Reifen mehrfach aufziehen?

Registriert
13. April 2021
Reaktionspunkte
5
Sorry für die banale Frage... Ich finde dazu nirgendwo eine Antwort. Aber wie robust sind Fahrradreifen, wenn es darum geht, sie öfter mal ab- & wieder aufzuziehen?

Grund ist, dass ich eine Radtour über (hauptsächlich) Asphalt plane, und da gerne auf tauglichere Reifen wechseln würde.

Kann ich die MTB-Reifen anschließend problemlos wieder aufziehen?

Wie oft machen die Reifen solche Wechsel erfahrungsgemäß mit?
 
Solange du vorsichtig bist (also nicht den Reifenwulst beschädigst) keinerlei Problem.

Am besten einfach nur mit den Händen, ohne Reifenheber, wenn du das hinbekommst. Beim Reifen entfernen immer beim Ventil anfangen, beim Reifen aufziehen immer auf der Gegenseite vom Ventil zuerst aufziehen. Dann geht es ganz easy und meist ohne Reifenheber
 
Ich wechsel dann die Reifen, wenn ich was anderes will, das kann 3 mal in der Woche sein, oder 1x im Jahr...

Solange du vorsichtig bist (also nicht den Reifenwulst beschädigst) keinerlei Problem.

Am besten einfach nur mit den Händen, ohne Reifenheber, wenn du das hinbekommst. Beim Reifen entfernen immer beim Ventil anfangen, beim Reifen aufziehen immer auf der Gegenseite vom Ventil zuerst aufziehen. Dann geht es ganz easy und meist ohne Reifenheber

Top, vielen Dank. :)
Wie sieht's denn mim Schlauch aus - lässt der sich, keine großartigen Abnutzungsspuren vorausgesetzt, weiterverwenden?
 
1622557661677.png

@Epic-Treter , ja schlimm das mit der Nachhaltigkeit, gelle? Ein Löchli, fottschmayse!
 
Top, vielen Dank. :)
Wie sieht's denn mim Schlauch aus - lässt der sich, keine großartigen Abnutzungsspuren vorausgesetzt, weiterverwenden?
Also ohne Reifenheber und mit was gefühl passiert da eigentlich nicht. Und wenn es mit der Hand nicht geht ganz vorsichtig mit
Top, vielen Dank. :)
Wie sieht's denn mim Schlauch aus - lässt der sich, keine großartigen Abnutzungsspuren vorausgesetzt, weiterverwenden?
Ja. Mit dem was vorsichtig sein aber dann passt das. Es sei denn du ziehst Rennrad Reifen drauf. Die brauchen (so weit Ich weiß) andere schläuche.
 
Wenn es aber auf den letzten Millimeter ankommt, stimmt die obere Aussage. Das Ventil benötigt auch Platz in der Felge
Ventil immer erst am Schluss festschrauben, vorher Mutter nur lose drauf und Ventil weit in den Reifen reindrücken, kommt beim Aufpumpen vong selbst raus. Ventilmutter verhindert, dass reingedrücktes Ventil ganz rein rutscht.Wer jetzt ganz entsetzt ist, wegen Ventilmutter, hat durchaus Vorteile, wer über deren Mehrgewicht meckert, soll mehr trainieren.
 
Ventil immer erst am Schluss festschrauben, vorher Mutter nur lose drauf und Ventil weit in den Reifen reindrücken, kommt beim Aufpumpen vong selbst raus. Ventilmutter verhindert, dass reingedrücktes Ventil ganz rein rutscht.Wer jetzt ganz entsetzt ist, wegen Ventilmutter, hat durchaus Vorteile, wer über deren Mehrgewicht meckert, soll mehr trainieren.
What? Ich fahr doch kein Schlauch 😂 und bei tubeless Janes Ventil immer fest 😉

aber für n Schlauch hast recht
 
Wenn es aber auf den letzten Millimeter ankommt, stimmt die obere Aussage. Das Ventil benötigt auch Platz in der Felge
Welcher Reifen nimmt den, bei korrekten Sitz des Reifens, dem Ventil sein Platz weg?
Doch nur die ganz schmalen . . . aber wer fährt sowas schon? Ich jedenfalls nicht.

Hab´s leider zu oft gesehen dass das Ventil eher dem Reifen sein Platz klaut so das der Reifen nicht richtig in der Felge saß.
 
Welcher Reifen nimmt den, bei korrekten Sitz des Reifens, dem Ventil sein Platz weg?
Doch nur die ganz schmalen . . . aber wer fährt sowas schon? Ich jedenfalls nicht.

Hab´s leider zu oft gesehen dass das Ventil eher dem Reifen sein Platz klaut so das der Reifen nicht richtig in der Felge saß.
Es geht ja um die Montage.
Wenn du ne enge Kombi aus Reifen - Felge hast, muss der Reifen ganz in die Felgenmitte rutschen (die Vertiefung) damit du ihn am Ende (ohne große Gewalt) auf die Felge bekommst. Wenn du jetzt am Ventil anfängst hockt der Reifen auf dem Ventil und du verschenkst n bissl platz.
Mit dem Entgültigen Sitz auf der Felge hat das gar nix zu tun.
 
Je nach Kombi, z.b. dünne Karkasse und breite Felge mag das ja sogar egal sein.
Wenn man das mit Ventil beachtet und nicht mit der Hand allein hinbekommt, hab mit Reifenhebern auch noch nix kaputtbekommen. Einfach drauf achten auch trotz Hebel kaum Kraft draufzugeben.
Je nach Reifen/Felge ist das halt komfortabel, mehr auch nicht.
 
Zurück