RB Monster DH

Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Hi,
ich überlege mir bis zur nächsten Saison ein DH Bike aufzubauen.
Ins Auge gefasst habe ich bisher das RB Monster DH.
Wichtiges Kriterium für mich als Schüler ist natürlich der Preis,der beim RB doch verdammt geil ist.

Und da hab ich noch paar Fragen an euch:
Auf den Bildern ist das Monster immer mit ner 888 abgebildet,aba die ist ja recht teuer und baut recht hoch und außerdem würd ich sowieso gern ne Boxxer fahren.Ich kenn mich aber mit der Einbauhöhe net so aus.Meint ihr,der Lenkwinkel wird mit ner Boxxer zu steil?

Außerdem steht in einer alten Rider(is scho ziemlich alt :) ),dass der Hinterbau ziemlich progressiv ist und man ne recht weiche Feder braucht,dass er feinfühlig arbeitet.Aber schlägt der dann nich recht schnell durch?Außerdem bin ich mit knapp 70kg nicht gerade ein Schwergewicht un will gern,dass der Hinterbau gut funzt.

Und letztendlich,was ihr so für ne Meinung von dem Rahmen habt.Würde ihr mir dazu raten,oder eher nicht?Aussehen lassen wir mal weg.Is Geschmackssache :)

LINK: http://www.racebike.cz/eng/bike_mdh.php

THX!
Loki :daumen:
 
Hi,

also in dem Preissegment kommt man an dem Rahmen wohl nicht vorbei. Sobald die Kohle stimmt will ich ihn mir auch holen. Mit der Boxxer wird der Lenkwinkel zwar etwas steiler, sollte sich aber noch im Rahmen halten (war zumindest die Aussage vom Deutschlandvertrieb). Was das Ansprechverhalten angeht hatte ich auch schonmal n Thread gestartet (Suchfunktion) und mir wurde versichert das das Monster zwar progressiv ist, das aber nur zum Ende hin, so das der Dämpfer nicht durchschlägt. Der erste Teil des Federwegs soll sehr sensibel (was für die Bauart Eingelenker spricht) ansprechen. Schau mal unter www.speedfreeks.de nach, die fahren alle RB Bikes und werden auch von RB gesponsort. Tommy Kiesewetter ist auf dem Monster sogar Deutscher Junioren Meister 2005 geworden. Kann also nicht so schlecht sein das Radl ;)
Was auch für den Rahmen spricht ist das Gewicht, der nette Mensch vom Deutschlandvertrieb hat extra für mich nachgewogen ca. 4.200g MIT Dämpfer :eek: :daumen:

Hier ist auch noch der Link zu nem Vid der Speedfreeks wo das RB Monster DH vorgestellt wird: http://www.speedfreeks.de/downhill-racing/videos/monster-show.wmv
 
Ja,das Gewicht is echt genial.Das mit dem Meistertitel macht es nochmal interessanter^^Schlecht kanns dann ja eigentlich net sein.
Mal sehn wann die Kohle reinkommt :D
Weisst du auch wies mit den Dämpfern aussieht?Kann man da auch was anderes als die von x-fusion die auch auf der Page zur Auswahl stehen?Bzw. welchen hast du vor zu nehmen?
 
Bis dato passt leider nur der X-Fusion oder, wenn Du noch einen kriegst, nen 216er Fox Vanilla RC. Aber RB arbeitet dran das bald auch Fox DHX, Manitou Swinger und evtl. auch 5th Element passen. Würde mich hier und da mal umschauen ob nicht ein 216er RC angeboten wird. Denke das der noch einen Tacken besser ist als der X-Fusion. Hab meinen leider mit meinem alten Rahmen verkauft :( *sichschwarzärgert*
 
Ich habe mir auch das Monster zugelegt, aus den bekannten Gründen: Unschlagbarer Preis und minimales Gewicht.

www.dh-racer.de/imgp2000.jpg

17,2 kg ReadyToRace. :daumen:

Ein 222mm Fox Vanilla RC passt auch, macht den Lenkwinkel aber etwas steiler. Kann man aber mit etwas mehr Negativfederweg und einer 200mm Boxxer super ausgleichen.
 
sry für die frage, aber ihr redet alle vom unschlagbaren Preis. Da interesiert er mich doch auch mal. Also was kostet er???

Thx :daumen:
 
werde mir das ding auch für nächste Saison oder in absehbarer Zukunft kaufen. Preis/Leistung ist ungschlagbar.

Gibt Race Bike auch noch Garantie bei Rennen wie früher? und wo kann man das ding kaufen der Deutsche Vertrieb hat nur so ne dämmliche Seite.
 
x-o schrieb:
17,2 kg ReadyToRace. :daumen:

Ein 222mm Fox Vanilla RC passt auch, macht den Lenkwinkel aber etwas steiler. Kann man aber mit etwas mehr Negativfederweg und einer 200mm Boxxer super ausgleichen.

Das heisst dann auch, dass ein DHX 5.0 passt und mit dem kann man auf jeden Fall ie Kennlinie so verändern, dass der Hinterbau super anspricht und am Ende nen guten Durchschlagschutz hat, von dem her den Rahmen ohne Dämpfer ordern und dann einen DHX ersteigern oder kaufen, je nach dem. Vorher noch die Federhärte und einbaumasse abklären!

Und steigt durch den längeren Dämpfer nicht auch der Federweg? dann kannst du nämlich einfach eine richtig weiche Abstimmung hinten fahren und dann wird durch den grösseren Sag (Negativfederweg) der Lenkwinkel auch wieder flacher,von dem her ist des Problem gelöst!

Auf jeden Fall ein sehr schicker Rahmen, und der Preis ist wirklich heiss, hat mal jeman noch fahrberichte, erfahrungen (z.B.x-o)

Greetz Dirt Ride(r)
 
Jo so würd ichs auch machen. Denn die X-Fusion Dämpfer sind ja nicht so der bringer. Und wenn man nenn Dämpfer mit 222mm Einbaulänge einbauen kann, dann passt doch alles. Denn mit dem DHX wird man ja keine Probs bekommen, denn da kann man ja wirklich alles einstellen, d.h den Dämpfer perfekt aufs Bike ausrichten.

mfg Jannik
 
jr.tobi87 schrieb:
werde mir das ding auch für nächste Saison oder in absehbarer Zukunft kaufen. Preis/Leistung ist ungschlagbar.

Gibt Race Bike auch noch Garantie bei Rennen wie früher? und wo kann man das ding kaufen der Deutsche Vertrieb hat nur so ne dämmliche Seite.

Ich hab da mal nachgefragt per Mail und die verkaufen direkt an Endkunden und haben mir nen Katalog mit allen Preisen, Farbvariationen (schöne Metallic Lackierungen) usw. geschickt.

RB.cz verkauft nicht direkt an Deutsche wegen RB.germany die würden sich ja selsbt Konkurenz machen
 
Bekommen den Katalog nur Händler, oder auch Endkunden? (an die wird ja auch direkt verkauft, insofern....)

Wenn ja, wo kann man den anfordern?
 
kann den rahmen nur empfehlen. das gewicht kann ich bestätigen. und fahren läst er sich auch super. das federverhalten ist am anfang schon feinfühlig und zum ende hin progressiv. ob der dhx reinpasst weiß ich nicht. 222 passt zwar rein aber soweit ich weiß nur der vanilla rc weil beim dhx ist ja der ausgleichsbehälter etwas größer und wie ihr auf dem bild seht ist da nicht viel platz. beim kumpel hat der ausgleichsbehälter auch schon am rahmen angeschlagen. was etwas stört ist der geringe lenkeinschlag wegen dem fetten unterrohr aber das fällt beim fahren eigentlich gar net auf.
 
Schön schön^^,
das hört sich ja alles sehr gut an.Mal sehen wanns Geld dann da is.Ich frag mich aber immernoch warum der Rahmen so "billig" ist.Ich meine,der liegt ja eigentlich sogar unterm Preisniveau von irgend so nem Poison Ding :eek: :daumen: :love:
Aber ich nehms jetzt einfach mal hin,dasses auch noch Qualität zu günstigen Preisen gibt :D
 
Jo Leute, Red_Bull_Biker hat recht. Das Problem ist, dass der längere Ausgleichsbehälter des DHX an die Schwinge schlägt, wenn der Rahmen weit einfedert. Den Swinger und der 5th Element gibt es, oder soll es mit Remote Ausgleichsbehälter geben. Das wäre eine Möglichkeit.

Der geringe Lenkeinschlag macht sich beim Fahren nicht bemerkbar.

Probleme mit Durchschlägen gibt es dank der progressiven Anlenkung eher weniger.
 
Loki87 schrieb:
Schön schön^^,
das hört sich ja alles sehr gut an.Mal sehen wanns Geld dann da is.Ich frag mich aber immernoch warum der Rahmen so "billig" ist.Ich meine,der liegt ja eigentlich sogar unterm Preisniveau von irgend so nem Poison Ding :eek: :daumen: :love:
Aber ich nehms jetzt einfach mal hin,dasses auch noch Qualität zu günstigen Preisen gibt :D

Da hast du Recht wenn man bedenkt, dass der Rahmen in Tschechien selbat hergestellt und lackiert wird und seid die in der EU sind ist das Lohnniveau auch immer mehr angeglichen worden.

Man fragt sicht wie lange ne CNC Fräse dransitzt so ein Meisterwerk aus dem Vollen zu fräsen

monster_dh3.jpg


Ich hab leider noch kein aufgebautes Racebike hier im Forum gesehen Dark Banana hat eins aber er fotografiert es nicht :(

Den Katalog also im Prinzip ein par PDF Dateien bekommt jeder ich habe dort nicht als Händler angefragt weil die Frage ob RB oder Duncon schon zugusten des Duncons entschieden war wegen der ISCG Aufnahme beim Duncon.





]
 
x-o schrieb:
Das Problem ist, dass der längere Ausgleichsbehälter des DHX an die Schwinge schlägt, wenn der Rahmen weit einfedert. Den Swinger und der 5th Element gibt es, oder soll es mit Remote Ausgleichsbehälter geben. Das wäre eine Möglichkeit.

Also ich weiss nicht ob des ne Sonderanfertigung ist, aber den DHX gibt es im Turner DHR mit "Remote" ausgleichsbeälter... aber eigentlich müsste des doch irgendwie passen des normale Ding, man hat doch 4 verschiedene Möglichkeiten den einzubauen! :daumen:

ICh würd auch gern mal nen komplettbike sehen und die Farben wären auch mal spannend...

greetz Dirt Ride(r)
 
Wegen der Farben kann man mal auf deren HP www.racebike.cz gucken. Dort kannst Du Dir den Rahmen in Deinen Wunschfarben ansehen. Es sind aber auch andere Farben als dort abgebildet möglich. Einfach mal anfragen. Der deutsche Vertrieb ist echt nett und sehr hilfsbereit.

PS: Auf der HP gibts auch ein Komplett-bike mit 888 zu sehen.
 
wo wir gerade beim monster sind, habt ihr irgendwelche erfahrungen, infos, spekulationen, meinungen zum monster ht?
gefällt mir bis jetzt am besten, nur der hinterbau wirkt filigran
 
:love: :love: :love:

So soll meins auch aussehen (oder. evtl. in weiß mit schwarzer Boxxer). Find die neue Boxxer passt einfach super dazu. Das ganze ist nicht nur leicht, sondern sieht im Gegensatz zu anderen Bikes auch so aus. Schön filigran und raceorientiert. Gefällt mir einfach richtig gut. Würde wenns meins wär noch nen kleineren, leichteren Sattel draufmachen z.B. Selle Italia SLR :cool: Aber das is ja Geschmackssache und Offtopic. ;)
 
Zurück