Reifen für Stadteinsatz am Fully

Registriert
25. August 2008
Reaktionspunkte
131
Hi,

Möchte mein Cube AMS Pro 100 mit einem zweiten Laufradsatz für die Stadt umrüsten. Fahre täglich 15km in die Arbeit. Habe im Moment auf einer 26er Felge Conti SportContact 1.3 drauf. Leider nicht das Gelbe vom Ei. Pedale zu Tief , Bremsverhalten und Funfaktor viel mieser als mit einem breiten Reifen.

Würdet ihr eine 28er Felge mit schmalen 1.3er Reifen oder eine 26er Felge mit einem Marathon Supreme 2.0 empfehlen?
Laut Conti Website hat ein breiter Reifen einen niedrigeren Rollwiederstand als ein schmaler.

Gibts da bereits Erfahrungen?

thx

vscope
 
Um einen 28"-Laufradsatz mit Discaufnahmen zu finden musst du schon Klimmzüge machen. Einen 26"-LRS findest fu hingegen problemlos.
Generell wird jedoch der 28er spritziger sein. Von der Tretlagerhöhe dürfte es dann aber keinen Unterschied mehr machen.
 
... Würdet ihr eine 28er Felge mit schmalen 1.3er Reifen ...
Sowas fährt man auf guter Strasse, ohne daß Randsteine oder sonstiges Holperzeug, wie in allen Städten im Weg steht.

Laut Conti Website hat ein breiter Reifen einen niedrigeren Rollwiederstand als ein schmaler.
Kann ich absolut bestätigen. Ein 60mm breiter Schwalbe Big Apple rollt mit 4 Bar gefühlt deutlich und extremst leichter als ein 23mm breiter Schwalbe Ultremo mit ebenfalls 4 Bar. Exakt gleicher Luftdruck ist nötig und so Testen die Experten der Fahrradmagazine und Conti wohl auch.
 
Fahre im moment den Marathon Supreme in der Stadt und habe viel Spaß, allerdings kann ich es nicht vergleichen weil sich meine 28" erfahrung aufs Rennrad stützt.
Der geringere Rollwiederstand von breiten Reifen ist richtig aber nur bis ca. 23 km/h wichtig, ab da ist nämlich der Windwiederstand der Größere (und der steigt im Quadrat) und schmale Reien haben eine geringere Stirnfläche als breite. Mußt halt schauen wieviel du schneller als 23,24,25 Sachen unterwegs bist ob das lohnt. Bei mir spielte noch die Federungseigenschaften der dicken ne Rolle aber du fährst ja Fully und nicht starr.
 
Um einen 28"-Laufradsatz mit Discaufnahmen zu finden musst du schon Klimmzüge machen. Einen 26"-LRS findest fu hingegen problemlos.
Generell wird jedoch der 28er spritziger sein. Von der Tretlagerhöhe dürfte es dann aber keinen Unterschied mehr machen.

Habe aber noch nicht besonders intensiv gesucht.
Dachte das es wohl einen Crossbikes mit 28er und Disc geben sollte.
Aber natürlich wird Preis und Auswahl wohl sehr dezimiert sein.

Der Supreme 26/2.0 klingt eigentlich gut. Wird wohl nicht viel kleiner sein im Umfang als ein 28er mit 1,3er. Und bei unter 600gramm mit guter Pannensicherheit auch nicht übel.

Dafür kann man damit auf ein paar Treppen nehmen ohne Angst um die Felge haben zu müssen.

cu

vscope
 
Fahre im moment den Marathon Supreme in der Stadt und habe viel Spaß, allerdings kann ich es nicht vergleichen weil sich meine 28" erfahrung aufs Rennrad stützt.
Der geringere Rollwiederstand von breiten Reifen ist richtig aber nur bis ca. 23 km/h wichtig, ab da ist nämlich der Windwiederstand der Größere (und der steigt im Quadrat) und schmale Reien haben eine geringere Stirnfläche als breite. Mußt halt schauen wieviel du schneller als 23,24,25 Sachen unterwegs bist ob das lohnt. Bei mir spielte noch die Federungseigenschaften der dicken ne Rolle aber du fährst ja Fully und nicht starr.

Danke für die Info. Die Sache mit dem Luftwiederstand kommt mir aber ein wenig überzogen vor ...

Werd einfach den Supreme testen. Klingt nach der besten Lösung für mich.

thx an alle

vscope
 
Der derzeit beste Asphaltreifen:
Schwalbe Kojak 2009 26x2.0 in der neuen Faltversion (460g). Bei dieser Grösse kann man sich einen schwereren, teuereren und weniger steifen 28" Laufradsatz sparen, da der Abrollumfang des 26x2.0 fast gleich ist, wie bei einem 28x1.35. Ausserdem ist der Brems und Kurvengrip massiv höher wie bei einem schmalen 1.35, dabei ist der Rollwiderstand aber fast gleich tief.

Der Kojak 26x2.0 falt ist schon gelistet für 23.95€/Stk http://bike-components.de/catalog/R...+2009?osCsid=8c4d6739148904537f0f101686717379
 
Der derzeit beste Asphaltreifen:
Schwalbe Kojak 2009 26x2.0 in der neuen Faltversion (460g). Bei dieser Grösse kann man sich einen schwereren, teuereren und weniger steifen 28" Laufradsatz sparen, da der Abrollumfang des 26x2.0 fast gleich ist, wie bei einem 28x1.35. Ausserdem ist der Brems und Kurvengrip massiv höher wie bei einem schmalen 1.35, dabei ist der Rollwiderstand aber fast gleich tief.

Der Kojak 26x2.0 falt ist schon gelistet für 23.95€/Stk http://bike-components.de/catalog/Reifen+%26+Schl%E4uche/MTB+Faltreifen/Kojak+Performance+Faltreifen+2009?osCsid=8c4d6739148904537f0f101686717379

super. das klingt noch besser.
leichter und günstiger als der supreme.
pannenschutz wird zwar nicht so gut sein beim kojak aber damit kann ich leben.
frage nur wie lange es dauert bis der verfügbar ist...

thx

vscope
 
da ich keinen Bock hatte, auf die Faltversion des Kojaks zu warten, fahre ich am "Stadt-MTB" seit ungefähr drei Monaten die Drahtvariante.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass die Dinger für 14 Euro das Stück eine hervorragende Wahl waren!
 
super. das klingt noch besser.
leichter und günstiger als der supreme.
pannenschutz wird zwar nicht so gut sein beim kojak aber damit kann ich leben.
frage nur wie lange es dauert bis der verfügbar ist...

thx

vscope

Ich habe sie auch schon bei BC bestellt. Es steht dort etwas von 20Tagen Lieferzeit. Gemäss den Angaben von Schwalbe werden die ab etwa anfangs November ausgeliefert, dekt sich so etwa mit der Lieferzeitangabe von BC.

Schläuche kannst Du normale Butyltypen mit ca. 120-150g nehmen. Ich fahre so extrem dehnbare Pannaracer R-Air die so dehnbar wie Latex und so Luftdicht wie Butyl sein sollen -> http://www.veloplus.ch/R-AIRSchlauchvonPANARACER.aspx

Ich fahre im Moment auch noch die Drahtvariante des 26x2.0er Kojak am Asphalt LRS. Der Pannenschutz ist soweit ausreichend. So kleine Scherben etc. kommen nicht dirch den Race Guard durch. Ich hatte letztens eine Panne mit einem 3cm langen und extrem spitzen Stahldorn, wobei dieser vermutlich auch durch einen Autoreifen gegangen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gestern ein mail an schwalbe gesendet.

heute info bekommen das der kojak 2.0 falt in KW 44 an die händler rausgeht.

also noch 2 wochen warten.

lg

vscope
 
Ein 60mm breiter Schwalbe Big Apple rollt mit 4 Bar gefühlt deutlich und extremst leichter als ein 23mm breiter Schwalbe Ultremo mit ebenfalls 4 Bar. Exakt gleicher Luftdruck ist nötig und so Testen die Experten der Fahrradmagazine und Conti wohl auch.

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich - aber in diesem Fall schon.
Niemand fährt einen 23 mm Ultremo mit 4 bar. Bei allen Theorien sollte man die Verbindung zur Realität nicht verlieren.
 
mein Vorgänger Supermoto 2.35 rollt bei 4Bar nicht besser auf Asphalt, als der jetzige 2.0er Kojak in der Drahtversion bei 5.5Bar. Ausserdem war beim Supermoto so gut wie kein Pannenschutz vorhanden. Der Supermoto ist im Prinzip die Leichtlaufevolutionsvariante vom BigApple, also rollt der BigApple im Vergleich nochmals eine Stufe weniger gut.
 
Zurück