Reifen - Diskussion !

Du ziehst fast jede Fahrt nen andern Mantel drauf:confused: Wow!

Naja gut... Das mit der Nässe... Ich weiss ebend nicht ob's dann plötzlich anfängt zuregnen auf ner Tour! Und jenachdem wie ich Lust und Laune hab, fahr ich nicht unbedingt wegen dem nassen Element nach Hause:lol:


MfG Micha
 
Also ich fahr den Maxxis Ignitor in 2.1 (war schon von anfang an auf meinem Bike) und bin damit bisher superzufrieden. Hat einen super Halt in den Kurven auch bei starker Nässe. Was ich auch sehr vorteilhaft finde ist, dass sich der Reifen unerwartet langsam abnutzt, obwohl ich ein ziemlicher Spätbremser bin und deshalb der Reifen oft hinten blockiert (oder wie man das nennt). Außerdem ist auf meiner Tagesstrecke ein alter Bahndamm auf dem oft auch ziemlich großer Schutt ist. Der einzige Nachteil den der Reifen haben könnte ist definitiv das doch relativ hohe Gewicht. Aber Gewicht macht mir eigentlich absolut nichts aus... mehr Gewicht --> mehr Trainingseffekt. Achja über die Rolleigenschaften kann ich auch nicht klagen. Man muss aber dazusagen das ich in Punkto Rolleigenschaften keinen direkten vergleich habe/hatte.

Fazit: Ich kann den Maxxis Ignitor nur allen Empfehlen. Allerdings wird es wahrscheinlich wieder einige Stimmen gegen den Ignitor geben, aber man sieht ja immer wieder das die Meinungen über bestimmte Reifen oft sehr weit auseinander gehen.

mfg Dumb
 
hey leuts
such mal wieder nen neuen reifen soll für mein touren - all mountain fully sein.
ich weiß das das hier cc ist aber ich komme ja auch aus der ecke, deshalb suche ich auch was was noch leicht rollt und einigermaßen leicht ist (bis 650g wenn er richtig breit ist (siehe unten NN)). breit muss er sein das is das einzigste. und halt die norm ansprüche eines tourenbikers erfüllen.
also bei jedem wetter einigemaßen fahrbar sein (=>nicht fast fred), pannenschutz in vernünftigen maße (=> kein maxlite), vernünftiger grip, aber das versteht sich ja von selbst.
hab schon an den nobby nic in 2,4 gedacht, weiß aber nicht ab das was ist.
hat den schon jemand gefahren? finde eigentlich das er einen ganz guten eindruck macht, breit ist er ja schon mal, somit hätte sich das schonmal geklärt.
macht bitte noch andere vorschläge.
mfg
dominik
 
Schau Dir mal den Nokian NBX in 2,3" an ( nicht der NBX Lite! ). Den fahr ich im Winter am Hardtail als allwetter-sorglos-reifen und bin mehr als zufrieden. Der Grip und das Kurvenverhalten überzeugen auf jedem Untergrund und Pannen hatte ich mit den Reifen in Kombination mit Latexschläuchen keine. Meist fahr ich den Reifen mit 2,5 bar und wiege selbst 85 kg. Im Schnee konnt ich sogar auf 1,4 Bar runtergehen, ist aber natürlich nicht jedermanns Sache.

Meine beiden Reifen wiegen 659g und 671g.
 
Ich kann bestätigen, daß der Nokian NBX 2.3 ein sehr guter Tourenreifen ist. Der NN 2.4 ist m.E. allerdings in allen Belangen überlegen: noch mehr Grip und Kurvenhalt, gerade auch bei Nässe, breiter, schneller, pannensicherer und nicht schwerer.
 
Dumb schrieb:
Also ich fahr den Maxxis Ignitor in 2.1 (war schon von anfang an auf meinem Bike) und bin damit bisher superzufrieden. Hat einen super Halt in den Kurven auch bei starker Nässe. Was ich auch sehr vorteilhaft finde ist, dass sich der Reifen unerwartet langsam abnutzt, obwohl ich ein ziemlicher Spätbremser bin und deshalb der Reifen oft hinten blockiert (oder wie man das nennt). Außerdem ist auf meiner Tagesstrecke ein alter Bahndamm auf dem oft auch ziemlich großer Schutt ist. Der einzige Nachteil den der Reifen haben könnte ist definitiv das doch relativ hohe Gewicht. Aber Gewicht macht mir eigentlich absolut nichts aus... mehr Gewicht --> mehr Trainingseffekt. Achja über die Rolleigenschaften kann ich auch nicht klagen. Man muss aber dazusagen das ich in Punkto Rolleigenschaften keinen direkten vergleich habe/hatte.

Fazit: Ich kann den Maxxis Ignitor nur allen Empfehlen. Allerdings wird es wahrscheinlich wieder einige Stimmen gegen den Ignitor geben, aber man sieht ja immer wieder das die Meinungen über bestimmte Reifen oft sehr weit auseinander gehen.

mfg Dumb
welche version des ignitor fährst du?ich fahre die exception version und die wiegt 480g(herstellerangabe)!das finde ich bei all diesen eigenschaften die er hat nicht schwer!
gruss tomek
 
@Tomek
ja sorry war ein Fehler hab nicht richtig mit anderen Reifen verglichen. Aber ich weis eh noch nicht so recht was ihr Leichtbauer als leicht bezeichnet. ;)
Aber cool das noch jemand den Reifen fährt. Wie ist das denn bei dir mit der Pannensicherheit? Ich bin da echt zufrieden hatte bisher noch keinen Platten :daumen:

mfg Dumb
 
Dumb schrieb:
@Tomek
ja sorry war ein Fehler hab nicht richtig mit anderen Reifen verglichen. Aber ich weis eh noch nicht so recht was ihr Leichtbauer als leicht bezeichnet. ;)
Aber cool das noch jemand den Reifen fährt. Wie ist das denn bei dir mit der Pannensicherheit? Ich bin da echt zufrieden hatte bisher noch keinen Platten :daumen:

mfg Dumb
hallo
bisher hatte ich nur einen platten auf ca.3500km!aber das zum glück im training!ich versteh auch nicht warum so wenige cc und marathonfahrer den ignitor drauf haben?:rolleyes:viel spass noch mit dem ignitor hab mir die woche bei h&s nähmlich noch ein neues paar bestellt für 55 euro im set!kennst du vielleicht ein günstigeres angebot?
gruss tomek
 
Tomek schrieb:
hallo
bisher hatte ich nur einen platten auf ca.3500km!aber das zum glück im training!ich versteh auch nicht warum so wenige cc und marathonfahrer den ignitor drauf haben?:rolleyes:viel spass noch mit dem ignitor hab mir die woche bei h&s nähmlich noch ein neues paar bestellt für 55 euro im set!kennst du vielleicht ein günstigeres angebot?
gruss tomek

also ich habe nur diese paar Angebote gefunden cycleshop.at
bike-x-perts.com
habe mit den shops allerdings noch keinerlei erfahrung gemacht...
3500km ohne Platten ist schon ne Menge, soviel bin ich mit meinem Bike noch gar nicht gefahren :lol:
Aber spricht auf jedenfall für den Reifen. Weis jemand ob es den Ignito auch in Tubeless gibt, weil ich überlege nämlich mal tubeless auszuprobieren. Oder sollte ich Schlauchlos lieber gleich lassen?

mfg Dumb
 
kann rr auch nur emphelen... rollt supergut auf schotter etc...

nur lange anstiege mit richtig groben asphalt lassen den reifen wirklich sehr schnell merklich profil verlieren ( weiss das von meiner hausstrecke)

greetz
 
Redkap schrieb:
kann rr auch nur emphelen... rollt supergut auf schotter etc...

Mal ein Erlebnis von mir:

September 2005 Marathon in Kipfenberg.
Schotter, etwas feuchter Boden und 'n halber Abflug in der Kurve.

RR auf Schotter --> Seitenhalt = 0
Grip = 20% im Vergleich zu anderen Profilreifen.


mfg
 
Hi,
bei allen Bedingungen Schwalbe Nobby Nic 2.1 . Im Gelände mit 2.5 Bar, auf der Straße 3.5 (in etwa). Vorne laut Schwalbe falsch rum montiert.
Allerdings muss ich auch sagen, dass er nicht der Alleskönner ist, wie er überall angepriesen ist. Vor allem der Rollwiderstand hat mich enttäuscht, da es überall heißt, dass er so extrem gut rollen würde. Würde ihn eher als normal für dieses Profil einstufen.


Alles in allem ein normaler Reifen und keine Wunderwaffe. Aber im Gelände taugt er mir sehr.


Martin
 
Schwalbe gibt für vorne und hinten unterschiedliche Laufrichtungen an.

Allerdings passt der Reifen besser zu meinen Bedürfnissen, wenn ich ihn vorne andersrum montiere. Bin übrigens nicht der einzige, der das tut. Schau mal im Nobby Nic Thread nach.
 
Hej,

ich fahre den Conti Vapor Pro 2.1 und bin sehr zufrieden. 1100 km ohne Panne. Sehr guter Rollwiderstand und Kurvengrip ist auch echt klasse.

Als Allround Semmel nutze ich den Schwalbe Albert. Das Profil steckt einfach alles weg, will aber auch ordentlich in Bewegung gehalten werden:lol:

Pado
 
Eine ganz grundlegende Frage:

Warum kauft ihr euch Reifen, die teurer als 15€ das Stück sind. Teilweise kosten die Dinger an die 40€, so viel wie ein kleiner Autoreifen. Ist das nicht sehr überzogen!!!

Sven
 
Ich bin Cross Country Racer und muss zugeben, dass bei mir jedes Gramm zählt.
Bei Gatschschlachten bin ich bisher einen Michelin XL S 2.0 gefahren
Aber leider bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die bei Gatschschlachten nix sind denn der Matsch bleibt zwischen Stollen sozusagen kleben.(Erfahrung: nach 12 Gatschschlachten in diesem Jahr)
Ich würde euch empfehlen bei Gatschschlachten einen Nobby Nic 1.8 zu fahren(Erfahrung:erst 3Gatschschlachten damit gefahren)

Bei absolut trockenem Verhältnissen fahre ich einen Racing Ralph 2.1 und hat mich mit seinem geringem Rolwiderstand und seinem geringem Gewicht überzeugt.
Wichtig:FAHRT IHN NIE BEI EINER GATSCHSCHLACHT
 
Zurück