Rechtliche Frage

Mira

INLINEerin
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi zusammen!
Habe da mal ne rechtliche Frage.
Vor ein paar Tagen ist meine eigentlich prima gefederte Sattelstütze von Coda im ***. Wahrscheinlich irgendwelche Plättchen im Nadellager verdreht (passiert anscheinend mal). Wenns nicht zu reparieren geht, bekomm ich ne neue erstattet (hab sie noch nicht mal ein Jahr).
Nun die Frage: Kann ich darauf bestehen, mir entweder den Preis erstatten zu lassen (Wie kulant ist Coda eigentlich? Wahrscheinlich nicht so sehr!?) oder eine einer anderen Marke (billiger) zu bekommen?
Meine Argumentation wäre halt die Unzverlässigkeit (muss jetzt mit ner ungefederten Kalloy (!) vom Händler rumdüsen).
Fällt euch dazu irgendetwas schlaues ein (außer sowas obligatorisches: "War doch klar bei Coda!")


MFG Mira
 
ne den preis wirste sicher nicht wiederkriegen...meistens wirds so geregelt das sie dir wnn du die partout nicht willst das geld gutschreiben, du aber dann auchw as von denen dafür kaufen musst..wird bei meinem laufradsatz auch so sein. ausgezahltwirstes nicht bekommen...
cu chris
 
Soviel ich weiß, hat der Hersteller erstmal das Recht auf Nachbesserung. Wenn das zweimal gemacht wurde und immer noch nicht klappt, kann man Rückerstattung der Kaufpreises fordern.

Gruß
sketcher
 
also wenn die Sattelstuetze schon ein Jahr alt ist kannst du die gesetzliche Regelung uerber Gewaehleistung vergessen :(

Der Rest ist (alles was uerber ein halbes Jahr hinaus geht) reine "Kulanz" der Firma (die meisten Schreiben deshalb die Garantie (ist nicht gewaehrleistung !!) nochmal in IHre allgemeinen Geschaeftsbedingungen...evtl. mal auf der HP von CD nachschauen... viel Spass
 
War doch klar bei Coda ;);)

Wenns Glück hast, tauschen sie die Stütze, ansonsten wird meist wenn die Garantie noch dauert zuerst mal lange eingeschickt und dann bekommst irgendwann mal eine.
Ist leider so
 
Alles was über die 6 Monate gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung hinausgeht ist für den Hersteller völlig freiwillig. Deshalb ziehen hier auch die Punkte Kaufpreisminderung oder Wandlung nach 2maliger, erfolgloser Nachbesserung nicht. Hier zählt das was der Hersteller in seine Garantiebestimmungen geschrieben hat. Wirst wohl ne neue Stütze bekommen aber das Geld zurückbekommen: Wohl nicht!
Achtung: In diesen erweiterten Bedingungen für die Garantiezeit nach den gesetzlichen 6 Monaten können auch so Klauseln wie "Kein Renneinsatz erlaubt" drinstehen. Also niemals was von Rennen oder so sagen wenn man etwas reklamiert. Bei Chris King steht ja sogar drin daß die Garantie nur gilt wenn man mit dem Steuersatz nicht im Regen, Matsch und nicht bei Rennen fährt. Das macht die tolle 10-Jahres-GArantie für nen Chris King für nen MTBler wohl zum größten Witz aller Zeiten...............
 
Hi Mira

Solltest Du Dir wirklich eine neue Sattelstütze, Bike, Fernseher etc. kaufen - warte unbedingt bis Januar.
Ab 1.1.02 gilt eine 2 jährige gesetzliche Garantie gegenüber dem Endverbraucher. Viele Händler versuchen demnach noch dieses Jahr ihre Lager zu räumen, da in 2001 gekaufte Ware noch mit 6 Monaten Garantie verkauft wird.
 
Original geschrieben von HWELAU
Hi Mira

Solltest Du Dir wirklich eine neue Sattelstütze, Bike, Fernseher etc. kaufen - warte unbedingt bis Januar.
Ab 1.1.02 gilt eine 2 jährige gesetzliche Garantie gegenüber dem Endverbraucher. Viele Händler versuchen demnach noch dieses Jahr ihre Lager zu räumen, da in 2001 gekaufte Ware noch mit 6 Monaten Garantie verkauft wird.


Kann man das irgendwo online nachlesen, mir gehts um die genaue Formulierung.
 
Eigentlich sind die bei C. recht fit. Mein angerissener Rennradrahmen war nach 10 Tagen durch einen neuen ersetzt. Bei 'nem Bekannten ist jetzt die gnadenlos überteuerte CODA-Kurbel gebrochen. Ist ungeschickterweise schon fünf Jahre alt... Mal sehen, was da passiert. Soll wohl aber irgendeinen Ersatz geben, die Kurbel selber wird in dieser Form ja nicht mehr gebaut.
Kommt vielleicht auch ein wenig darauf an, wie Dein Händler mit dem Cannondale-Aussendienst klarkommt bzw. wieviel Druck der in Holland machen kann - und will.
Vielleicht lassen die Jungs ja 'ne neue Stütze springen. Ist die eigenlich irgendwie anders als die PostModerne-Stützen? Sehen sich ja verdammt ähnlich, und soo teuer ist die Coda ja nun auch nicht.
Falls Du Dir 'ne neue Stütze kaufen willst/musst weil C. nichts springen lässt, versuch die USE XC zu bekommen. Zur "Not" verrat ich Dir auch 'nen Händler in HH. ;) Die funktioniert eindeutig besser als z.B. die Rock Shox - jedenfalls unter meinem Allerwertesten. Sie bekommt zwar (auch) Spiel, doch lässt sich das durch Auswechseln der Führung für rund DM 30 wieder reparieren.
Doch erstmal viel Glück, Cannondale ist eigentlich recht kulant.

Det


ps: Soo schlecht ist Kalloy ja nun nicht, nur weil bei manchen Ritchey draufsteht kommen sie trotzdem von Kalloy...
 
Hallo,

sag mal bis Du sicher, daß es die Firma
noch gibt? Deren Webadresse ging zu ...
Na probiert´s lieber nicht aus. Bei
den neuen Cannondales habe ich gesehen,
daß da jetzt Shimanoteile dran sind.
Auf der Cannondaleseite fand ich keine
Coda-Teile mehr.

Gruß
Christian
 
Zurück