Reifen - Diskussion !

Hi!

Fährt hier auch jemand Michelin?
Wildgripper Comp S ligth oder Wildgripper XLS?
Mich hätte mal interessiert, ob man den XLS auch in den Alpen fahren kann und was man von der Kombination XLS hinten und Comp S light vorne halten könnte?

Ciao

Roland
 
Hi Dr.Dos,

das nenn´ ich mal ein klares Statement!

Könntest Du das auch nochmal für mich etwas genauer begründen?

Ich hab´ gerade das hier (TNC-Hamburg Michelin-Reifen) gelesen. Bin aber auch schon selbst auf die Möglichkeit dieser Kombination gekommen.

Ich hab´den Comp S light momentan hinten und vorne. Bin aber bei meiner letzten Tour - vielleicht auch mangels Technik, wer weiß - mit Traktionsproblemen an einem weichen bisschen sandigen Anstieg gescheitert. Hatte aber mit dem Vorderreifen auf der Tour keine Probs. So dachte ich mir, dass ein bisschen mehr Traktion hinten da nicht schaden kann. (Jetzt bitte keinen Kommentar, dass ich erst mal richtig radfahren lernen soll.)

Ciao

Roland
 
Lern erst mal richtig Radfahren! :D















Nee im Ernst, Traktion schafft man nicht mit einem noch besseren Reifen, sondern mit einer ausgewogenen Sitzposition.

Ein schmaler und leichter Reifen hinten wegen der leichtfüßigeren Beschleunigung. Außerdem übernimmt der Vorderreifen die Lenkung, das Hinterrad folgt zwangsläufig hinterher. Steve Peat z.B. fährt im DH WC regelmäßig hinten einen Semislick.

Und jetzt lern fahren!
 
Hi Dr. Dos!

Deine Antwort lässt gerade die Frage in mir aufkommen, warum überhaupt Stollenreifen angeboten werden, wenn man alles so schön mit der richtigen Sitzposition auch mit einem Semislick fahren kann? Oder anders gefragt, kann jemand der einen Stollenreifen fährt, nicht richtig fahrradfahren? Erübrigt sich dann vielleicht sogar die Frage, ob ein Reifen Grip hat oder nicht?

Ich denke, dass Dein DH Beispiel hier nicht zieht, weil die Reifen in der Richtung (schnell nach unten) ganz andere Anforderungen erfüllen müssen, als auf losem Untergrund bergauf. Außerdem scheint es mir so, dass dieser Steve Peat auch Reifen für unterschiedliche Untergründe an einem Rad fährt.

Die Idee vorne einen Reifen mit weniger Rollwiderstand und hinten mit mehr Grip zu nehmen ist doch auch nicht wirklich neu.

Vielleicht begründest Du Deine Meinung nochmal so, dass ich sie nachvollziehen kann.

Für mich war der XLS übrigens bisher ein Allrounder, der nicht unbedingt ausschließlich auf weiche Untergründe festgelegt ist, sondern einen weiten Einsatzbereich hat.

Wie sieht´s jetzt eigentlich mit der Alpentauglichkeit von diesen Reifen aus - also inbesondere vom XLS?

Ciao

Roland
 
@sun on tour
Wegen den Xls kannst du Schultz kontaktieren . Der fährt die hier im gebiet um tegernsee/chiemgau , zwar als ust aber die gummimischung auf der lauffläche müßte die gleiche sein . Er klang begeistert .

@tvaellen
:bier:
 
sun on tour

der WTB Enduro Raptor Rear hat ein ähnliches Profil wie der XLS und der soll laut Stadler sogar "besser laufen" dem WTB gibts da derzeit im Sonderangebot.

mfg
boris13
 
Also ich fahre Contintal Explorer Protection und bin voll zufrieden mit denen. Die halten so ziemlich überall aber im Schlamm wird es auch mit denen schon schwer. Auf nassem Asphalt haften sie auch stark an der Straße. Für die Rennen kommt es bei mir drauf an wie die Strecke ist.
 
Hat einer erfahrung mit dem Ritchey ZED Race WCS ???

ich krieg von meinem chef 2 stück für 20€...brauch auch unbedingt neue, weil ich meinen fast freds das wetter net zumuten kann...außerdem sind die schon ziemlich runter!!!
 
Laß die Finger davon, es gibt besseres. Klar,das die Händler noch Restbestände haben und sie los werden wollen. Gib ein paar Euro mehr aus und schau Dich hier im Forum nach Empfehlungen um!
 
Original geschrieben von $ucker
wenn du mir einfach sagst, dass es besseres gibt, hab ich nix davon....bitte beschreib mir mal was an denen so schlecht is...!!!

also ich bin die zed auch mal gefahren....
hab damals noch 80dm das stück bezahlt.....:mad:
also, die reifen sind erstens bleischwer !
zweitens, der grip ist mittelmäßig bis schlecht und das profil setzt sich durch die engen abstände sehr schnell zu.
drittens, die halbarkeit ist nicht gerade das gelbe vom ei !

wenn ritchey dan nur den alten z-max !!!

gruzz michael
 
Da frag ich mich jetz welche version du gefahren bist....die die wir da haben, hab ich auch etwa 400gr. gemessen...mmh, naja...ich muss mal schauen...
alternativ hat mein chef auch noch ein paar maxxis flywight rumliegen, kein stück gefahren. das gewicht spricht ja für ihn, und da ich latex schläuche fahr, dürfte es kein problem sein....wer kann mir was über haltbarkeit und grip sagen???
 
Original geschrieben von $ucker
Da frag ich mich jetz welche version du gefahren bist....die die wir da haben, hab ich auch etwa 400gr. gemessen...mmh, naja...ich muss mal schauen...
alternativ hat mein chef auch noch ein paar maxxis flywight rumliegen, kein stück gefahren. das gewicht spricht ja für ihn, und da ich latex schläuche fahr, dürfte es kein problem sein....wer kann mir was über haltbarkeit und grip sagen???

einer der ersten wcs versionen....war so um 1999/2000 glaube ich

1.9" < 550gramm ist zuviel !
 
jo, das is eindeutig zu viel...
jedenfalls hat ritchey dann das gewicht ziemlich gedrückt...

...was solls. hab jetzt die maxxis flywight drauf! 330gr. für einen reifen is schon sehr beachtlich!!!
 
Also ich habe z. Zt. die Continental Vertical Pro drauf. Wechsele nie den Reifen für unterschiedliches Terrain.
Der Reifen hat mich eigentlich voll überzeugt. Obwohl halt andere Leute was anderes (negatives) über ihn zu erzählen haben, hat der mich noch nie im Stich gelassen.
Ich finde den Grip und gleichzeitig den doch geringen Rollwiderstand (für die Stollengröße) sehr gut.
Die großen Abstände zwischen den Noppen finde ich klasse, weil sich da überhaupt kein Dreck reinsetzen kann.
Nach 3 Stündiger fahrt letztes Wochenende, bei Regen, also dementsprechenden Untergrund hatte ich keinerlei Probleme mit Grip oder ähnlichem. Die Reifenoberfläche sah nach der Tour (die übrigens durch Wald und Felder führte) so aus, als ob er gar nicht losgefahren wäre. Alles total sauber (obendrauf). Mein Kumpel, der mitgefahren ist, hatte die Schwalbe Black Shark aufgezogen. Das Profil dieser Reifen, war völlig mit Dreck "verklebt". Der einzige Nachteil is, dass wenn man auf Schotter fährt, durch die großen Abstände der Noppen doch der ein oder andere Stein mehr als bei anderen Reifen nach oben geflogen kommt. Bisher hat mich noch keiner im Gesicht getroffen:D , obwohl die bei hohen Geschwindigkeiten machmal richtig aus dem Reifen "herausgeschossen" werden und einige (4-5) Meter durch die Luft fliegen. Naja, wie sagt Christian Danner - thats racing.
 
@ $ucker

Den Maxxis fahre ich auch an meinem Hardtail. Finde den für einen Mountainbikereifen aber absolut grenzwertig. Fährt sich kaum langsamer auf der Straße als ein Rennradreifen.
Schnell in Kurven traue ich mich mit dem aber nicht.

So schlimm mit der Abnutzung wie einige Magazine schreiben scheint es aber nicht zu sein. Sieht nach ein paar Hundert Kilometern noch aus wie neu.
 
*altenTreadausgrab*

moin moin

ich als alteingesessener Black Jacker-Fahrer muss mir auch langsam (am HR jedenfalls) einen neuen Schlappen zulegen

ich will einen Reifen, der etwas dicker als der recht schmale Blackjack ist, mehr profil hat, besser mit schotter zurechtkommt umd recht standhaft ist

ich hab mit dem Explorer oder einem little Albert geliebäugelt, kann man den für sowas empfehlen?

thx

cu
rasmus
 
Original geschrieben von rasmus
ich will einen Reifen, der etwas dicker als der recht schmale Blackjack ist, mehr profil hat, besser mit schotter zurechtkommt umd recht standhaft ist

ich hab mit dem Explorer oder einem little Albert geliebäugelt, kann man den für sowas empfehlen?

Hi,

hab ne Weile den Fat Albert gefahren, vorne wie hinten 2,3 bar und das mit Schlauch ! Schön "FETT" und sehr pannensicher !

Fahre jetzt den Michelin HOT S und verstehe derzeit nicht so recht, warum der im Test so gut war. Um die vielen Plattfüsse zu vermeiden, mußte ich auf "ekelhafte" 3 bar hinten und 2,8 bar vorne gehen ! Am meisten stört mich das sehr kritische Kurvenverhalten...Du meinst ständig du schmierst ab...

Liebäugle jetzt mit dem Schwalbe Racing Ralph...:lol:

Grüsse
Ralph

http://www.ralph-patzel.de/mtb/firebike2003/Uebersicht.htm
 
Ich hatte weiter oben auch um Reifenberatung gebeten, habe anschließend den IRC Mythos bestellt und kann kurz mal einen ersten Erfahrungsbericht abgeben:
Im Vgl. zum Z-Max hat der schon etwas mehr Rollwiderstand, dafür aber - und das ist für mich entscheidend - mehr Grip. Das gilt sowohl für Schotterabfahrten, die es hier sehr oft gibt, als auch für schlammiges Gelände (ganz ungewohnt nach dem Sommer mal wieder auf nassem Untergrund zu fahren ;) ); bei Anstiegen kann ich mehr Druck nach vorne verlegen, weil das HR einfach später durchdreht. Also mit dem HR bin ich sehr zufrieden, eigentlich wollte ich ja vorne einen längspofilierten Reifen, merke aber da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied!
Ach so: Ich fahre den Reifen in 2,1 und mit viel Druck, so daß weder Komfort noch Pannensicherheit eine Rolle spielt
 
Original geschrieben von rpo35


Hi,

hab ne Weile den Fat Albert gefahren, vorne wie hinten 2,3 bar und das mit Schlauch ! Schön "FETT" und sehr pannensicher !

Fahre jetzt den Michelin HOT S und verstehe derzeit nicht so recht, warum der im Test so gut war. Um die vielen Plattfüsse zu vermeiden, mußte ich auf "ekelhafte" 3 bar hinten und 2,8 bar vorne gehen ! Am meisten stört mich das sehr kritische Kurvenverhalten...Du meinst ständig du schmierst ab...

Liebäugle jetzt mit dem Schwalbe Racing Ralph...:lol:

Grüsse
Ralph


der Albert ist für mich Flachländler zu FETT, definitiv!
ich hab mir jetzt mal einen Satz kleine Alberts bestellt (for quality), mal sehen, was die taugen

das problem mit dem "abschmier-gefühl", das kenn ich nur zu gut vom blacky :p

cu
rasmus
 
Die fahre ich seit ein paar Wochen und ich muß sagen, dass ich damit mehr als zufrieden bin. 1,95 ist natürlich schmal. Aber wenn man sie nicht über 2,5 bar fährt, geht das mit auch mit dem Dämpfungsverhalten. Das Profil ist erste Sahne, nie wieder Angst vor Schotter, Schlamm ist überhaupt kein Thema mehr, wenn die anderen schieben, sitzt du noch im Trockenen.;) Ach ja, und: 450 gr...
Früher hatte ich auch mal die Conti Explorer 2,1 Pro, die sind natürlich super vom Profil, aber gehen viel zu schnell runter. Nach drei Monaten - halbes jahr gehen die den Weg allen Irdischen.
Grüße, Micha:bier:
 
Zurück