Reifen - Diskussion !

Vielleicht habe ich die Frage undeutlich formuliert:

Warum dieser Begriff? Ist das ein Insider etc. ...

EDIT: Frage scheint geklärt :rolleyes:
 
Servus,
wollt mal ein paar Tipps einholen was für Schlappen ich mir holen soll.
Terrain ist eher trocken und staubig, soll aber auch wenn's Nass ist fahrbar sein.
Gewicht so gering wie möglich und 1.9"-2.1" reicht.
Preislich bin ich jedoch sehr eingeschränkt. über 60€ für einen Satz Reifen ist nicht drinnen und alle 1500km zu wechseln ist auch nicht drinnen.
Schon mal rausgesucht hab ich mir Michelin Dry², Maxxis Larsen TT, Schwalbe Skinny Jimmy oder Hutchinson Python (IRC Mythos?)
Gruß GlanDas
 
GlanDas schrieb:
Servus,
wollt mal ein paar Tipps einholen was für Schlappen ich mir holen soll.
Terrain ist eher trocken und staubig, soll aber auch wenn's Nass ist fahrbar sein.
Gewicht so gering wie möglich und 1.9"-2.1" reicht.
Preislich bin ich jedoch sehr eingeschränkt. über 60€ für einen Satz Reifen ist nicht drinnen und alle 1500km zu wechseln ist auch nicht drinnen.
Schon mal rausgesucht hab ich mir Michelin Dry², Maxxis Larsen TT, Schwalbe Skinny Jimmy oder Hutchinson Python (IRC Mythos?)
Gruß GlanDas


...sind alles die üblichen verdächtigen....die für trockene Bedingungen
ganz gut sind. Ich würde dir die Michelin empfehlen-allerdings sind
die "Alten" CompS 2.0 light, also noch die ganz schwarzen fast noch einen Tick besser wenns trocken ist,die laufen extrem gut-die gehen sogar noch
wenns leicht feucht ist die wiegen zwischen 450-460gr. Sind aber bei
zu wenig Luft unter(2,5)doch recht empfindlich gegen Snakebits.
Aber der Rollwiderstand im Verhältnis zum Grip ist noch immer sensationell.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann greif zum NN 2.1 am
Vorderrad und Hinterrad.
Einen guten Reifen der superleicht läuft und im Schlamm genug Grip hat
gibt es einfach nicht.
 
sagen wir's so. Ich fahre meistens bei trockenen verhältnissen und eher selten wirds mal Feucht-Nass. Bei Schlammschlachten zieh ich sowieso andere Reifen drauf.
Was ich mir auch gedacht hätte wäre eine Kombination von LarsenTT vorne und Python hinten?
 
Der Larsen TT ist leider recht schwer.
Sieht dafür aber sehr lecker aus.

Wenn du nicht vor jedem rennen den reifen wechseln willst dann
würde ich auch NN oder/und RR empfehlen die Michelins
sind leider schnell Verschlissen.

Ach, ja wenn doch Michelin dann denn Dry 1 ,
Dry 2 ist teurer und auch nicht wirklich besser .

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Peter88 schrieb:
Wenn du nicht vor jedem rennen den reifen wechseln willst dann
würde ich auch NN oder/und RR Genau den beiden Reifen wollte ich ausweichen

Ach, ja wenn doch Michelin dann denn Dry 1 ,
Dry 2 ist teurer und auch nicht wirklich besser .
Der Dry1 hatte probleme mit den Stollen die ausfiehlen. Außerdem bekomm ich den Satz Dry² sehr günstig

Naja, wies aussieht werd ich mich wohl auf mein Gefühl verlassen müssen :(
 
hallo
fahre den dry, allerdings passt er fast nicht zu deinen anforderungen, wenns feucht ist, ist er einfach nur *******, er verschleißt sehr schnell, kannst forh sein wenn du damit 500km fahren kannst. allerdings wenn du richtig schaust für 35€ (satz) zu bekommen(bike 24). finde das es der beste reifen für trokenes gelände ist. stollenausfall hatte ich noch nicht, allerdings durch das weiche obergummie sehr viele kleiche schnitte, bei einem durchschlag geht das teil auch ganz gerne mal in zwei. so das du einen kleinen flicken von innen in den reifen kleben musst.
würde dir auch zur allround variante raten vorne NN hinten RR.
mfg
dominik
 
thema tubeless

weiß jemand wie sich der larsen TT in der tubeless LUST version fährt, die 1,9 er version ist sau leicht, aber ich frag mcih ob ich damit noch genug grip hab.

wie siehts allgemein mit dem larsen TT auf wurzeln und wenn es feucht ist aus?

edit:
@ glandas: kann den NN nur empfehlen,hatte eine sasion den RR und jetzt diese den NN. ich bin mit dem NN wesentlcih zufriedener als mit dem RR, mehr grip, passt bei jedem wetter, außer bei extremen schlamm. allerdings hatte ich dieses jahr schon 2 platten in rennen, deshlab wollt ich mal fragen mit wie viel bar ihr den fahrt, da es jeweils durchschläge waren.
ich fahr 2,5 bar.
 
Nobby Nic versuche ich zu meiden da ich der meinung bin das es bessere Reifen gibt. Werd demnächst mal bestellen und schauen was sich so ergibt
 
HI,
Meine Michelin sind abgefahren, aus diesem grund bin ich am überlegen mit welchen reifen ich in Zukunft an den start gehe.

Bin auf folgende interessant Kombination gestoßen:

VR: Maxxis Larsen TT 1.9
HR: Maxxis MaxLite 330
Bei Trockenheit


Ist schon jemand einen dieser reifen gefahren?
Wie sind sie so ?
Nachgewogene Gewichte ?
Ist der MaxLite 330 zu Pannenanfällig ?

Bin über alle Infos dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Hallo,
ist noch jemand so wahnsinnig wie ich und fährt mit einem Schwalbe Marathon Plus ATB durch den Dreck? :cool:
Auf den Trichter bin ich gekommen, weil ich mir nur ein Rad leisten kann und auch relativ viel Stadt fahre. Aber die Reifen funktionieren auch wunderbar im Gelände, wenn auch etwas rutschig und mit wenig Vortrieb wenns schlammig und bergauf geht (aber auch nur im Wiegetritt, sitzend hatter meistens wieder Grip).
Mein Händler wundert sich nur warum mein hinterer Marathon nach 3000 km schon so *relativ* stark abgefahren ist :lol: wenn der wüsste :rolleyes:
Das tolle daran: Keinerlei Platten seit ich die Reifen drauf hab, das ist genial :) egal in welchem Gelände und egal wie scharf die Steine!

Da ich jetzt auch längere Touren machen möchte werde ich mir wohl auch mal andere Schlappen zulegen. Hab jetzt hier fast alles gelesen, aber wirklich schlau bin ich nich draus geworden :) Werde wohl einfach meine eigenen Erfahrungen machen müssen.
 
Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber wüsste doch gerne was ihr von dieser Kombination haltet:

Trocken: v+h Schwalbe Racing Ralph 2.1

Nass: v+h Nobby Nic 2.1 oder 1.8

Was ürdet ihr mir bei Nässe empfehle 2.1 oder 1.8 und mit welchem Luftdruck
 
mein schlechtwetterreifen ist der larsen tt... dafür muss es schon heftig regnen und die strecke entsprechend sein. ansonsten fährt bei mir der ralle in 2,25"...

sehr schick in ust ist die kombi larsen tt vorne und fast fred 2.0 hinten... das läuft...

gruss mike
 
wenn man hinten einen fast fred 2.0 mit ordentlichem druck drauf hat ist es kein wunder, dass es läuft.
auf dem hinterreifen lastet ja ungleich mehr gewicht als vorne - deswegen merkt man hier den (niedrigen) rollwiderstand besonders deutlich.

ich habe mir jetzt conti speed king supersonic 2.1 bestellt. soll angeblich besser laufen als ein twister supersonic. ich werde berichten.

für ganz übles wetter kann ich übrigens fat albert lights empfehlen. läuft besser als man denkt und hat imho wunderbaren grip.
 
ich fahre seit letztem jahr den conti explorer supersonic 2.1. mit 460 g ein leichter reifen mit ausreichend grip und gutem durchschlagschutz (kein platten bisher) bei klasse rolleigenschaften. davor hatte ich die racing ralph 2.1, welcher auch nicht schlechter waren.
bin aber auf die aussage von stalker zum speed king gespannt. möchte mir den auch für die sommerzeit zulegen.
luftdruck fahre ich nach alter schule (3-3,5) :D . bin damit seit 88 gut unterwegs, mit dem niedrigen luftdruck komme ich nicht zurecht. habe immer das gefühl, dass das rad "schwimmt".

kh-cap
 
--------------------------------------------------------------------------------

Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber wüsste doch gerne was ihr von dieser Kombination haltet:

Trocken: v+h Schwalbe Racing Ralph 2.1

Nass: v+h Nobby Nic 2.1 oder 1.8

Was ürdet ihr mir bei Nässe empfehle 2.1 oder 1.8 und mit welchem Luftdruck
Für Trockenheit ist der RR voll in ordung. eine alternative zum RR wäre der michelin xcr dry verschleist schneller hat aber auch noch gutem grip bei leichter feuchtigkeit.

Der NN in 1.8 ( 402g, 406g )
ist leicht, rollt bei hohem Luftdruck gut, Grip im Schlam ist auch OK.
Nur er ist echt unkomfortabel, hat hohem verschleiß, und rutscht schnell unkontrollierbar auf nassen wurzeln weg.

Bin ihm aber 2006 gerne bei CC rennen am Hr gefahren.
Dieses Jahr werde ich den Michelin Mud Testen soll leicht laufen und baut breiter, ist leider auch schwerer ( 537g )

MFG
Peter
 
Hatte letztes Jahr die guten alten Comp S . War bei Trockeheit sehr zufrieden mit den Dingern. Bin aber jetzt auf die Conti Explorer SS umgestiegen. Finde er hat deutlich mehr Grip und ist trotzdem leicht und rollt gut. Und bezahlbar obendrein. Danke!
 
Also Peter88, danke für deine Anzwort, aber zu deinem Vorschlag den XCR MUD zu verwenden würde ich dir abraten.
Bin diesen Reifen schon ein paar Mal bei Rennen und im Training bei Nässe gefahren, er frisst sich leider viel zu sehr mit Schlamm voll!
 
Was ist denn eure Empfehlung für Schlammschlachten? :confused:

Die Strecken hier sind im Moment total matschig. Da bei uns dann auch noch stark lehmhaltiger Boden vorherrscht, setzen sich die Profile schneller zu als man schauen kann :mad:
Ich will in absehbarer Zeit 1-2 kleine Trainingsläufe mitfahren und suche daher einen Matschreifen mit guter Selbstreinigung.

Edit schreibt: Conti empfiehlt auf seiner Homepage für diese Zwecke den Edge 1.9 bzw. den Crosscountry 1.5. Ist schon mal jemand einen der beiden gefahren?

Gruss
Tvaellen
 
Zurück