Reifen Schwalbe Smart Sam

Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
11
Hallo, am neuen Bike sind die SmartSam von Schwalbe serienmäßig montiert. Meckern über die kann ich nach erst 20km recht wenig. Laufen auf der Straße relativ leicht und leise. Negativ ist mir allerdings aufgefallen das sich Split von der Straße zwischen den Stollen ansammelt und das dann nervig klackert. Gut, damit könnte ich notfalls noch leben, aber nicht mit der Tatsache dass diese Steinchen auch gegen das Unterrohr geschleudert werden. Das kurze Stück durchn Park habe ich dann geschoben. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

Beim alten Rad hatte ich erst noch nagelneue RoRo's aufgezogen und eine Saison gefahren. Mit denen hatte ich solche Probleme nicht, und die sind auch etwas lauter vom Abrollgeräusch, was ich eher bevorzuge. Mit dem Fahrverhalten von denen komme ich klar. Selbst von einer nassen Straße bin ich noch nie unkontrolliert weggerutscht.

Umbauen geht nich da 26" ←→ 27,5". Also benötige ich Reifen mit etwas weiter auseinanderstehenden Stollen.

Neu von Schwalbe ist der Though Tom, der das Ur Nobby Nic haben soll. Kann der was taugen, weil billig Reifen?

Danke. Grüße Andy

Edit:
Könnte mir auch den Specialized Ground Control Sport 27,5x2,3 sehr gut vorstellen. Kenne und habe noch den Ur Ground Control aus den frühen 90zigern - back to the roots. Nur weiß ich nicht ob der 2,3er in den Rahmen passt. Der SmartSam hat ne Breite von 2,25.
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber nicht mit der Tatsache dass diese Steinchen auch gegen das Unterrohr geschleudert werden. Das kurze Stück durchn Park habe ich dann geschoben. ...
Das meinst du ernst? :eek: .... geschoben? .... wegen Steinchen? Auweia :lol:
Edit:
Für eine Reifenberatung, bedarf es einiger Angaben mehr:
- Was fährst du? (Fully, HardTail oder gar ein Tandem ...)
- Wo fährst du vorzugsweise? (Bikepark, Waldautobahn, Straße ... usw.)
- Wie oft/ambitioniert radelst du?
- Je mehr du dazu schreibst, desto besser kann man auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen.
... und zum SmartSam. Ich bin den auch 2 Jahre lang gefahren. Geeignet ist dieser Reifen für Anfänger, die sich vorzugsweise auf Radwegen aufhalten, wo aber auch mal eine schlammige Pfütze "im Weg" sein darf. Waldautobahn geht auch, solange es trocken oder nicht zu feucht und rutschig wird. Für jegliche Bergauf- oder Bergabfahrten ist der smarte Sam jedoch völlig ungeeignet. Auf Asphalt rollt er super. Dazu hat er eine lange Lebensdauer.
Also für einen Hobbyradler, der Sonntags (wenn das Wetter passst!) 'ne Runde durch Feld, Wald und Flur dreht, finde ich den SmartSam empfehlenswert.
Aber wenn du Angst vor Steinchen hast ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Klar, hab die Anforderungen vergessen. Hardtail, Giant Talon 27,5. Sagen wir mal so, hier in Berlin gibt es kaum steile Anstiege. Waldautobahn macht max. 20% aus (Grundwald und Tegeler Forst). Mehr schon Stadtpark / unbefestigte Wege zu 30% und Straße zu 50%. Meistens nur bei trockener Witterung ab 10Grad täglich.
Der SmartSam ist kein schlechter Reifen, das hab ich nicht gemeint. Für meine zwecke reicht der allemal, nur mich nervt die Steinchenhochschleuderei.

Ein Steinschlagschutz wäre wahrscheinlich sinnvoller als für 70Tacken neue Reifen zu kaufen.

Aus verzweifelung hab mir jetzt schon überlegt Panzertape auf Unterrohr als Steinschlagschutz zu kleben. Hatte aber zuerst an ein Stück Butylschlauch gedacht, nur wüsste ich auf anhieb nicht wie ich das befestigen sollte. Kabelbinder sind ein no go und das gemeine Doppelklebeband ist zu agressiv - also der Kleber. Vielleicht mit Klettband... mhmm...
 
Derlei Unterrohrschutz-Konstruktionen, in allen möglichen Farben, Befestigungsmöglichkeiten und Preisklassen gibt es doch zu Hauf ...
z. Bsp. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/zefal-unterrohrschutz-down-tube-armor-transparent-404519
Zéfal
Unterrohrschutz Down Tube Armor transparent

131075_966803.jpg

Da ist doch bestimmt auch für dich was dabei.
Ich denke bei der Reifenfrage wärest du sicher mit dem von dir schon erwähnten NobbyNic gut beraten. Der rollt ähnlich gut wie der SmartSam, hat aber noch gewisse Reserven, wenns doch mal etwas feucht und rutschig wird.
Auf Schotter- und Kieswegen ist der Nobby Nic spurtreuer. Der SmartSam "schnappt" durch seinen durchgehenden Mittelsteg, schnell mal seitlich von größeren "Steinchen" ab.
Bei Hardtail, nimm den Breitesten der in deinen Rahmen passt, zwecks Dämpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetzt bei Rose und Konsorten Reifen, Bewertungen und Preise verglichen. Das mit den Steinschlagschutz kam mir erst in den Sinn, wie ich den PC schon aus hatte. Aber das was du mir da rausgesucht hast kommt dem schon sehr nahe an was ich gedacht hatte.
Genial, sowas wird bestellt. Mal sehn was es noch so gibt.
Danke dir.
 
Der SmartSam ist kein schlechter Reifen

Ich zitiere mich kurz selbst (aus einem anderen Thread):
Der SmartSam ist der Jar Jar Binks der Reifen. Der kann eigentlich nix, weder auf der Straße noch im Gelände.

Also wie oben beschrieben für ernsthaftes MTB ist das nix. Auf der Straße meinentwegen, dann kann man aber auch gleich nen Semislick nehmen. Der rollt besser.
Wenn es leicht rollen soll, dann VR/HR Conti RaceKing in der Racesport ausführung. Der ist auch auf der Waldautobahn sowie Trails noch gut zu gebrauchen. Meiner hatte hinten im Matsch auch deutlich länger Grip als der SmartSam eines Freundes. Wenn vorne mehr Grip gefragt ist XKing, ebenfalls Racesport. Im Newsbereich gab es da neulich einen Test zu.

Aber mal was ganz anderes: Ich hatte glaube ich noch keinen Reifen, der mir nix gegen das Unterrohr geworfen hat. 1-2 Kiesel sind da immer geflogen...

LG

Max
 
... Negativ ist mir allerdings aufgefallen das sich Split von der Straße zwischen den Stollen ansammelt und das dann nervig klackert. Gut, damit könnte ich notfalls noch leben, aber nicht mit der Tatsache dass diese Steinchen auch gegen das Unterrohr geschleudert werden. Das kurze Stück durchn Park habe ich dann geschoben.
...
Bist Du ein Troll? Falls nicht: schonmal irgendwas anderes (mit)gefahren (Auto z.B.)? Jeder (JEDER!) Reifen sammelt Steine auf und wirft damit um sich.
 
Troll nich, aber pingelich. Muss doch nich gleich das flammenneue Bike verhunzt werden.

Den RaceKing Sport in der Drahvariante gibt es grad bei Stadler im Angebot - wahrscheinlich aber nich der Racesport.
Wie ist denn die Conti-Breitenangabe von 2.2 in Vergleich zur Schwalben-Breite von 2.25 zu bewerten? Breiter oder schmaler?

Hatte noch nie nen Conti aufm Bike - Am Auto schon...
 
Ich bin Jahre lang Smart Sams gefahren, und hab dann spontan mal Conti Barons gekauft. Eine sehr interessante Erfahrung, kann ich nur sagen!!
 
Und weiter?
"Richtige" Stollen hat der Baron - ähnlich wie die "Stroke 2" von Scott - das kann man nicht abstreiten. Aber mit fast nen Kilo pro Reifen sind die schon richtig schwer.
Wie fahren die sich auf Asphalt?
2.4er oder 2.5er Breite?
 
Schließe mich an. Wenn dir die Smart Sam genügen wirst du auch mit Raceking zufrieden sein. Diese bieten aufgrund ihres Volumens auch die Möglichkeit mit weniger Druck und damit mehr Komfort unterwegs zu sein. Allerdings sollte die Maulweite der Felge dazu 19mm oder mehr betragen und ich persönlich bevorzuge die BlackChilli Gummimischung da langlebig und sehr griffig.
Zusätzlich bieten sie einen sehr geringen Rollwiderstand.

Zwecks Breitenangaben siehe:

http://www.mtb-news.de/forum/t/reifenbreiten-datenbank-bitte-oben-anpinnen.569473/
 
Zurück