sharky
Si fiduciam
das ist doch wohl nicht dein ernst!?
natürlich nicht!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das ist doch wohl nicht dein ernst!?
*LOL*man könnte auch mitm feuerzeug den kolben warm machen bis er sich verformen lässt und versuchen, den riss zuzudrücken![]()
wie weit war die gabel auseinander? waren die castings noch drauf? mit deiner beschreibung ist wenig aussagefähiges anzufangen. aber es kann gut sein, dass auch in den castings noch wo öl drin war, dass durch das eintauchen des schafts dann raus kam.-beim hantieren mit der Standrohreinheit/Ausbau der Air-Uturn-Kartusche hab ich einmal ausversehen den Holm auf der Dämpferseite bis auf 2cm reingedrückt,
darauf hin suppten da so 1-3ml Öl raus (unten)...kamen die aus dem MC, oder sammelt sich da auch noch 15er Schmieröl irgendwo?
du weisst, dass die gabel immer ca. 2cm nachfedert? falls du unsicher bist, prüf die ölmenge. oder: wenn du die MC einheit in das standrohr schiebst, solltest du nen widerstand merken, wenn die MC auf den ölpegel trifft. kannst du sie ganz einschieben, ohne einen wiederstand, geht die MC nicht bis zum öl, was ein verzögertes greifen des poploc zur folge haben kannNach dem Zusammenbau hatte ich leicht das Gefühl, als ob der "Lockout" erst nach ein paar mm "greift", würde also für ein Auslaufen von 5w-Öl sprechen, sicher bin ich mir aber eben ned..
du kennst die wirkungsweise von + und - kammer? die - arbeitet gehen die + und die gabel zieht sich zusammen, wenn der - druck erhöht wird. wenn du nur + druck hast, dann geht sie weiter raus als im betriebszustand. kurz: ist normal-nach dem Zusammenbau und aufpumpen der +Kammer gingen die Standrohre 120-122mm aus dem Casting raus (also 5-7mm mehr wie egtl. sollten)...
bin mir leider jetzt ebenfalls nicht mehr sicher, ob das vorher auch schon war, meine aber wenn dann nur so 1-3mm mehr wie die 115...kann das sein,
dass sich da was verändert hat, oder dürfte das Einbildung sein?
mit dem Neg.-Druck auf ~ pos.Druck-Niveau sind's jetzt wieder genau 115mm.
Das Casting war komplett ab,wie weit war die gabel auseinander? waren die castings noch drauf? mit deiner beschreibung ist wenig aussagefähiges anzufangen. aber es kann gut sein, dass auch in den castings noch wo öl drin war, dass durch das eintauchen des schafts dann raus kam.
Dass sie nicht komplett zumacht weis ich schon,du weisst, dass die gabel immer ca. 2cm nachfedert? falls du unsicher bist, prüf die ölmenge. oder: wenn du die MC einheit in das standrohr schiebst, solltest du nen widerstand merken, wenn die MC auf den ölpegel trifft. kannst du sie ganz einschieben, ohne einen wiederstand, geht die MC nicht bis zum öl, was ein verzögertes greifen des poploc zur folge haben kann
du kennst die wirkungsweise von + und - kammer? die - arbeitet gehen die + und die gabel zieht sich zusammen, wenn der - druck erhöht wird. wenn du nur + druck hast, dann geht sie weiter raus als im betriebszustand. kurz: ist normal
Rückmeldung / WICHTIG:
Reba SL 100mm 2009 hat keinen Spacer mehr vom Werk verbaut und trotzdem nur 10,5cm messbaren Maximaleinschub der Gabel. Beduetet: RS hat wohl umkonstruiert um ihren neuen 120mm Reba`s keine Konkureenz zu machen ......
Naja, also bei 2009 könnt ihr euch den Akt sparen, es sei ihr wollt von 100mm runter auf 80 oder 60mm ( 2 Spacer leigen der Gabel lose bei ). Egal, habe gerade noch Stehbolzen in die Postmount Aufnahme angebracht.... damit ist das "ziehen" des Gewindes im Casting nicht mehr möglich.... Tuning beeendet ;-).
Gruss
k.
Ich habe meine Reba 2009 letzte Woche von 100 auf 120 mm getravelt. Der Aufbau der 2009er Modelle ist jedoch völlig verschieden zu den Vorjahresmodellen (wie z. B. hier auf den Fotos dargestellt). Das ganze war ne ziemliche Aktion; so wie hier bebildert lassen sich die neuen Modelle definitiv nicht mehr traveln. Ich habe leider keine Fotos gemacht, sonst würde ich sie reinstellen; auf der sram-Seite ist eine bebilderte Anleitung, (noch) nur in Englisch.
Was ist denn nun wahr?
Lässt sich die RebaSL 2009 auf 120mm traveln oder nicht?
ich hoffe, dass du mitbekommen hast, dass die 2009er sehr aufwändig zu traveln ist im gegensatz zu denen von 2008 und früher? mach dich sehr schlau über das thema, aber schraub nicht wild dran rumWenn ich damit anfange, nachdem ich mich nochmal ausführlich informiert habe, komm ich nochmal auf euch zurück!
ich hoffe, dass du mitbekommen hast, dass die 2009er sehr aufwändig zu traveln ist im gegensatz zu denen von 2008 und früher? mach dich sehr schlau über das thema, aber schraub nicht wild dran rum
die 2009 zu traveln ist nicht so schwierig ich habe es in ca 30 min gemacht. war kein problem. das einzige was man braucht ist ne sprengringzange dir gibt es im baumarkt zu kaufen.
gruss oli