Reifen von der Felge ziehen während der Fahrt -tubeless-

Registriert
2. November 2010
Reaktionspunkte
37
Servus miteinand,

hab mich entschlossen auf meinem HT mal tubeless zu probieren.
Gesagt getan, ich hab die Teile (ghetto-weil nur Verusch ;) ) gekauft und heute gleich montiert

Jetzt hatte ich allerdings ne Debatte mit meinem Vater über die Sinnhaftigkeit von tubeless.

U.a das Arqument, dass es den Reifen von der doch relativ schmalen Felge ziehen könnte und dann logischerweise die Luft schlagartig raus ist.. was bei schnellerer Fahrt zum Sturz führt

Ist sowas schonmal passiert und was ist dran an der Theorie :confused:

Bin im Bereich CC unterwegs ;)
 
Habt ihr in eurem Auto auch noch Schlauchreifen?

Wenn es so weit ist, dass es den Reifen von der Felge ziehen könnte, ist der Reifen bereits platt. Fährst du mit einem platten Reifen ne Tour? Eher nicht...

Zerschneidet es einen Reifen, wodurch er sich von der Felge löst, passiert das auch mit Schlauch.
 
Hab grad nochmal geblättert -im Kopf und der bike-

Siehe da Heft 05/13 S.142 das Bild oben links.
Es zeigt ja im Prinzip diesen Fall (dürfte schon die extreme Version sein)
Würde da schon die Luft entweichen ??
 
fahre seit diesem Jahr auf meinem Race HT Tubless, ZTR Chest 21 mm innen mit 2,35 Nobby Nic und hatte keinerlei Probleme. Würde zugar mit ner Schmaleren Felge fahren, habe hier keinerlei bedenken.

Damit der Reifen von der Felge gezogen wird müssen schon sehr extreme Bedingungen herrschen.

Konnte zugar die letzten 300m bei einem Endurorennen mit einem Platten bis ins ziel fahren. Allerdings mit Schlauch 19mm innen weite und 2,35 Hans Dampf
 
Dies is der Punkt, an dem du nicht hinkommen solltest. Wenn doch, hast du danach wohl einen Snakebite bei Schlauchreifen, wodurch ebenfalls die komplette Luft entweicht innerhalb der nächsten Meter. Bei Schwalbe gab es mal 06 oder 07 die Situation, dass die Reifen am Innenradius zu groß waren, wodurch dir der Reifen an der Stelle abgeflogen wäre. Hat aber wieder nichts mit Tubeless vs. Schlauch zu tun.

edit: du redest hier doch von Felgen und ggF. Reifen, die für Tubeless ausgelegt sind, oder?
 
also die Felge ist keine tubeless Felge (soweit ich das beurteilen kann)

Inwieweit es der Reifen ist kann ich nicht sagen.. ist einer der ersten Rocket Rons gewesen, also noch vor zeiten von dieser ...Star compounds
 
Gut, da sieht es schon anders aus. HIER siehst du ein Bild, wo etwas übertrieben der Unterschied zwischen einer normalen Felge und einer für tubeless Betrieb gezeigt wird. Der Wulst klemmt sich in die Felge rein, wodurch er sicher sitzt. Dadurch knallt es beim ersten Aufpumpen auch, sobald der Wulst in die Felge springt. Dies ist beim KFZ auch genauso gelöst.
 
Hab selber auch nochmal bisschen gegoogelt und da ist tatsächlich was dran
v.a wenn man tubeless nachrüstet.

Allerdings hab ich nur theoretisches gelesen.. ob sowas wirklich passiert ist (einen hats bestimmt gegeben :D) aber nicht
Hier im Forum dürften ja auch einige mit dieser Suboptimalen Löung unterwegs sein
 
Es gibt "Einlagen", mit denen man das Felgenbett ausfüllen kann. Diese sind auch auch in den meisten Umrüstkits enthalten (z.B. NoTubes) und sollen ein aushebeln vom Wulst verhindern. Zu den Kits findest du aber reichlich Infos hier, wobei es da eher um die Abdichtung oder Montage geht. Wenn ich in google nach Reifen suche, die von der Felge springe, finde ich da aber nur Fälle mit Schlauchreifen ;)
 
Mir ist das vor 2 Wochen passiert, mit folgender exotischer Kombi an meinem Crossbike:

Felge: Mavic Open Pro Ceramic ( Rennradfelge )
Reifen: Smart Sam 1,75 breit

Mit Schläuchen fahre ich diese Kombi schon 2 Jahre. Da der Mantel auf der Felge rutscht und das Ventil auch schon mal abgerissen ist, habe ich auf Tubeless umgerüstet.

Die erste 100km Tour verlief problemlos. Dann bin ich ein paar Tage später eine kleine Strecke gefahren. Mit einem lauten Knall hat sich plötzlich der hintere Mantel von der Felge verabschiedet.
Passiert ist nichts.

Jetzt habe ich eine Macke in der Felge, da die Nabe sowieso kaputt war, habe ich das Laufrad neu eingespeicht.
 
Ich habe das schon mehrfach bei Freunden gesehen, als es vor paar Jahren mit tubeless los ging und sie ihre üblichen MTB Felgen mit 19mm Innenweite auf tubeless umbastelten. Gab in Kurven und nach Sprüngen einen Knall, es spritzte und der Reifen war ab.
 
dir zieht es den reifen nur runter, wenn der druck extrem gering ist. es ist mir ein mal passiert, als ich mit weniger als 1 bar druck auf einem steilstück langsam in eine kehre eingelenkt habe. das VR stand quasi ohne zu rollen quer und das gewicht von mir und dem rad drückte nach unten. sowas ist aber ein extremfall. solange man mit halbwegs korrektem druck unterwegs ist, passiert da nix
 
Reifen und Felge müssen einfach zusammen passen. Sitzt der Reifen zu locker und ist die Felge womöglich noch schmal, kann es schnell heikel werden. Ob der Reifen auch ohne Luft sicher sitzt und "einrastet" muss jeder Bastler entsprechend seinem Sicherheitsbedürfnis selbst beurteilen.
Nachdem ich deshalb ein paar Stürze gesehen habe, rate ich von einer "wird schon halten Einstellung" ab.
Manche sind damit auch ein paar Wochen gefahren, bis es den Reifen runtergeknallt hat.
Felgen kann man auch nicht ewig weit mit Rimstrips auffüttern, wenn der Reifen zu locker ist. Irgendwann wird dabei das Horn zu klein...
 
Hallo!!! Ja es ist fackt das es es dir den Reifen von der Felge ziehen kann!!
Das hat meiner Meinung mit der Felgen Reifenkombination zu tun! Fahre ein 2013er 29er Specialized Stumpi! Specialized Felge mit Spezialiced Reifen ! Mir hats dreimal den Reifen von der Felge gezogen! Zweimal mit Tubeless ready Umbau und einmal mit Schlauch!!!

Es liegt definitiv an der Kombination!!
Bin jetzt umgestiegen auf eine DT Swiss, Schwalbe Kombi!!
Funktioniert super! Auch mit geringem Luftdruck!!
Fahre mit 1.6 vorne,1.8 hinten!!!

Lg
 
Die Vorstufe zum Abspringen ist das sogenannte "Burping", was passiert wenn der Reifenwulst kurzzeitig den Kontakt zur Felge verliert. Da entweicht dann etwas Luft und das hört man auch.
Passiert bei ungünstigen Tubeless-Kombinationen gern mal in schnellen Kurven und bei schweren Fahrern. Wenn man sich bei den Amis umhört wo viel TL gefahren wird ist das ein bekanntes Problem und kommt recht häufig vor.

Beste Versicherung gegen Abspringen des Reifens ist eine UST-Felge mit UST-kompatiblem Reifen (echtes UST, LUST, Geax TNT oder z.b. Maxxis TR).
 
Zurück