Reach & Radstand

Registriert
23. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Wieso sind mittlerweile bei vielen Herstellern die Werte "Reach&Radstand" bei den Enduro Bikes Größer als bei den Downhillbikes, bei selbiger Körpergrössenempfehlung ???

Das paradoxe an der Sache ist ja, das Downhill-Strecken oft weite und ausladende Kurven haben, bei Enduro-Strecken ist es oft das genaue Gegenteil.
Trotzdem sind mittlerweile viele EnduroBikes größer/länger als die Downhillbikes der selbigen Hersteller ??
 
Wieso sind mittlerweile bei vielen Herstellern die Werte "Reach&Radstand" bei den Enduro Bikes Größer als bei den Downhillbikes, bei selbiger Körpergrössenempfehlung ???

Das paradoxe an der Sache ist ja, das Downhill-Strecken oft weite und ausladende Kurven haben, bei Enduro-Strecken ist es oft das genaue Gegenteil.
Trotzdem sind mittlerweile viele EnduroBikes größer/länger als die Downhillbikes der selbigen Hersteller ??

Weil man sich noch das darunter angesiedelte Trailbike als 2. Bike kaufen soll.....:ka:
 
Trotzdem sind mittlerweile viele EnduroBikes größer/länger als die Downhillbikes der selbigen Hersteller ??

Kannst du Beispiele nennen?`

Ein Grund könnte sein, dass die DH einen anderen Produktzyklus unterliegen. Wenn das DH Bike 2013 auf den Markt kam und das Enduro 2018.
Beim Reach kommt das daher, weil bei DH Bike die Gabeln größere Einbaulängen haben und die Rahmen flachere Lenkwinkel. Dadurch werden die Bikes ganz von selbst länger.
 
Kannst du Beispiele nennen?`

Ein Grund könnte sein, dass die DH einen anderen Produktzyklus unterliegen. Wenn das DH Bike 2013 auf den Markt kam und das Enduro 2018.
Beim Reach kommt das daher, weil bei DH Bike die Gabeln größere Einbaulängen haben und die Rahmen flachere Lenkwinkel. Dadurch werden die Bikes ganz von selbst länger.

yt tues
yt capra
 
Wieso sind mittlerweile bei vielen Herstellern die Werte "Reach&Radstand" bei den Enduro Bikes Größer als bei den Downhillbikes, bei selbiger Körpergrössenempfehlung ???

Das paradoxe an der Sache ist ja, das Downhill-Strecken oft weite und ausladende Kurven haben, bei Enduro-Strecken ist es oft das genaue Gegenteil.
Trotzdem sind mittlerweile viele EnduroBikes größer/länger als die Downhillbikes der selbigen Hersteller ??
Weil man sich noch das darunter angesiedelte Trailbike als 2. Bike kaufen soll.....:ka:
Dito! Der Trend... modern, lang und flach muss auch bedient werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
durch die längere Gabel beim Downhiller steigt der stack. Mit langem reach + großem stack wird der Rahmen dan zu groß. stack kann man nicht reduzieren als reach.
So könnte ich mir das erklären
 
Bei den DH Bikes ist der Stack relativ niedrig, weil die DC-Gabeln relativ niedrig bauen und vor allem der Lenkwinkel doch um einiges flacher ist (jedenfalls so lange die Endurobikes nicht flacher werden).
 
Dafür liegst du bei der Größenempfehlung der Hersteller aber bei den DH Bikes auch oft eine Nummer größer als beim Trail/Enduro-Bike.
Besonders bei den großen Herstellern kommt hinzu, dass es diese deutsche Trail, AllMountain, Eunduro FürAllesEinAnderesRadGeschichte eingentlich gar nicht gibt. (bzw nurt auf deren deutschen HPs) Sind alles Trailbikes. Das "Enduro" ist ein auf Race (und zwar bergab) getrimmtes Trailbike.
 
Zurück