Regeneration - wie merke ich wann.....

Registriert
15. Oktober 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
luxland
es genau der richtige Zeitpunkt ist, um eine Trainingspause zu machen. Ich kann zwar versuchen auf mein Körpergefühl zu achten, aber ob das immer so stimmt, bzw. ob ich meine individuelle Ermüdung immer optimal bestimmen kann?
Wie macht ihr das? Morgen-Ruhepuls

gruss Schlänk
 
ja, denn wenn man zweimal am Tag traininert, kann man mehr Regenerationspausen machen :)

Spass beiseite:

Schlänk, ich achte auf folgendes:
- habe ich Lust, zu trainieren?
- Treppentest (Danke für den Tipp, Laplace)
- generelles Körpergefühl (braucht halt einfach Erfahrung, d.h. auch negative Erlebnisse...)

Mein Puls ist da zu wenig zuverlässig, er hängt von zuviel anderem ab, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Ernährung und weiss nicht was sonst noch alles. Hatte schon schlechte Trainings bei "gutem" Puls und umgekehrt. Das gilt sowohl für Ruhepuls wie auch jeden anderen Puls. Ein tiefer Puls kann auch heissen, dass man sehr müde ist. Lies mal bei Symptomen für Übertraining nach. Da steht: erhöhter oder tiefer Puls... na toll :)
 
... Spass beiseite:
Das will ich aber meinen, ich trainiere ja nicht aus Spass! ;)
Schlänk, ich achte auf folgendes:
- habe ich Lust, zu trainieren?
- Treppentest (Danke für den Tipp, Laplace)
- generelles Körpergefühl (braucht halt einfach Erfahrung, d.h. auch negative Erlebnisse...):
Ja, an der Erfahrung happerts bei mir noch. Und außerdem bin ich "schon" 47 und trainiere erst seit 4 Jahren. Und wenn meine "angelesenen Trainingskenntnisse" stimmen, ist der Punkt Regeneration in meinem Alter schon sehr wichtig für eine Steigerung. Deshalb versuche ich den Punkt, an dem ich wieder voll Stoff trainieren kann, genau zu treffen.

Vielen Dank
Schlänk
 
Deshalb versuche ich den Punkt, an dem ich wieder voll Stoff trainieren kann, genau zu treffen.

Das mit dem genau treffen im Sinne der Superkompensation ist i.m.h.o. sauschwierig bis unmöglich. Denn die verschiedenen Systeme brauchen unterschiedlich lange für die Superkomp. D.h. je nachdem, auf welches "System" Du achtest (Muckis, KH-Einlagerung, Enzyme oder was auch immer) ist der optimale Zeitpunkt ein anderer. Wenn Du immer wartest, bis das letzte Ziepen in den Muckis weg ist, werden andere Systeme unterfordert und stagnieren.

Lösung des Problems:
Trainieren nach einem 3 oder 4 Wochen Makrozyklus. Ich z.B. trainiere drei Wochen mit steigender Belastung und die vierte Woche eher easy, d.h. ohne Intervalle und hauptsächlich im REKOM oder tiefen GA-Bereich. Mit den drei intensiven Wochen erreichst Du, dass alle Systeme ihren Trainingsreiz abbekommen und mit der REKOM-Woche verkleinerst Du das Übertrainingsrisiko. Dabei darf man in der dritten Intensitätswoche auch mal ganz schön erschöpft sein, so dass man sich auf die REKOM-Woche freut.
 
hallo,
@Golddigger
könntest du mir bitte erklären was ein "treppentest" ist bzw mir eine seite zeigen in dieser der test erklärt/beschrieben wird konnte mit googel nichts vernünftiges finden.
vielen dank im vorraus.
gruss kalle

ja, denn wenn man zweimal am Tag traininert, kann man mehr Regenerationspausen machen :)

Spass beiseite:

Schlänk, ich achte auf folgendes:
- habe ich Lust, zu trainieren?
- Treppentest (Danke für den Tipp, Laplace)
- generelles Körpergefühl (braucht halt einfach Erfahrung, d.h. auch negative Erlebnisse...)
 
Hallo Kalle,
den Tipp habe ich von User Laplace: Beim Nach Hause kommen, die Treppe hochrennen und schauen, wie es sich anfühlt.
Gruss
Doldgigger
 
Ich kenne den Treppentest so:

- Vor eine Treppenstufe stellen
- Erstes Bein auf die Stufe
- Zweites Bein auf die gleiche Stufe
- Erstes Bein runter von der Stufe
- Zweites Bein runter von der Stufe

Für die Bewegung rauf und dann runter sollte man ca 2-3 Sekunden benötigen. Die Bewegung 3 Minuten lang wiederholen und dazu wahlweise fetzige 80er-Musik abspielen. Anschließend den Puls messen. So hast schafft man sich beim ersten Mal eine grobe Referenz für den aktuellen Fitnesszustand und kann bei zukünftigen Durchführungen des gleichen Tests feststellen, wie die aktuelle Tagesform ist.
 
hallo,
@Golddigger
könntest du mir bitte erklären was ein "treppentest" ist bzw mir eine seite zeigen in dieser der test erklärt/beschrieben wird konnte mit googel nichts vernünftiges finden.
vielen dank im vorraus.
gruss kalle

Soeben bei den Dünnreifenkollegen entdeck: klick
Aber stimmt schon. Nach einem intensiven Bikewochenende spüre ich mein Beine beim Treppensteigen am meisten. mmmh...

Grüsse Schlänk
 
Zuletzt bearbeitet:
okey jetz versteh ich was es dmait aufsich hat...
"teste" bzw merke ich ähnlcih.
wenn ich nach einer langen tour geduscht runter (vom 1.stock ins erdgeschoss) laufe was zu essen organisiere und die treppen hochlaufe... manchmal sind die stufen 5cm höher wie sonst... das sagt mir dan immer den höhenmeter bzw anstrengungs-grad der tour an (;
bin aber der meinung das wenn man mit vernunft auf seinen körper hört man gut merkt wann eine pause von nöten ist.
gruss und danke für die infos und erklärung
der kalle
 
Zurück