Reharunde in Bottrop

sooo .. sind dann doch noch 93km und ca 650Hm geworden.:p

Also die XC-Strecke ist schon ein nettes Ding.. gut Ausgeschildert (fehlten eigentlich nur 2 Schilder) die Strecke ist an sich gut gebaut, allerdings auch extrem Matschig an einigen Stellen (zum Vergleich in etwa wie die Matschgrade der Chinarampe auf Haniel) und auch rutschig. Beim Uphill drehen die Stollen gerne mal durch und beim Downhill wurden meinen Nobbys schnell ihre Grenzen gezeigt.

Das Profil der Strecke ist für seine knapp 7km ein recht abwechslungsreiches rauf und runter, gespickt mit Steilkurven (also die kurz vor Ende der Runde hat was :) ) Trails und auch befestigte Wege (immer wieder kreuzt man den fussläufigen Bereich der Halde also aufpassen. Gilt aber Allgemein da ich anhand der Fussspuren erkennen konnte das sich auch der gemeine Wanderer auf den Trails aufhalten könnte, trotz eindeutiger Beschilderung und Hinweisen). Öfter rumpelt man über kleine Betonstufen, die umso gemeiner zur Zeit ganz gerne vom Laub verdeckt werden.

Kurzum.. die Runde macht Spass und verlangt einiges an Körnern wenn das Ding zügig durchgezogen wird. Von mir ein Daumen hoch :daumen:

Und nach der Runde gibt es auf Zeche Ewald genug Möglichkeiten wieder aufzutanken, im Biergarten oder Cafe. :bier:

-dB-
 
sind dann doch noch 93km und ca 650Hm geworden.
Und genau das schaffe ich momentan zeitlich leider nicht. Da ist man ja doch rund 5 Stunden unterwegs. Ich zumindest.

Ansonsten hört sich's gut an. Matschig ist ja i. O., wenn man nicht gerade mit dem Taxi nach Hause fahren muss :lol: Wobei...wenn du da mit deinem NN schon an die Grenze stößt, bin ich mit meinem abgefahrenen XK am Hinterrad vermutlich schon drüber. Naja, fahre vermutlich eh langsamer :rolleyes:
 
Zur Zeit hat der Nobby wohl etwas Probleme, bei mir rutscht er halt gerne mal weg bei nässe, steinig/wurzelig und matschig Mix.

Sicherlich kann man die Runde auch langsam und locker fahren, allerdings benötigen einige Passagen ein gewisses Mass an Grundtempo, z.B um genügend Druck in den Steilkurven aufzubauen und grade da hat der Grip mir etwas Sorge bereitet.

Ich muss auch zugeben, entspannter ist es anzureisen und dann die Strecken in Angriff zu nehmen. Nun. 1. ich habe keine Auto 2. nutze ich das ganze auch als training für meine Langstrecken. (bin ja nicht direkt nach Hause gefahren sondern über Erztrasse - Zollverein - Grugatrasse)
 
Wenn wir heute Richtung Tetraeder fahren, wäre es dann nicht sinnvoller, sich an der Brücke Ripshorst zu treffen? Dürfte für euch gleich weit sein, für mich auch und die gesparte Zeit können wir dann lieber mit einer zusätzlichen Runde am Tetraeder verbringen :cool:

Also 18.45 Uhr Brücke Ripshorst?
 
wenn Du unbedingt zweimal den Tetraeder hoch möchtest wir warten dann unten auf Candy :hüpf: Brücke Ripshorst geht klar auf Osterfelder Seite
 
Hoffe ja mal ihr seit alle gut nach hause gekommen:) .. hat spass gemacht die Runde, schade das ich vorzeitig abbrechen musste.

Heute (Freitag, 30.10) irgendjemand am Start?
 
Zurück