Reifen mit der Handpumpe zum Platzen gebracht

Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe heute folgendes geschafft an meinem MTB: Ich habe dort an meinem Bergamont Bike einen günstigen Scott Oxyd Reifen und Schwalbe Schlauch (Nr13) montiert. Beides ist jetzt etwa 1000km gefahren, immer gut aufgepumpt. Habe heute etwas an der V Break gemacht und den Reifen nochmal etwas nachgepumpt.

Der Reifen war sehr fest - mit der Hand gefühlt. ich pumpe mit französischen Ventilen und habe eine normale Handpumpe mittlerer Größe nichts besonderes eben.

Mit dem Daumen und Zeigefinger den Hinterradreifen mal zusammengedrückt, konnte ich schon mit etwas Kraft noch reindrücken, also ich schätze mal auf 3 Bar (maximal). Und auf einmal tut es einen Schlag als ich mich draufsetze und der Reifen bzw. Schlauch platzt. :mad:

Ich hätte nie gedacht, dass ich als Frau mit einer Handpumpe soviel Luft da reinkriege, dass ein Schlauch platzt - ist das normal? Oder war schon ein Defekt vorhanden und alles nur eine Frage der Zeit.
 
Also da war wohl schon ein Schaden am Reifen (alter Durchschlag oder Riss in der Karkasse). Ich füll meine Reifen immer nach dem aufziehen kurz auf 5-6 bar, damit die sich richtig auf die Felge setzen und hatte noch nie Probleme...
 
wird ein Vorschaden gewesen sein.....

Wenn der Reifen an der Seitenwand eine dünne (angescheuert) Stelle hat, kann sich bei entsprechendem Druck der Schlauch von innen da herauswölben und dann platzt der Schlauch in ganz kurzer Zeit. Bei den Reifen ohne verstärkte Seitenwand (Skin-Wall??) passiert sowas manchmal, besonders bei nicht genau justierten Felgenbremsen oder an Schutzblechen.
K.
 
Zurück