Hi
ich habe mal eine kurze Frage zu folgender Situation:
Habe vor kurzem ein Freeride Fully verkauft. Ich kenne mich nun schon ein wenig mit Bikes aus und es war wirklich im sehr guten Zustand. Fast keine Kratzer, technisch keine Mängel. Nichts hatte Spiel, nichts undicht, keine Risse,Dellen, etc..
Der Kurs war wirklich fair. Der Käufer war hier, hat sich das Bike angeschaut. Hat behauptet er arbeite in einem 2Radladen und hat Ahnung. Ist mit dem Rad gefahren, haben uns ein wenig unterhalten über die Parts etc. Nach einer Weile hat er das Bike nun gekauft.
Heute bekomme ich einen Anruf mit folgender Aussage:
Er wär bei der Arbeit damit und die Kollegen sagen, dass die Pedalen total hinüber wären, der Dämpfer brauch mal nen Service (UNSINN), die Gabel ist defekt (UNSINN) und das Rad wär 500 Euro Wert(totaler UNSINN!). Er möchte, dass ich ihm etwas zurück überweise, sonst würde er einen Anwalt einschalten.
Zum Thema Kaufvertrag: Ich habe ihm nur meine Adresse auf einen Zettel geschrieben, mit der Überschrift : Kaufvertrag Gebrauchtrad und das er ein Bike von mir mit der Rahmennummer kauft. Sonst steht da nichts drauf. Da ich keinen Beleg mehr hatte wollte er nur eine Sicherheit, dass es nicht geklaut ist. Ich sehe es nicht ein, ihm Geld zu überweisen oder das Rad zurück zu nehmen.
Was würdet ihr sagen?
ich habe mal eine kurze Frage zu folgender Situation:
Habe vor kurzem ein Freeride Fully verkauft. Ich kenne mich nun schon ein wenig mit Bikes aus und es war wirklich im sehr guten Zustand. Fast keine Kratzer, technisch keine Mängel. Nichts hatte Spiel, nichts undicht, keine Risse,Dellen, etc..
Der Kurs war wirklich fair. Der Käufer war hier, hat sich das Bike angeschaut. Hat behauptet er arbeite in einem 2Radladen und hat Ahnung. Ist mit dem Rad gefahren, haben uns ein wenig unterhalten über die Parts etc. Nach einer Weile hat er das Bike nun gekauft.
Heute bekomme ich einen Anruf mit folgender Aussage:
Er wär bei der Arbeit damit und die Kollegen sagen, dass die Pedalen total hinüber wären, der Dämpfer brauch mal nen Service (UNSINN), die Gabel ist defekt (UNSINN) und das Rad wär 500 Euro Wert(totaler UNSINN!). Er möchte, dass ich ihm etwas zurück überweise, sonst würde er einen Anwalt einschalten.
Zum Thema Kaufvertrag: Ich habe ihm nur meine Adresse auf einen Zettel geschrieben, mit der Überschrift : Kaufvertrag Gebrauchtrad und das er ein Bike von mir mit der Rahmennummer kauft. Sonst steht da nichts drauf. Da ich keinen Beleg mehr hatte wollte er nur eine Sicherheit, dass es nicht geklaut ist. Ich sehe es nicht ein, ihm Geld zu überweisen oder das Rad zurück zu nehmen.
Was würdet ihr sagen?
Zuletzt bearbeitet: