Reifen - Diskussion !

Bergradlerin schrieb:
Wobei wir bei meinem Thema wären!

Hat jemand Tipps für (möglichst einigermaßen leichte!) Matsch- und Modder-Reifen? Sie sollten wintertauglich sein, also auch Grip bei Schnee bieten - dass sie bei Eis "versagen", ist gerade noch akzeptabel. ;)
Ich bin letztes Jahr bei Schnee den Big Jim gefahren. Der machte seine Sache recht gut. Allerdings gehört er nicht unbedingt zu den Leichtgewichten mit seiner 2,25'er Breite.
 
Hallo,

fahre nur den Racing Ralph UST.
Bei nassen Verhältnissen gibt es bestimmt bessere Reifen.
Habe keine Lust für schlammigen Boden einen anderen Reifen zu montieren. Zumal ich in der Woche eh fast nur Schotterwege fahre.
Habe bis jetzt noch keinen Platten gehabt.
Luft verlieren tut er so gut wie keine. Ist alles im Rahmen. Alle 2 Wochen mal ein wenig Luft geben, das war es dann auch schon.
Haltbarkeit: ca. 2000 km (hinten) :daumen:

Mal sehen, vielleicht teste ich den Nokian 2.2 USt noch mal.
 
bei ust ist mein favorit der comp s light mit gewogenen 650g - ein spitzenwert für ust.

wer mag, ich hab noch zwei nagelneue übrig.
 
Rune Roxx schrieb:
Tremalzo-4 ist die legendäre (Moser-)Runde über die alte Ponalestraße, Pregasina, Passo Rocchetta, Passo Nota und die Schotterstraße bis zum Tremalzotunnel mit 2300 (Gardasee-)Höhenmetern. Die Abfahrt führt klassischerweise durchs Ledrotal und endet wieder kurz unterhalb von Pregasina mit dem krönenden Abschluss über die Ponale zurück nach Riva.


Hi,
biste mal die Tremalzo 2 Variante gefahren, direkt ab Limone? :)

Wir sind damals mit dem Fährschiff nach Limone (Ponalestraße war zu) und von dort direkt der Straße entlang bis zum Einstieg (Molkerei) auf die Tremalzo 2 Tour, war super herb und steht der 4er in nichts nach! :daumen:

Das geile ist, du kommst direkt an der Tremalzo-Hütte raus, und fährst den 4.er Aufstieg als Downhill!
Wenn Du nochmal runterkommst test es mal! :daumen:
Ich war schon leider 4 Jahre nicht mehr dort! :heul: :heul: :heul:

Servus
snoopy
 
clemson schrieb:
ich würde zuschlagen, fahr den z-max seit jahren...
ist einfach ein guter allrounder, zwar nicht mehr der jüngste aber ich komme gut mit ihm zurecht.

mfg
clemson


...dem schließe ich mich an. Ich fahren denn Reifen seit Mai 04 und bin sehr zufrieden. Sicherlich, es gibt leichtere, modernere und pressewirksamere, aber der z-max macht, zumindest bei mir, ein sehr gute Arbeit. Und er hält sehr gut, noch nie ne Panne gehabt. :daumen:
 
moin schrieb:
Hallo,

fahre nur den Racing Ralph UST.
Bei nassen Verhältnissen gibt es bestimmt bessere Reifen.
Habe keine Lust für schlammigen Boden einen anderen Reifen zu montieren. Zumal ich in der Woche eh fast nur Schotterwege fahre.
Habe bis jetzt noch keinen Platten gehabt.
Luft verlieren tut er so gut wie keine. Ist alles im Rahmen. Alle 2 Wochen mal ein wenig Luft geben, das war es dann auch schon.
Haltbarkeit: ca. 2000 km (hinten) :daumen:

Mal sehen, vielleicht teste ich den Nokian 2.2 USt noch mal.

Was heißt hier Schotterwege fahren. Du meinst wohl eher driften :D :D
 
Catweazl schrieb:
Was heißt hier Schotterwege fahren. Du meinst wohl eher driften :D :D

Ich bin den RR seit Februar gefahren und habe die Erfahrung gemacht, daß er auf Schotter mindestens so gut ist wie der Explorer. Von (ungewolltem) Driften kann also keine Rede sein ;)

Eisbär
 
snoopy-bike schrieb:
Hi,
biste mal die Tremalzo 2 Variante gefahren, direkt ab Limone? :)

Nein, aber das habe ich schon fürs nächste Mal ins Auge gefasst. Ich war jetzt erst zum zweiten Mal da (das letzte Mal im Mai - da war auf dem Tremalzo noch Schnee) und kenne deswegen auch erst einen Bruchteil der Routen dort. Wenn ich nächstes Jahr Gelegenheit habe, fahre ich aber sicher noch mal für ein langes Wochenende hin.

Ach ja, änder mal deinen Avatar. Wenn dort "nur Fully" stünde, würde ich's ja verstehen, aber.......... ;)
 
Eisbär schrieb:
Ich bin den RR seit Februar gefahren und habe die Erfahrung gemacht, daß er auf Schotter mindestens so gut ist wie der Explorer. Von (ungewolltem) Driften kann also keine Rede sein ;)

Eisbär

Ne ne, ging nicht um den Reifen als solchen, sondern um seinen Fahrstil. Moin ist bekennender Spätbremser, der dann auch gerne nur den rechten Hebel zieht. Macht wirklich Spaß, hinter ihm zu fahren, ist immer spektakulär :D :D :D
 
Catweazl schrieb:
Ne ne, ging nicht um den Reifen als solchen, sondern um seinen Fahrstil. Moin ist bekennender Spätbremser, der dann auch gerne nur den rechten Hebel zieht. Macht wirklich Spaß, hinter ihm zu fahren, ist immer spektakulär :D :D :D
:confused: unter driften verstehe ich das Rutschen inner Kurve, ohne den Bremshebel bedient zu haben......
 
Ich habe noch einen Satz neue Conti DoubleFighter Dual. Interessiert?

kleinbiker schrieb:
Hallo ihr Feld-Wald-und-Wiesen-Biker,

ich habe zwei Sätze Conti DoubleFighter gefahren die länger (km's) gehalten haben als es die Profilstärke vermuten läßt, die (mit Latexschläuchen) keine Pannen verursacht haben und durch sie Seitenstollen auch in matschigem Gelände so manchen Stollenreifenfahrer haben alt aussehen lassen (der richtigen Fahrtechnik sei dank):D . Der einzige Nachteil, den ich finden kann, ist der, dass die dinger nicht sooo leicht waren, wie sie aussehen (ca. 500 Gramm). Aber würde ich sie heute nochmal irgendwo günstig bekommen, würde ich sie wieder nehmen.

Grüße kleinbiker
 
ich hatte den sommer über auch den RR 2,4" aufgezogen, fand ich auch ganz gut top gewicht, niedriger rollwiderstand, passabler grip.

leider bin ich nach der ersten 150 km tour volle kanne in ne glasscherbe gefahren (1500 meter vor der haustür :wut: ), was nen 2 cm riss quer zur lauffläche zur folge hatte.
bin dann mit dem reifen dann noch 400 km gefahren (ohne platten).
irgendwann ist der riss so weit aufgedrieselt das sich der schlauch durchwetzte :(

fahre jetzt nen nbx lite 2.0" was sich bei den witterungsverhältnissen auch besser macht als der RR...
 
moin
Ich fahr seit 2 Wochen IRC Mythos XV 1.9 F u. IRC Mythos XV 1.9 R
bin damit gerade bei Matsch und tiefem Schlamm sehr zufrieden
kommt mir aber so vor als ob der Rollwiederstand extrem ist !? (4,5 bar) :confused:
 
Ist einer von euch dieses Jahr beim Icerider oder coolrider(heißen glaub ich so)
gefahren?

Was für Reifen könnt Ihr mir bei Schnee und Eis bzw. Wintermarathons empfehlen? :(
Ich kenn beide Strecken nicht aber ich befürchte für Racing Ralph oder M. Comps S light is das nicht das richtige? :confused:
Den Explorer 2.1 bin ich schon im Schnee gefahren ist aber nicht so der Bringer!
Auch mit dem M. Wildgripper Fronts S und XLS hab ich die erfahrung gemacht das die sich zu schnell zusetzen mit Schnee!

:( need help!
 
jahrelang bin ich mit dem irc mythos 2.1er / 3.0 bar auf meinem hardtail zufrieden gewesen - letzten herbst habe ich dann auf ein etwas grösseres format umgesattelt: schwalbe king jim 2.35er / 2.5 bar.

ein unterschied wie tag und nacht:
bügelt alle kleinen unebenheiten glatt, top traktion und bei relativ niedrigem gewicht bis jetzt pannenfrei.

kingjim.jpg
 
komisch, hier hat sich wohl wer verirrt.
Was macht nen Freeride Reifen in der CC-Abteilung?
Von leicht kann da wohl nichtmehr die rede sein :lol:
 
Tach auch,ich fahre seit letztem Jahr die Schwalbe Racing Ralf vorne 2.1 & hinten 2.25 super schnell wenig Rollwiederstand und das bei 470g auf dem CC-Bike macht das wenige gewicht Sinn :daumen:
:heul: Nacchtteil brauche 2 Satz im Jahr
 
Morjen,

aus meiner Erfahrung kann ich die Contis nur unter trockenen Bedingungen empfehlen. Fahre daher im Sommer vorne den Explorer und hinten - dem Fott zuliebe - den Vertical. Gewicht, Verschleiß, Rollwiderstand, Pannenschutz (Conti Latex) und Optik sind bestens. In Schotterkurven geht allerdings nich viel, jedoch bleibt die Kombi sehr gutmütig da sich das Wegschmieren rechtzeitig bemerkbar macht und sich so noch gegensteuern lässt.
Im Winter habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Tioga Factory Extreme XC 2.1" gemacht. Diese sind allerdings ein gutes Stück schwerer und locker so breit wie ein 2.3er Conti, jedoch geht´s damit zur Sache wie auf Schienen und der Wechsel auf die Sommerpellen verleiht Flügel!! ;)

Wie stehen die Meinungen zu Mischbereifung?
Mein Favorit bei Neukauf wäre z. Zt. eine Kombi aus Little Albert SC vorne und Albert oder Big Jim für hinten.

Gruß

deevino
 
bikekrieger8500 schrieb:
Tach auch,ich fahre seit letztem Jahr die Schwalbe Racing Ralf vorne 2.1 & hinten 2.25 super schnell wenig Rollwiederstand und das bei 470g auf dem CC-Bike macht das wenige gewicht Sinn :daumen:
:heul: Nacchtteil brauche 2 Satz im Jahr


...stimmt, der RR radiert sich weg wie nix. Leider finde ich seinen Halt auf schrägen Steinplatten auch sehr eingeschränkt. Vom Halt bei Nässe wollen wir erst gar nicht anfangen. Trotz der Nachteile fährt er sich super, und ist sehr pannensicher.
 
Hi

fahre jetzt seit kurzem den Michelin xcr dry
er rollt super !

aber ich lese immer, dass der verschleiss sehr hoch ist
aber niemand hat genaue zahlen

also falls jemand sagen kann, wie lange der ungefähr durchhält, würde ich mich freuen

fahre erst seit 20 km :)
 
Hi-entschuldigt mal den abweicher vom Thema- aber wieviel bar würdet ihr bei einem Scott Manx hinterreifen in 2.0 reinpumpen? hab den momentan wie empfohlen auf 2,2Bar aber entweder ich haluziniere oder da ist der Verschleiss nach 100Km bombastisch... und wieviel würdet ihr auf den 1,9 Mythos XC pumpen für die Front? da hab ich nämlich ziemlich genau 2 Bar verwendet..
 
Zurück