Reifen und Tubeless Thread Jeffsy

Jeffsy 27 CF Pro 2017

- LRS: e13 TRS+ Alu ( 29mm Innenweite )
- Felgenband: DT Swiss 29mm
- Ventile: Bike Components Ventile
- Dichtmilch: Stans NoTubes ( Vorne 70ml und Hinten 90 ml )
- HR & VR: Highroller 2 Exo Irgendwas mit ca. 2 bar

Umgerüstet habe ich mit den Schwalbe Tire Boster und den Stans Injector. War sehr leicht und vor allem sauber.

Gewichtsersparnis nur so um die 100g, weil die billigen Maxxis Schläuche ziemlich leicht sind.

Das originale e13 Band habe ich gleich raus gemacht, weil es schon ganz schön angegriffen war.
Und die e13 Ventile sind nutzlos für mich da diese kein Außengewinde haben was ich für den Tire Booster und den Injector brauche.

Mal eine frage an die anderen Tubeless Fahrer.
Wie schwer müssen Schläuche eigentlich sein damit man so eine Art "Wow tubeless ist so anders" Gefühl bekommt? :confused:
Ich habe heute eine Probefahrt gemacht und ganz ehrlich, ich kann keinen Unterschied im Fahrverhalten feststellen.
Fährt sich genau so wie mit den Schläuchen.
Naja, immer hin der Pannenschutz ist gewährleistet.
Wenn ich sowas lese, fühle ich mich wieder bestärkt kein tupeless zu fahren :p
Der Gewichtsvorteil wäre für mich das Einzige.
Es gibt ein paar Felsen auf den Trails hier. Um die Felgen zu schonen mag ich keinen geringen Druck fahren. Dieser Grund für tupeless entfällt also. Den möglichen Gripvorteil sehe ich auch nicht wirklich. Ich will gar keine 1,5 bar fahren. Das empfinde ich als schwammig...
 
Ich fahre TL seit es erfunden wurde...ne kurz danach ;)

Wirklich einen Platten hatte ich nur einmal, als ich mit einem 29er Hardtail und den extrem leichten Conti Racesport einen fetten Nagel kassiert hatte und die Milch großflächig auslief. Es reichte mit Tape umwickelt und wieder aufgepumpt aber immerhin noch zum nach Hause rollen. Trotzdem habe ich immer eine Luftpumpe und einen Ersatzschlauch für den Fall der Fälle im Camelback.
Die Maxxis Reifen dich ich am Jeffsy fahre (3C) halte ich aber aus Erfahrung (bin ich vorher auch am LV301 gefahren) für so solide, dass ich problemlos mit 1,5bar fahre.
 
Meine Schläuche wiegen ca. 220gr das Stück, somit spare ich bis zu 150gr/Reifen.
Mir kams vor als wäre es ein rießen Unterschied wie mit Schläuchen, kann aber natürlich auch ein wenig Einbildung gewesen sein.

Aber gefühlt hab ich mit weniger Luftdruck deutlich mehr Grip und das VR rutscht nicht dauernd weg, gefühlt ist der Rollwiederstand aber wieder höher geworden durch den geringeren Druck.
Und wenn ich an meinen Kumpel denk was der Zeit mit Platten flicken verbringt...:wut::spinner:
 
Ich hatte vor Jahren kurz tubeless getestet. Bei Steinfeldern hat es die Milch überall verteilt - auch bei > 2bar. Damals war es vlt. noch nicht 100%ig ausgereift. Conti Reifen auf Mavic Felgen... bestimmt 6-8 Jahre her.

Okay. Dann bringt's gewichtsmäßig vlt. ein bisschen. Trotzdem fehlt mir irgendwie noch der große Vorteil... Platten habe ich selten... und das gleicht die Zeit/Aufwand, die ich mit Nachpumpen und der Milchsauerei habe, locker wieder aus.

Was ich mir auch immer wieder denke: wieso fahren so wenige im DH Worldcup tubeless?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor Jahren kurz tubeless getestet. Bei Steinfeldern hat es die Milch überall verteilt - auch bei > 2bar. Damals war es vlt. noch nicht 100%ig ausgereift. Conti Reifen auf Maxxis Felgen... bestimmt 6-8 Jahre her.

Okay. Dann bringt's gewichtsmäßig vlt. ein bisschen. Trotzdem fehlt mir irgendwie noch der große Vorteil... Platten habe ich selten... und das gleicht die Zeit/Aufwand, die ich mit Nachpumpen und der Milchsauerei habe, locker wieder aus.

Was ich mir auch immer wieder denke: wieso fahren so wenige im DH Worldcup tubeless?
Tubeless ist inzwischen wirklich einfach zu machen.
Ich habe es vorher noch nie gemacht und sofort perfekt hinbekommen.
Die HR2 sitzen so stramm auf der e13 Felge das das auch ohne Milch eine Weile dicht halten würde.

Mir geht es hauptsächlich um den Pannen Schutz.
Ich habe schon so viele Dornen aus meine Reifen gezogen, es ist einfach nur nervig.
Besonders die kleinen 5mm Dinger. Wenn du einen neuen Schlauch reinmachst und eines dieser Biester übersiehst dann ist die Luft gleich wieder runter.
Nach einen Platten hatte ich mal über 10 Stück davon im Reifen gefunden.
 
2018er 29" Jeffsy CF
TRS Laufräder mit:
- vorne original TRS+ Reifen
- hinten Nobby Nic Evo 2.25" (hatte ich noch rum liegen - TRS war mit zu schwer u rollt schlechter - zu viel Reifen für mich ... )
- Tublessventile: Stans Notubes - von YT lagen keine bei
- Milch: Stans Notubes
- Felgenband: hab ich kein neues Drauf, ansonsten benutz ich tesa 4289

Warum tubeless? weniger Snakebites bei Durchschlägen, hat viele Dornen bei uns daheim
 
Hey YT Mob:D
Seit 2013 2 Platten gehabt.
Irgendwann 2015...tubeless weil die Seitenwand vom Conti X King Racesport zu dünn war und heute mit Schlauch:aufreg:

Deshalb gleich heut umgerüstet.
Stans Tubeless Paket mit Ventilen, 30er Band und Milch.
Ging ratzfatz und war sofort dicht.
 
Einfach mal "hochscrollen", viele Leute haben das bereits angegeben.
 
Fahre Maxxis Rekon 29x2.6 VR und HR auf tubeless umgerüstet. Mittlerweile ist der vordere undicht geworden. Hab nun das Felgenband rausgerissen und muss es ersetzen. war doppelt geklebt aber trotzdem nicht dicht...

Könnte aber auch genau daran gelegen haben. Doppeltes Band gleich doppelte Höhe. Könnte also sein, dass der Reifen nicht optimal im Felgenhorn sitzt.
 
Bike: Jeffsy 29" AL Comp 2 2016
Laufräder: DT M1900
VR & HR: Onza Ibex 2.4 120TPI
Tubelessventil: Schwalbe
Dichtmilch: Schwalbe Doc Blue ca. 80ml je Reifen
Felgenband: Schwalbe 25mm

Dicht war alles sofort und auch ohne Milch und Kompressor perfekt aufzupumpen.
Die Reifen sind bald runter, dann steht ein Wechsel an, hab aber noch keine Ahnung was es wird, vielleicht NN 2,25 Speedgrip hinten und Hans Dampf 2,35 Soft vorne... Nicht leicht das ideale Mittel aus Rollverhalten und Grip zu finden...

Ich fahre 1,6 bar vorne und 1,8 bar hinten bei ca. 64kg...

Reifenwechsel auf MM 2.35 Soft vorne und Maxxis Agressor 2.3 Dual hinten.
Da war ich Jahrelang so dämlich und habe aus unerfindlichen Gründen nie die Marken gemixt... schön blöd, super Combo so und viel mehr Möglichkeiten wenn man mal von dem Quatsch los ist, dass vorn und hinten der gleiche Hersteller drauf muss.

Aggressor war sofort dicht und ging prima mit der Standpumpe auf die Felge, Marry war ein Krampf und brauchte nen Kompressor.
 
Marry war ein Krampf und brauchte nen Kompressor.
Echt? Die Mary fand ich leichter Tubeless umzurüsten als meine Maxxis HR2.
Waren super leicht auf die Felge zu ziehen und bei aufpumpen habe ich einfach den Schwalbe Tire Booster genommen.
Wie ist der Lustverlust bei dir kurz danach?
Bei den Maxxis Reifen hatte ich die erste Woche stärkeren Luftverlust. Bei den Mary gar keinen. Nicht mal ein bisschen.
 
Wie ist der Lustverlust bei dir kurz danach?

Der Lustverlust war hoch nach der Marry ;)

Nee im Ernst, der Maxxis ging super easy drauf, ohne Seife und nur mit Standpumpe.
Die Marry musste eingeseift werden und ich musste mir schnell nen Kompressor aus ner Druckluftspritze bauen, sonst ist zuviel Luft an der Seite raus um den Reifen ins Felgenbett zu pressen.

Bei beiden Reifen habe ich bisher(2 Tage) nur ca. 0.1 - 0.2 bar Verlust gemessen, also alles chick. Allerdings war ich mit der Milch ein bisschen geizig, nur ca. 90ml pro Reifen... Ich hoffe mal es reicht.
 
Zurück