Und mit anständigen Radklamotten drunter schwitzt man auch nicht wie ein Schwein selbst bei Anstrengung. Mit Alltagssachen drunter dann halt schon etwas.
Und genau das empfindet jeder anders. Für den einen ist "etwas feucht in der Jacke" schon nassgeschwitzt, für einen anderen ist das nicht der Rede wert. Zudem wurde auch noch nie über die Dauer der Tour geschrieben und wie anstrengend die Tour ist. Vielschwitzer oder Wenigschwitzer... Selbst wenn nur eine einzelne Person die verschiedenen Jacken testet, wird es nicht objektiv sein: Ist die Luftfeuchte an Tag X genauso hoch wie an Tag Y, habe ich 5 kilo mehr als letzten Winter drauf, fahre ich im dunkeln Wald oder im Sonnenschein auf freier Fläche, usw... Alles so Kriterien die eine objektive Beurteilung nicht zulassen.
Ich schwitze eher wenig, beim joggen zb kaum. Ich wage zu behaupten das ich vernünftige Bike Klamotten besitze. Ich habe es ehrlich gesagt noch nie geschafft, selbst im Hochsommer nicht das ich beim Biken trocken bin, selbst dann nicht wenn ich nur ein Craft Funktionsunterhemd trage. Ich kann gerade bei den kälteren Temperaturen wirklich nur das nötigste tragen, zb Windjacke Bergans Microlight und nen First layer. Selbst da bin ich nass, ja nass, nicht feucht. Und schweiß und feuchte kühlt nunmal den Körper aus, vor allem dann wenn noch Wind hinzukommt. Wenn der Körper richtig aufgeheizt ist, ist ihm logischerweise auch nicht kalt, egal wieviel er schwitzt, egal wie nass die Klamotten sind.
Und genau das ist das Problem beim Biken, zumindest in den Mittelgebirgen. Die Klamottenwahl gestaltet sich etwas einfacher wenn die Tour aus einem Anstieg und einer Abfahrt besteht oder auch wenn 2 Stunden nur Vollgas gefahren wird. Das wird aber bei den meisten eher nicht der Fall sein.
Im Gegensatz zum joggen arbeitet der Körper nicht in einer gleichmäßgen Belastung:
Wir fahren hoch und runter, mal im aeroben, mal im anaeroben Bereich, wir produzieren mal sehr viel schweiß (bergauf) , mal gar keinen (bergab), mal kühlt er bergab im Fahrtwind aus, dann machen wir mal ne Pause. Ich behaupte das es unmöglich ist das es Klamotten gibt die all das abdecken, ohne zu frieren oder nass zu sein.
Wenn wir uns eingestehen das wir trotz der 400 EUR Superjacke schwitzen, einsehen uns vom Marketinggeschwätz der Hersteller haben blenden lassen und schlussfolgern das es einfach unmöglich ist solche Klamotten käuflich zu erwerben, sollten wir uns vielleicht um einen anderen Ansatz bemühen.
Der da wäre:
Klamotten tragen die die Eigenschaft besitzen soviel schweiß wie möglich aufzusaugen, sind sie vollgesaugt, in den Rucksack damit und das nächste Teil anziehen, und versuchen den Wind immer draußen zu lassen. Bei ner Pause dick einpacken zb mit ner Primaloftjacke/weste und vor der Weiterfahrt, den vollgschwitzten Base/midlayer gegen trockene tauschen.
Welche Klamotten können viel Flüssigkeit aufnehmen? Ich habe da gute Erfahrung mit Fleece und Merino gemacht.
Ich habe in meinem Rucksack immer verschiedene Klamotten mit um wechseln zu können und meine Kleidung auf die Situation anpassen zu können.