Nochmal zusammenfassend:
- RCZ hat kein eigenes Lager. Zumindest kein relevantes. Die nutzen "Luxroutage" (großer Logistiker) als Fullfillment-Dienstleister. Alle Ware geht also zu Luxroutage und von dort aus auch wieder weg. Im Normalfall hat RCZ selbst die Ware nie gesehen. Außer die haben mindestens einen eigenen Mitarbeiter bei Luxroutage rumstehen. Kann sein, muss aber nicht.
- Manchmal ist in deren Shop Ware auf Lager, die es gar nicht ist. Passiert laut Nieves immer dann, wenn die eine Storno buchen. Dann bucht das Shopsystem die Ware automatisch zurück ins Lager, auch wenn die bisher noch nie im Lager angekommen ist.
- Insofern - auch wenn es eine Standard-Email ist - kann es schon richtig sein, dass RCZ die Ware nicht hat, obwohl auf Lager steht.
All das liegt halt am speziellen Geschäftsmodel.
Beispiel: Canyon sagt, sie hätten 100 Sätze
DT Swiss LR zu viel und wollen die loswerden. RCZ fängt an die an uns zu verkaufen. RCZ ist auf die Infos angewiesen, die sie z.B. von Canyon bekommen. Wie gesagt, die haben die Ware nie gesehen! Jetzt sind die 100 Sätze an uns verkauft, alle warten, dass Canyon die LRS schickt (an Luxroutage, nicht RCZ). Jetzt kommen die wirklich da an, sind aber z.B. nur 75 Sätze, weil Canyon doch noch mehr Räder der alten Saison verkauft hat, als gedacht. Jetzt muss RCZ entscheiden, welchen 25 Kunden sie stornieren. Muster? Unbekannt. Vielleicht nach Bestelleingang. RCZ schickt die 75 Adressen an Luxroutage, die gehen von dort aus raus.
Bisher denkt deren Shopsystem, da kommen 100 Sätze, die Verkauft sind. RCZ storniert nun 25 Bestellungen und der Shop macht den Fehler, dass es die 25 Sätze direkt ins "Lager" bucht, obwohl die nie da waren. Erst jetzt kann RCZ die Ware aus dem Lager löschen. Leider dauert das - wie alles bei RCZ - wahrscheinlich ca. 20 Business days. So lange stehen die halt als verfügbar im Lager, obwohl sie es nie waren und nie werden.
Manchmal, und das war bei dir der Fall, storniert jemand selbst, dann landet das Ding auch erst mal virtuell im Lager, obwohl die Sätze von Canyon noch gar nicht da sind und sie bisher auch nicht wissen, wie viele wirklich kommen. Kommen alle, dann hoffen Sie natürlich, dass bis dahin jemand anderes die Ware, die als "auf Lager" im Shop steht, gekauft hat. Alternative wäre: Aus dem Lager stornieren und im Newsletter neu ankündigen. Machen die meiner Einschätzung nach nur, wenn es größere Stückzahlen sind. Wenn nur ein, zwei Leute storniert haben, dann lassen sie es einfach "im Lager".
Ich hoffe, ich konnte zur Verwirrung beitragen. Jedenfalls sollte klar sein, dass "im Lager" gar nix heißt. Insbesondere bei Sachen, die im Newsletter waren. Beim Rest ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel größer.
Ist blöd, aber Standard-Shopsysteme sind für deren Geschäftsmodell mit dem Verkauf bisher nicht vorhandener Ware in unbekannter Stückzahl nicht wirklich gemacht. Und eine Sonderlösung sparen sie sich halt.