Reifen - Diskussion !

Der Trend geht anscheinend zu viel Luft im Reifen (bei Michael verstehe ich das: der pumpt wahrscheinlich Helium rein und macht das Rad so leichter;))... als ich am Gardasee war (Conti Explorer Pro @ 2,1-2,3 Bar) haben mich auch alle kopfschüttelnd angeschaut.

Mit dem Michelin hab ich mittlerweile erste Erfahrungen: "knapp 3" ist "knapp" am Ziel vorbei: das Rad hüpft unruhig hin und her wie Abiturienten vor der ersten Prüfung.

Ich werde im Training jetzt mal testweise auf 2-2,3 Bar runter gehen. Wenn's keine Durchschläge gibt und es den Reifen nicht von der Felge zieht wäre das wirklich optimales "Kampfequipment". Dann ist der Reifen aber wirklich nur noch mit Latex fahrbar.
 
Rune Roxx schrieb:
...Der Trend geht anscheinend zu viel Luft im Reifen ... ....
Versteh ich ehrlich gasagt nicht , ein reifen wird , wenn man in einem gesunden maß druck reduziert nur besser , auch auf waldboden wo der rollwiederstand größer ist , machen mehr als 2.7bar bei mitlerem fahrergewicht und reifenbreiten um die 50mm kaum sinn - auch beim fully nicht . Im gegenteil ,was ein reifen dämpft , schafft kein hinterbau .
 
ich fahr meinen Michelin XLS auch mit max. 2,5 Bar! Bin neulich auch mal mit 1,8 gefahren, ging auch. :daumen:
Mit mehr Druck hat er zu wenig Grip und Dämpfung. :(

Baut der Comp s light eigentlich auch so breit wie der XLS??
 
Du kannst es ja versuchen ihn nur ans hinterrad zu montieren , macht eh mehr sinn ,da er etwas leichter rollt . Den XLs fand ich vorn besser und du brauchst nur einen reifen zu kaufen bw. zu wechseln .
 
Hi,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Conti Vapor 2.1?
Suche als Ersatz für meine Mythos XC einen Reifen, der mich auch auf dem anstehenden Alpencross nicht im Stich läßt (Pannenschutz, Nässehaftung auf Fels, Schotter) und trotzdem nicht zuviel wiegt (600g wäre Ziel für einigermaßen Pannensichere Reifen, wenn man den einschlägigen Tests glauben schenkt). Fahre die Mythos mit 2,5bar und habe seltenst Probleme, nur bei betont aggressiver Fahrweise ;-) mal einen Durchschlag.
Irgendwo im Tread kam der Kommentar, die Contis seien generell nässeempfindlich?
Gleiches für die Albert Serie. Der Fat passt leider nicht in den Hinterbau meines Hot Chili, der schmale ist vom Durchschlag wohl nicht so toll?
Hat schon jemand Erfahrungen mit Maxxis Ignitor 2.1?
Gruß Kai
 
Ich habe im Moment einen Racing Ralph montiert. Im Trockenen ein guter Reifen, bei Nässe mit Schwächen, im tiefen Gelände hat der Reifen kaum mehr Traktion. Mir hats gestern in einer ziemlich harmlosen Kurve die Räder nur so weggezogen, wie auf Schmierseife. Der Reifen kommt jetzt an mein Schönwetter-Kiddie-Anhänger-Zieh-Bike :rolleyes: . Auf's "richtige" Bike kommt jetzt der Michelin Comp S light.
 
mal ne frage zwischendurch: bin auf der suche nach nem leichten vorderreifen für marathonraces bei feuchtem wetter, d.h. guter grip bei gleichzeitig tiefem rollwiderstand. pannensicherheit sekundär, bin nicht allzu schwer.
nach einigen nachforschungen habe ich das feld auf 2 produkte eingegrenzt:
Continental Twister Supersonic (laut conti webpage "leichter als herkömmliche Semislickreifen mit besserer Traktion besonders bei feuchten Untergründen"), sensationelle 370 gramm (immer laut hersteller)
alternative: Schwalbe Skinny Jimmy, 435 gramm, sichtbar mehr profil.

daraus ergeben sich für mich drei konkrete fragen:
1. ist der conti tatsächlich brauchbar bei feuchten bedingungen?
2. ist der rollwiderstand des schwalbe viel höher als beim conti?
3. welcher entspricht den beschriebenen ansprüchen eurer meinung nach besser?

danke für eure tips!
 
Der Skinny Jimmy rollt wie ein Sack Nüsse, dagegen ist der Twister eine Rakete. Auf lediglich feuchtem Boden hat der Skinny deutlich mehr Traktion, aber wenns moddrig & schlammig wird, dann sitzt der so schnell zu, dass es egal ist & Du mit nem Twister ebenso gut bedient bist.
 
twister ss, racing ralph etc. sind bei uns bei nässe aufgrund vieler rutschpartien verpönt, erst recht im rennen, wo am limit gefahren wird. deswegen habe ich auch den explorer ss, der ist allroundtauglicher (bin zu faul, ständig zu wechseln)
 
Ich weiß zwar nicht, ob er schon im Gespräch war (bin zu faul alle Seiten zu lesen) aber ich habe mir jetzt nach erheblichen Traktionsproblemen mit meinen abgefahrenen Schwalbe Blach Shark den

Nokian NBX lite 2,0

geholt und bin schlichtweg begeistert. Kurvenhalt und Traktion wie ich es noch nicht (bei einem CC-tauglichen Reifen) gespürt habe. Und auf Asphalt erinnert er vom Rollwiderstand eher an einen Rennrad-Reifen.

Kann ich wirklich nur jedem empfehlen!
 
von dem NBX hab ich auch nur gutes gehört, aber bin ihn selber auch noch nicht gefahren. Wenn ich mich recht erinnere ist er mit 28 € aber dochr echt teuer :( Vielleicht kannst du mir sagen, wieviel du bezahlt hast.

Ich bin überzeugter Michelin COMP S Light-Fahrer ;) Für den Michelin sprechen der gute Grip, das geringe Gewicht von 465 g und der sehr gute Rollwiderstand. Was für mich als Schüler aber auch wichtig ist, dass er bei einem Preis von 22 € schon seit knapp 3500 km seine Arbeit verrichtet und noch min. 500 km gefahren werden kann bis er dann auch als Glatze bezeichnet werden kann. So eine Langlebigkeit kenne ich nur vom harten Continetal Explorer.

Von daher werd ich wohl bald frohen Mutes den zweiten Satz Comp S Light aufziehen :)

Mfg Jackass !
 
mischuwi schrieb:
..........
Nokian NBX lite 2,0

geholt und bin schlichtweg begeistert. Kurvenhalt und Traktion wie ich es noch nicht (bei einem CC-tauglichen Reifen) gespürt habe. Und auf Asphalt erinnert er vom Rollwiderstand eher an einen Rennrad-Reifen.

Kann ich wirklich nur jedem empfehlen!

Kannste ne Aussagen über den Rollwiderstand im Vergleich zu nem Fast Fred oder Racing Ralph machen ?
 
also ich fahr noch conti Exlorer supersonic , aber ich werde warscheinlich auf nen anderen reifen umsteigen da die traktion nicht so der brüller ist ( zumindest bei mir :-)
 
Jackass1987 schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere ist er mit 28 € aber dochr echt teuer :( Vielleicht kannst du mir sagen, wieviel du bezahlt hast.

Ich war von den Preisen, die im Bike-Workshop stehen (39€ pro Reifen!!!) auch etwas geschockt und habe mir zum Probieren erstmal nen 'Drahtreifen-Satz' bei e*** geholt (knapp 30€ der Satz). Jetzt bin ich aus Gewichtsgründen auch auf der Suche nach nem billigen Faltreifen-Satz. ;)


checky schrieb:
Kannste ne Aussagen über den Rollwiderstand im Vergleich zu nem Fast Fred oder Racing Ralph machen ?

Ne leider nich. Bin beide noch nicht gefahren. Habe nur den Vergleich zu den Black Shark light (1,95''). Im Vergleich dazu haben sie vom Gefühl her deutlich weniger Widerstand auf Asphalt. :daumen: (Entsprechend auch eine deutlich geringere 'Geräuschkulisse'. :D )
 
Zurück