Rischar
Bier
Wenn ich sowas lese, fühle ich mich wieder bestärkt kein tupeless zu fahrenJeffsy 27 CF Pro 2017
- LRS: e13 TRS+ Alu ( 29mm Innenweite )
- Felgenband: DT Swiss 29mm
- Ventile: Bike Components Ventile
- Dichtmilch: Stans NoTubes ( Vorne 70ml und Hinten 90 ml )
- HR & VR: Highroller 2 Exo Irgendwas mit ca. 2 bar
Umgerüstet habe ich mit den Schwalbe Tire Boster und den Stans Injector. War sehr leicht und vor allem sauber.
Gewichtsersparnis nur so um die 100g, weil die billigen Maxxis Schläuche ziemlich leicht sind.
Das originale e13 Band habe ich gleich raus gemacht, weil es schon ganz schön angegriffen war.
Und die e13 Ventile sind nutzlos für mich da diese kein Außengewinde haben was ich für den Tire Booster und den Injector brauche.
Mal eine frage an die anderen Tubeless Fahrer.
Wie schwer müssen Schläuche eigentlich sein damit man so eine Art "Wow tubeless ist so anders" Gefühl bekommt?
Ich habe heute eine Probefahrt gemacht und ganz ehrlich, ich kann keinen Unterschied im Fahrverhalten feststellen.
Fährt sich genau so wie mit den Schläuchen.
Naja, immer hin der Pannenschutz ist gewährleistet.

Der Gewichtsvorteil wäre für mich das Einzige.
Es gibt ein paar Felsen auf den Trails hier. Um die Felgen zu schonen mag ich keinen geringen Druck fahren. Dieser Grund für tupeless entfällt also. Den möglichen Gripvorteil sehe ich auch nicht wirklich. Ich will gar keine 1,5 bar fahren. Das empfinde ich als schwammig...