Reifen mit bester Eigendämpfung?

Registriert
3. Juli 2007
Reaktionspunkte
54
hi@ll,

wie die überschrift verrät, bin ich auf der such nach dem reifen mit der besten eigendämpfung. dies dürften doch diejenigen mit dem größten volumen sein. in der reifentabelle scheint mir der muddy mary in 2,5 der größte gelistete reifen zu sein. größer als maxxis ardent 2,6 und highrollerII 2,7.
teilt dies eure meinung?

grip und pannensicherheit wären zweitrangig.

vielen dank im voraus!

gruß, demian
 
Am meisten Dämpfung hat der Reifen, der mit dem niedrigsten Druck fahrbar ist. Ich würde mal sagen, Reifenwandstärke (=Gewicht) und Felgenbreite sind mindestens so wichtig wie Reifenbreite.
 
hi@ll,

wie die überschrift verrät, bin ich auf der such nach dem reifen mit der besten eigendämpfung. dies dürften doch diejenigen mit dem größten volumen sein.

Nein. Großes Volumen und damit verbundener niedriger Luftdruck führen zu bester Federung.
Du suchst aber beste Dämpfung.
Das ist die Eigenschaft der Schwingungstilgung, die durch die Federung überhaupt erst möglich ist.
Anschaulich gesprochen ist die Dämpfung der Gegenspieler der Federung.
Daber wird die aufgenommene Energie in Reibungswärme umgesetzt.

Die Luft im Reifen kann nahezu als perfekte Feder angenommen werden. Daher bringt mehr Luft (größeres Volumen) nichts für die Dämpfung.

Du benötigts eine Karkasse, die dämpfende Eigenschaften aufweist. Viel weicher Gummi und möglichst viele Lagen davon.
Leider verursacht die Dämpfung auch den Rollwiderstand...

Gruß, Uwe
 
Nein. Großes Volumen und damit verbundener niedriger Luftdruck führen zu bester Federung.
Du suchst aber beste Dämpfung.
Das ist die Eigenschaft der Schwingungstilgung, die durch die Federung überhaupt erst möglich ist.
Anschaulich gesprochen ist die Dämpfung der Gegenspieler der Federung.
Daber wird die aufgenommene Energie in Reibungswärme umgesetzt.

Die Luft im Reifen kann nahezu als perfekte Feder angenommen werden. Daher bringt mehr Luft (größeres Volumen) nichts für die Dämpfung.

Du benötigts eine Karkasse, die dämpfende Eigenschaften aufweist. Viel weicher Gummi und möglichst viele Lagen davon.
Leider verursacht die Dämpfung auch den Rollwiderstand...

Gruß, Uwe

:daumen:
man liest (fälschlicher Weise) immer wieder das Breite Reifen mehr "Dämpfung" haben.
Der Clou zu geiler Dämpfung ist allerdings wirklich; Viel weicher Gummi und möglichst viele Lagen davon.
 
DH-Reifen sind da wegen ihrer doppelten Karkasse ziemlich gut.

Aber mit den 1-1.5kg pro Reifen und dem doppelten bis dreifachen Rollwiderstand will ich definitiv nur bergab fahren...

Besser gedämpft als CC-Reifen sind aber schon Enduroreifen, die haben meist eine 1.5-fache Karkasse, z.T. mit Butyleinlage. Z.B. Rubber Queen oder Muddy Mary.
 
Wenn's um Komfort durch großes Luftvolumen geht: Surly Endomorph.

Viel zu schmal.

Surly Big Fat Larry (26x4.5") auf Clown Shoe Felgen (100mm Maulweite)!

big_fat_larry_tire.jpg
 
vielen dank für die zahlreichen antworten.
da der reifen in erster linie im park und auf schuttlerides gefahren werden soll, scheint dann wohl ein downhillreifen am sinnigsten.
 
vielen dank für die zahlreichen antworten.
da der reifen in erster linie im park und auf schuttlerides gefahren werden soll, scheint dann wohl ein downhillreifen am sinnigsten.

Jep.
Und dann sind Maxxis 2-Ply, Muddy Mary 2.5, Baron und Kaiser ganz vorn.
Gegen Durchschlag Latexschläuche
Für Grip die weichen Mischungen (42a, BlackChilli, Name vom Schwalbezeug ist mir entfallen)
 
Hat jemand Empfehlungen für gut dämpfende Reifen im Bereich von 800-900g?

Ich fahre momentan 2.4 Rubber Queen mit Latexschläuchen, hätte aber gern etwas weniger "Gummiballfeeling", also denke ich, ich sollte schmälere Reifen mit ähnlichem Gewicht suchen.

Vorschläge?
 
Achja, Baron 2.3 hatte ich schon, aber mit dem kann ich aus unerfindlichen Gründen keine Schräglage fahren.
 
Schau dir mal Maxxis Dual Ply an.
Da gibts auch 2-3 Reifen in 2.35

Hab im Moment den HighRoller 2.35 als Dual Ply und bin sehr zufrieden.
Kein Vergleich zu normalen Reifen! Ich kann mit weniger Druck fahren und er packt richtig gut zu. Die Seitenführung ist phänomenal!
Den Baron 2.3BCC habe ich auch aber der wird auch gegen einen Dual Ply getauscht.
Der HighRoller fällt noch einen Tick schmaler aus als der Baron. Ist aber optisch kaum zu sehen.
 
[...]
Du benötigts eine Karkasse, die dämpfende Eigenschaften aufweist. Viel weicher Gummi und möglichst viele Lagen davon.
Leider verursacht die Dämpfung auch den Rollwiderstand...
[...]

Man braucht einen Reifenhersteller, der verstanden hat, dass man die Dämpfung durch die Gummimischung in gewissen Grenzen frequenzabhängig einstellen kann. Dann klappts auch mit viel Grip und verhältnissmäßig wenig Rollwiderstand...

grüße,
Jan
 
Zurück