fahreindrücke gibts bis jetzt nur mit Monarch.
Jetzt kann man aber die theoretische Kennlinie vom Monarch mit andern Dämpfern vergleichen und so Rückschlüsse ziehen.
Ist mir auch klar dass es kein Optimum gibt und jeder etwas andere Vorlieben hat.
Aber mit diesen Informationen könnte jeder für sich einen Dämpfer aussuchen der seinen Vorlieben am meisten entspricht.
/Basti

Allerdings vernachlässigst du auch ein paar nicht unwichtige Punkte:

- Beim Fahrrad ist die Sache auf dem Papier stärker beschränkt, weil das Systemgewicht problemlos um 100% schwanken kann. Ein 100kg-Mann braucht für's Optimum eine andere Dämpferabstimmung als die 50kg-Frau. Soll heißen, alles was in Seire Verbaut ist stellt einen brauchbaren Kompromiss dar.

Dieser Kompromiss dürfte beim ICB recht leicht herzustellen sein, da die kennlinie durchaus Harmonisch ist und von Stafan Stark so ausgelegt wurde dass möglichst viele Dämpfer gut funktionieren. nur wirst du von Stefan ziemlich sicher keine Aussage wie "Dämpfer XY passt da sicher nicht" hören, da er das selber erstmal in Praxis verifizieren müsste.

- die Abstimmung der Dämpfungskennlinien erfolgt bei jedem Hersteller grob auf dem Papier und abschließend im Fahrversuch. Und zwar sowohl beim Fahrrad als auch im Auto.
Da ist viel subjektives Empfinden dabei, so wurde beim Testen mit Carver M/M festgelegt, Lord Helmchen geht aber eher davon aus das eine L-Zugstufe besser sein dürfte.

Der Unterschied Luft/Stahl wird vermutlich am ehesten im verhalten im mittleren Bereich zu spüren sein. Die besten Erfolge dürftest du mit einem Dämpfer mit breiten Einstellspektrum haben, wie CCDB, der Roco den Hasi nannte etc.

bin ziemlich erstaunt das so viele überhaupt auf den Zug aufsteigen und sowas kaufen !

Warum sollte man das nicht tun? Individueller wäre nur ein Maßrahmen.
 
Ich bin groß (195cm) und schwer (125kg).
kurze Frage: gibt es eine Gewichtsbeschränkung und gibt es Werte für STW und die Tretlagersteifigkeit?
Danke.
 
@Lt.AnimalMother
sicher kann und darf die fahrwerksauslegung nicht nur auf dem papier stattfinden! mir ist bewusst das vieles auch getestet werden muß und das keine feinabstimmung in der theorie stattfinden kann! wie gesagt das ist mein job!
Leider ist probiern jetzt noch nicht möglich und ich bin mir auch sicher dass nicht jeder dämpfer von coil bis kleines luftvol. passen wird! deshalb möchte ich die auswahl gerne aufgrund von so vielen infos wie möglich treffen.
Falls es bessere ideen gibt wie meine nur raus damit! bin für alles offen.
einen möglichst adaptiven dämpfer kaufen ist sicherlich eine möglichkeit aber nicht jeder dämpfer kann das!
vorallem das luftvollumen sollte erst mal passen! das tune anzupassen ist ja nachträglich immer möglich!
Also warten wir mal ab was die herrn entwickler so zu sagen haben! ich bin mir sicher das das thema hier viele interessiert!
 
Schweißen überlass ich einen Fachmann der bereits mein RMS am Tretlager vor 2 Jahren geschweißt hat und was immer noch hält. Falls der Herr sagen sollte, das es aus seiner Sicht, keine gute Idee ist, dann ganz klar nicht.
Ist im übrigen derzeit nur ein Gedankengang. Wünschenswert wäre es auf die Löcher zu verzichten. Wie sieht das denn aus wenn da 2 Schraubenköpfe am Unterrohr raus stehen.
Das soll hier Individuell schön werden und nicht aussehen wie ausm Baumarkt. (überspitzt dargestellt)

Kosten wird das unterm Strich auch ne Stange, also versucht man eben drum zu Kämpfen --> es möglichst harmonisch zu bekommen.

Lässt die Löcher offen bekommst Wasser und Dreck über die Zeit rein und alles sifft zum Tretlager runter.
Mal ehrlich, fährste anständig fliegt die Pulle weg --> brauch ich also nicht!
 
Ist vor allem ein großes Problem, wenn du über den Lenker gehst und dann vom eigenen Rad überrollt wirst... ne, da hast du Recht, das geht gar nicht :lol::lol::lol:
 
wie schaut das eigentlich mit eloxieren aus, wenn da gewindenieten drin sind?
ich meine eloxalbad und stahl vertragen sich nicht so recht, oder?
 
Schweißen überlass ich einen Fachmann der bereits mein RMS am Tretlager vor 2 Jahren geschweißt hat und was immer noch hält. Falls der Herr sagen sollte, das es aus seiner Sicht, keine gute Idee ist, dann ganz klar nicht.
Ist im übrigen derzeit nur ein Gedankengang. Wünschenswert wäre es auf die Löcher zu verzichten. Wie sieht das denn aus wenn da 2 Schraubenköpfe am Unterrohr raus stehen.
Das soll hier Individuell schön werden und nicht aussehen wie ausm Baumarkt. (überspitzt dargestellt)

Kosten wird das unterm Strich auch ne Stange, also versucht man eben drum zu Kämpfen --> es möglichst harmonisch zu bekommen.

Lässt die Löcher offen bekommst Wasser und Dreck über die Zeit rein und alles sifft zum Tretlager runter.
Mal ehrlich, fährste anständig fliegt die Pulle weg --> brauch ich also nicht!

es gibs flache schrauben so das man es kaum sieht das da schrauben herausstechen ;) und alle male günstiger als sowas zu machen! Wo dann auch noch die garantie für den teuren rahmen auch futsch wär wenn man daran herum schweißt.
 
Stahl löst sich beim Eloxieren in der Schwefelsäure auf.
Aber gehen wir doch einfach mal davon aus, dass der Herr Stark ein cleverer Bursche ist und direkt Alugewindenieten genommen hat.
 
Werde meinen Raw`n Chopped mit einem Vivid Air aufbauen....Frage ist welches Compression Tune? Tendiere zum M tune...was meint ihr?
Wiege fahrfertig 85 KG
 
Werde meinen Raw`n Chopped mit einem Vivid Air aufbauen....Frage ist welches Compression Tune? Tendiere zum M tune...was meint ihr?
Wiege fahrfertig 85 KG

Kommt ja in erster Linie auf das Übersetzungsverhältnis und weniger auf dein Gewicht drauf an. ist zwar von 2011, aber danach geht das im Grunde:

 
Warum soll das nicht gehen?!
Alle Dämpfer sind in Serie. Es gibt sicherlich Kennlinien für jedes Modell. Die Kinematik mußte ja entsprechend angepasst werden sowas geschieht nicht mit try and error! Zumindest für eine theoretische mittelwertskennlinie
Mach das jeden Tag auf Arbeit nur in ner anderen Branche...

Servus Baschtimann,

zum Thema Dämpfer:
Es gibt (auch nicht bei allen Herstellern) höchstens Empfehlungen seitens der Hersteller was das Dämpfungssetup betrifft... Nuts hat ja schon ein Beispiel gepostet.
"Richtige" Dämpferkennlinien gibt es nicht... es müssten sowieso Kennfelder sein, schließlich gibt es nicht nur die Abhängigkeit Federweg-Kraft. In den Kennfeldern müssten Dämpferdruck (Federhärte), Geschwindigkeit und Dämpfungseinstellungen in Abhängigkeit voneinander betrachtet werden. Je mehr Einstellungsmöglichkeiten, desto schlimmer wirds. Die Dämpfung darf bei der Betrachtung auf keinen Fall außen vor gelassen werden, der gefühlte Einfluss auf die Progression ist riesig!

Alleine diese Daten zu erheben wäre ein erheblicher Aufwand und da sich die Dämpfertunes sehr einfach ändern lassen und der Fahrversuch ohnehin ausschlaggebend ist, macht sich (meines Wissens) keiner die Mühe die Kennfelder zu erstellen.

Dazu kommt, wie bereits geschrieben wurde das stark varierende Systemgewicht, der persönliche Geschmack und nicht zu vergessen die Gabelkennlinie. Die Harmonie zwischen Gabel und Hinterbau ist extrem wichtig... ein gutes Fahrwerk kann durchaus sehr linear oder aber extrem progressiv sein (Geschmackssache, Einsatzzweck und Fahrweise)... aber die vordere und hintere Federung müssen ein ähnliches Verhalten aufweisen, sonst fühlt sich das ganze "unfertig" an.

Es führt einfach kein Weg am Testen vorbei... ich bin mir aber sicher, dass es nicht lange dauert, bis diverse Erfahrungsberichte mit unterschiedlichstem Setup im Umlauf sind ;)

Greez,
Stefan
 
@ Nuts,

ich kenne die RS Empfehlung und weiß auch das es (fast) nichts mit dem Gewicht zu tun hat!
Ich stelle die Frage einfach noch mal...ist das M tune für die Compression passend? Habt ihr das mit dem Vivid schon getestet. Der MP verhält sich ja gegenüber dem Vivid schon deutlich anders...hab beide Dämpfer im Fanes gefahren und der MP war mir immer zu unsensibel und hölzern.
Wenn ich die Tabelle studiere dann liegt das ICB einfach zwischen beiden tunes L und M!

Grüße kopis
 
Mal ne blöde Frage: Kann ich den Roco aus meinem Torque (222 EBL) eventuell auch verwenden oder machen's die 6mm mehr unmöglich?
 
Bei der Grübelei zum Dämpfer bin ich noch garnicht angekommen. Erstmal stellt sich die Farbfrage und ob Elox oder Pulver. Pulver wäre ja schon irgendwie exklusiver...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück