Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
einfach etwas weniger als außen drauf steht...ich hab die Skala leider grad nicht im Kopf, aber probier mal zwischen 70 und 80 psi aus. In beiden Kammern gleich viel!
Habe heute Abend die Gabel mal auf 55psi oben und ca 48 unten eingestellt und kriege Sie mit ruppiger Behandlung immer noch nicht auf Block...
du wirst das auch net schaffen den federweg zu 100% zu nutzen denn die 110ml öl in der dämpfung sind 5ml zu viel um das möglich zu machen. einfach 5ml raus nehmen dann geht es![]()
also wenn es ne technische schlamperei wäre dann mit system und nahezu 100% verlässlichkeit
kannst einfach mal hier googlen, die 110ml sind wohl als durchschlagschutz, die 105ml das minimum
Gibts es eigentlich einen Umbausatz auf Stahlfederrung?
Im Prinzip bin ich mit der Reba zufrieden was Ansprechverhalten und Steifigkeit angeht, allerdings stört mich das starke Durchsacken beim Bremsen und Bergabfahren. Die Steigung der Federkennlinie im linearen Bereich ist einfach zu flach bevor sie stark progressiv ansteigt.
Um die Gabel einzustellen habe ich mir die Kennlinie ausgerechnet und in Excel dann gezeichnet. Die + Kammer habe ich ausgemessen, die Werte der Negativ Kammer für Länge und Kolbendurchmesser sind angenähert aber nicht exakt. Mit den wahren Werten sollte die Kennlinie aber nicht großartig anders aussehen. Dort wo die Kennlinie die x- Achse schneidet kann man den SAG ablesen. Das Gewicht vom Fahrer auf die Gabel ist schon eingerechnet- bei mir sind es 21 Kg.
Grob gesagt:
Mit dem Druck in der + Kammer kann man die Kraft einstellen bei der die Gabel durchschlägt. Mit dem Druck in der - Kammer beinflusse ich den SAG und die Steigung der Federkennlinie im linearen Bereich. Je mehr ich den Druck in der Negativ Kammer der der Positiv Kammer angleiche desto grösser wird der SAG und desto steiler wird die Steigung im linearen Bereich. Also wenn ich ein Durchsacken verhindern möchte, muss ich die Drücke angleichen und einen hohen SAG in Kauf nehmen, wodurch mir dann Federweg verloren geht.
Natürlich kann man das Aussehen der Federkennlinie nur in Maßen ändern, so das ich für mich bisher keine Einstellung finden konnte die ein Durchsacken verhindert.
der adjust ist IMHO keine lösung um ein permanentes "problem" zu lösen wie das bremsnicken sondern um die gabel auf verschiedene terraingegebenheiten selektiv abstimmen zu können. wenn man den adjust einsetzt um die gabel dagegen resistent zu machen ist er dauerhaft halb zu was sicher nicht sinn und zweck des teils ist
hier muss man an die druckstufendämpfung ran und das geht nun mal nur mit anderem öl. RS verwendet original ein für meine begriffe sehr dünnes 5W öl. mit einem dickflüssigeren öl ab 7,5W (das man ggf selbst mischen muss) sollte das problem in den griff bekommen zu sein, auch wenn die gabel dann eventuell etwas langsamer wird, was aber angesichts der MC konstruktion mit doch verhältnismäßig großen innenbohrungen eher marignal der fall sein sollte
zum thema dämpferpumpe:
einfach mal abschrauben und den druck merken und wieder aufschrauben, dann sieht man das delta beim abschrauben und kann (zumindest mit meiner pumpe) den druck auch in kleinen kammern sehr genau abstimmen. ansonsten bekommt man auch gabeln die sowas eingabaut haben, bspw von SKS
Das Öl aus der Positivkammer "arbeitet" sich langsam nach unten durch. Deshalb ab und an checken, ob in der Positivkammer noch Öl ist. Meine war nach 1/2 Jahr trocken.
Hi
solange der Poplock Adjust nicht ganz geschlossen ist (wie das bei den ohne Adjust Pop Lock's der Fall ist), kann man damit eben ganz genau die Druckstufe regeln. Das mit dem 7.5er geht auch ist aber dann nicht mehr so soft abstimmbar. Ich habe daher wieder das 5er Oel genommen und dafür mit dem Adjust PopLock kombiniert. Das funzt jedenfalls super.
Aber nochmal zum Öl unten: also bevor die Einheit von oben ganz durchgeschoben wird, 15ml Öl rein, weiter schieben, Schraube drauf und gut ist?