Regenjacke Gore Paclite - welche???

:D Heute bekam ich meine bestellten Gore-Paclite-Artikel zugestellt - die Anprobe verlief schon mal äußerst positiv, hab mir beides in L genommen, da
man ja drunter eh noch was an hat...nun muß sich´s noch beim richtigen Wetter bewähren! ;) :lol:
 
Hi,

möchte mich mal in die Diskussion einwerfen, da ich kurzfristig eine neue Regenhose brauche.

Derzeit ist mein Favorit Marmot CreCip.

Ich bin durch verschiedene Tests in den diversen Outdoor-Zeitungen (keine Bike-Zeitung!!!) darauf gestoßen. Vor allem das Preis-Leistungverhältnis wird sehr gelobt:

Jacke im web unter 100,- €, die Hose unter 80,- €,
dazu superleicht (Hose knapp 200g :love: ), haltbar und funktionell geschnitten. In der Ausstattung auf das Notwendigste reduziert.

Bestätigt wurde mir das von mehreren örtlichen Outdoor-Händlern, ohne das ich die Marke selbst genannt habe (bei Bekleidung vertraue ich im übrigen den Outdoor-Händlern eher als den Bike-Händlern).

Habt ihr damit Erfahrung?

easy
 
Ich habe heute mal die Alp X Jacke anprobiert und mich gleich drin verliebt!
Die sitzt einfach nur perfekt! Super Schnitt! Ich hoffe auch, das sie warm hält und im Oktober kaufe ich mir dann auch eine, dann wirds ja schon gut kalt...
 
Easy schrieb:
Hi,

möchte mich mal in die Diskussion einwerfen, da ich kurzfristig eine neue Regenhose brauche.

Derzeit ist mein Favorit Marmot CreCip.

Ich bin durch verschiedene Tests in den diversen Outdoor-Zeitungen (keine Bike-Zeitung!!!) darauf gestoßen. Vor allem das Preis-Leistungverhältnis wird sehr gelobt:

Jacke im web unter 100,- €, die Hose unter 80,- €,
dazu superleicht (Hose knapp 200g :love: ), haltbar und funktionell geschnitten. In der Ausstattung auf das Notwendigste reduziert.

Bestätigt wurde mir das von mehreren örtlichen Outdoor-Händlern, ohne das ich die Marke selbst genannt habe (bei Bekleidung vertraue ich im übrigen den Outdoor-Händlern eher als den Bike-Händlern).

Habt ihr damit Erfahrung?

easy

Du meinst sicher Marmot PreCip, oder?
Jacke kenn ich nicht, nur die beiden Hosen. Kumpel von mir hat die mit durchgehendem RV, ich hatte mir bei Globetrotter mal die mit dem kurzen RV bestellt.
Funktionell ist die Hose gut, aber ich mochte den Schnitt nicht. Ließ sich unten nicht eng genug machen und nahm Kontakt mit dem Kettenblatt auf. Außerdem ist der Schnitt nicht an die Unterschenkelform angepasst, dadurch rutscht sie dauernd hoch. Wer damit klar kommt, kriegt ne 1A Hose für wenig Geld.
Mich hat das allerdings zu sehr gestört, da beim Treten oft die Knöchel rausguckten und es wurde kalt... Hab sie dann zurückgeschickt und mir 2 Tage vor Transalp-Antritt die Colibri von Löffler geholt.
Sauteuer aber auch hervorragend. Hat zwar nur einmal so richtig geregnet(hatten echt Glück mit dem Wetter), da hat sie sich aber bewährt. Auch bei Wind exzellent und hervorragend klimatisiert.
 
timewalker85 schrieb:
Funktionell ist die Hose gut, aber ich mochte den Schnitt nicht. Ließ sich unten nicht eng genug machen und nahm Kontakt mit dem Kettenblatt auf.

Hmmm, das ist natürlich ein Argument. Man kann sich zwar mit einem Hosenband helfen (hab irgendwo noch sowas rumfliegen), aber für immerhin auch fast 80,- € könnte der Schnitt auch passend sein.

Das ist mit den Jeantex-Hosen aus?

Teilweise interessante und pfiffige Details, wie bereits angenähte, herausklappbare Füßlinge, seitliche Strecheinsätze etc.

Sind Jeantex-Regenhosen empfehlenswert?
 
Hab ich mal eine im Laden anprobiert(son 80€ Modell, weiß nicht mehr, wie die hieß). Hab mich dann ne viertel Stunde mit der Verkäuferin unterhalten, dann war mir in der Hose schon so warm, dass ichs nicht mehr ausgehalten hab. Die teueren sind vielleicht besser, aber damit hab ich keine Erfahrungen.
 
Also ich hab seit 2 Jahren ne Regenhose von Jeantex so aus dem 60€ Bereich. Find sie bis jetzt ganz ok, hatte sie aber hauptsächlich beim Runterfahren an. Kann daher nicht sagen, wie sehr man beim Rauffahren drin schwitzt. In der Ebene und bergauf hatte ich sie bisher nur bei recht kühlen Temperaturen an (letztes Jahr am Schlieninger Joch: 3°C, Schneeregen :-( ). Da wars ok.
Ich hab die Hose genommen, da ich der Meinung bin, dass man an den Beinen eh nicht so doll schwitzt und ich keine Lust hatte 140€ oder so für ne Gore Hose auszugeben. Und wenns regnet und wärmer ist sind denk ich kurze Regenhosen ne gute Idee. Da drin dürfte man auch nicht so sehr schwitzen. Allerdings würd ich mir da auch nie eine Gore kaufen. Bei kurzen Beinen brauchts die etwas bessere Atmungsaktivität doch echt nicht. Deshalb kauf ich mir das nächste mal eine bei Aldi oder Tschibo und schneid sie ab.
 
Easy schrieb:
Das ist mit den Jeantex-Hosen aus?

Teilweise interessante und pfiffige Details, wie bereits angenähte, herausklappbare Füßlinge, seitliche Strecheinsätze etc.

Sind Jeantex-Regenhosen empfehlenswert?

Ich habe seit 5-6 Jahren eine nicht atmungsaktive Jeantex-Hose in der dünnen "Flatterausführung". Lässt sich sehr klein zusammen knautschen und ist immer am Rad.

Die Büx ist nach wie vor dicht, trotz x-facher Wäsche, etlicher Einsätze auf Getreidefeldern bei Probennahmen und weniger Stürze bei Eis & Schnee. Unglaublich! Hat damals etwa 60 DM bei Kackstadt gekostet. Der einzige Nachteil: Schwitzwasser! Sollte sie jemals kaputt gehen, werde ich mir eine atmungsaktive Hose der Firma holen (und mich vermutlich bei der ersten Gelegenheit richtig ablegen und die Hose zerdeppern :rolleyes: )

timewalker85 schrieb:
.... Hab mich dann ne viertel Stunde mit der Verkäuferin unterhalten, dann war mir in der Hose schon so warm, dass ichs nicht mehr ausgehalten hab....

...und was kann die Hose dafür? :D
 
Zum Thema "das Richtige drunter tragen" :

Ich habe mir mal vor Jahren solche Funktionsunterwäsche gekauft, mit dem Ergebnis dass ich sie nach kurzer Zeit in den DLRG-Kontainer gestopft habe !
Ich trage direkt am Körper nur noch 100% Cotton !! Diese Funktions-Teile fühlten sich an, als ob du auf nackter Haut einen selbstgetrickten Wollpullover trägst ! Einfach nur super-kratzi und echt ekelig !! Und außerdem waren die Scheißdinger nach ausgiebiger Fahrt genauso mit Schweiß vollgesogen wie jedes stinknormale Baumwollhemd !
Also auf einer längeren Tour nehme ich lieber mehrere Unterhemden zum wechseln mit, als mir nochmal diese ekeligen Dinger an zu tun !

Noch dazu kommt, dass du nach längerer Zeit ein Geruchsproblem mit Kunstfasern hast, weil sie Bakterien einen Nährgrund ermöglichen. Selbst waschen hilft da oft nichts mehr. Wenn man die Klamotten dann einen Tag in
die Gefriertruhe legt, ist der Geruch jedenfalls für ein paar Tage weg - kommt aber unter den Armen immer wieder.
 
hammerbusch schrieb:
Sollte sie jemals kaputt gehen, werde ich mir eine atmungsaktive Hose der Firma holen


So ich habe mich jetzt auch für Jeantex-Hose entschieden: Modell Paris. Die hat alles, was das Bikerherz wünscht: klein knüddelbar, leicht, Klettverschlüsse an den Beinen, geformte Knie, gedoppelter Arsch - und als Highlight: herausklappbarer Schuhschutz! nix mehr Gefrierbeutel für die Schuhe. Das ganze für unter 70,- € :daumen:
 
Black Evil schrieb:
Diese Funktions-Teile fühlten sich an, als ob du auf nackter Haut einen selbstgetrickten Wollpullover trägst ! Einfach nur super-kratzi und echt ekelig !!

Ganz klar die falsche Funktionswäsche angehabt:

meine kratzt kein bisschen. Sie trägt sich sogar sehr angenehm, eher wie Seide und .... ist von Teamsport Albrecht (Aldi).

Naja muffeln tut sie schon, aber ich muffel auch nach 'ner Tour :D
 
Easy schrieb:
So ich habe mich jetzt auch für Jeantex-Hose entschieden: Modell Paris. Die hat alles, was das Bikerherz wünscht: klein knüddelbar, leicht, Klettverschlüsse an den Beinen, geformte Knie, gedoppelter Arsch - und als Highlight: herausklappbarer Schuhschutz! nix mehr Gefrierbeutel für die Schuhe. Das ganze für unter 70,- € :daumen:

Hallo,
ich hab mir die gefütterte Variante Modell Lindau gekauft. Sie ist ein bisschen dicker wie die Paris und hat noch Verstärkungen am Knie und am Hintern, aber sonst ist sie identisch wie die Paris. Die Hose ist sehr angenehm zu tragen........ :daumen:
Das beste daran war mein Fahrradhändler hat mir 10€ nachgelassen.... :eek: :D:
 
Nochmal was zum "richtigen drunter" :

Meine Paclite-Jacke nehme ich in der Packtache mit wenn ich zB zur Arbeit fahre oder so, falls es auf dem Rückweg regnet.
Aber wie bitte sehr soll ich den dann "das richtige drunter anhaben ??? Ich zieh doch zur Arbeit kein hautenges schwarzes Funktionsshirt an !! :eek:

Fazit : Goretex sollte auch mit normaler Kleidung drunter funktionieren.:mad:

@easy: Dieses Shirt, das ich pertu nicht anhaben mochte war sogar von ODLO,sollte also quallitativ im oberen Segment anzusiedeln sein. (war ja auch sauteuer die Schei$$e!) zudem veränderte sich allmählich der Stoff auf der Innenseite des Shirts so komisch fusselig !! Hat mich voll davon überzeugt,dass Fuktionsshirts höchstens zum Bodenwischen taugen ! :daumen:
 
Black Evil schrieb:
Nochmal was zum "richtigen drunter" :

Meine Paclite-Jacke nehme ich in der Packtache mit wenn ich zB zur Arbeit fahre oder so, falls es auf dem Rückweg regnet.
Aber wie bitte sehr soll ich den dann "das richtige drunter anhaben ??? Ich zieh doch zur Arbeit kein hautenges schwarzes Funktionsshirt an !! :eek:

Fazit : Goretex sollte auch mit normaler Kleidung drunter funktionieren.:mad:

GoreTex ist von innen nach außen dampfdurchlässig, nicht wasserdurchlässig. Das wäre dann wohl die eierlegende Wollmilchsau. Wenn sich der Wasserdampf aber in der Baumwolle festsetzt und sich diese lange vollsaugt, kann da nix nach außen.
Paclite ist einfach kein Material für eine Jacke, die man zur Arbeit mit nimmt, sondern für Transalp und ähnliches.

Black Evil schrieb:
@easy: Dieses Shirt, das ich pertu nicht anhaben mochte war sogar von ODLO,sollte also quallitativ im oberen Segment anzusiedeln sein. (war ja auch sauteuer die Schei$$e!) zudem veränderte sich allmählich der Stoff auf der Innenseite des Shirts so komisch fusselig !! Hat mich voll davon überzeugt,dass Fuktionsshirts höchstens zum Bodenwischen taugen ! :daumen:

Hmm, ODLO hat qualitativ wirklich stark nachgelassen. Hab vor einiger Zeit in nem Sportladen in der Provinz ganz alte Funktionsunterwäsche von denen gefunden und sofort gekauft. Fazit: TOP!
Die neuen Sachen taugen aber anscheinend nix mehr, was man so hört.
 
Zurück