Felge Newmen Advanced SL X.R. 25 Reifen abgesprungen

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
1.685
Hallo,

ich hätte gerne gewusst, wie ihr mit folgender Situation umgehen würdet.
Bei der heutigen Tour gab es ein Schlag und der Pathfinder Pro in 700x42c ist mit einem lauten Knall abgesprungen.
Die Dichtmilch hat sich überall verteilt, meine Beine brennen jetzt noch..

Der Reifendruck 2,3bar wurde vor der Fahrt geprüft (tubeless).

Bin froh das ich nicht schneller unterwegs war.

Die Felge ist über die Teerstr. ca. 1-1,5m gerollt und hat einige Spuren auf den Felgenhorn.

Vom Händler wurde mir ein Crash Replacement von 50% (Newmen) angeboten.

Ich finde es kann nicht normal sein, dass einfach während der Fahrt der Reifen abspringt und dadurch die Felge demoliert wird...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von MK_79

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo,

ich hätte gerne gewusst, wie ihr mit folgender Situation umgehen würdet.
Bei der heutigen Tour gab es ein Schlag und der Pathfinder Pro in 700x42c ist mit einem lauten Knall abgesprungen.
Die Dichtmilch hat sich überall verteilt, meine Beine brennen jetzt noch..

Der Reifendruck 2,3bar wurde vor der Fahrt geprüft (tubeless).

Bin froh das ich nicht schneller unterwegs war.

Die Felge ist über die Teerstr. ca. 1-1,5m gerollt und hat einige Spuren auf den Felgenhorn.

Vom Händler wurde mir ein Crash Replacement von 50% (Newmen) angeboten.

Ich finde es kann nicht normal sein, dass einfach während der Fahrt der Reifen abspringt und dadurch die Felge demoliert wird...
Bezüglich der SL R 25 Felgen gab es 2018 mal einen Rückruf.
https://www.newmen-components.de/Callbacks
Du hast aber wohl die SL XR 25 und vermutlich ein neueres Modell.

Prinzipiell kann sowas durchaus passieren und hat viele Einflussfaktoren, die man als Aussenstehender kaum nachvollziehen kann.
-Luftdruck
-Fertigungstoleranzen Reifen
-Fertigungstoleranzen Felge
-Montagefehler
-Reifen verschlissen
usw..

Grundlegend denke ich wird es aber schon seine Gründe haben, wenn Newmen mit den aktuellen Modellen wieder auf ein Felgenprofil mit Haken setzt.
Gerade die (auch innen!) ausgestellten Felgenhörner ohne Haken sehe ich dabei eher als kritisch an.
Gibt es noch andre Hersteller, mit solchen Felgenhörnern?
 
Grundlegend denke ich wird es aber schon seine Gründe haben, wenn Newmen mit den aktuellen Modellen wieder auf ein Felgenprofil mit Haken setzt.
Gerade die (auch innen!) ausgestellten Felgenhörner ohne Haken sehe ich dabei eher als kritisch an.
Gibt es noch andre Hersteller, mit solchen Felgenhörnern?
Genau den Gedanken habe ich auch, bei Felgen mit Haken hatte ich in der Vergangenheit nie Probleme.
 
Wenn man die Erfahrungswerte sich im Internet so durchliest -> ist hookless der letzte Müll und wegen ein paar Gramm sein Leben zu riskieren bei abspringenden Reifen bei voller Fahrt....👀
Und dann zu schreiben seitens der Fa. Newmen das man dankbar seien kann das Crash Replacement zu bekommen.....
👏
 
Hallo,
ich hatte am Wochenende dasselbe Problem mit einem Specialized Pathfinder Pro 38mm tubeless auf einem Newmen Evolution SL X.R.25 Laufradsatz. Auf der Straße (zum Glück) im Anstieg sprang mit einem lauten Knall der Reifen von der Felge. Der Reifen ist lt Hersteller Hookless kompatibel, der max Druck wurde nicht überschritten und war ordnungsgemäß montiert.
Nachdem ich die Sauerei beseitigt habe konnte ich mit Schlauch problemlos weiter fahren, natürlich mit einem sehr unguten Gefühl und die Hände immer an der Bremse... das Vertrauen ist definitiv erstmal weg!
Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen usw... Einzelfall oder kommt das doch häufiger vor...?
Der Laufradsatz hat ja eigentlich top Bewertungen und schließt in Tests immer gut ab... aber ein abspringender Mantel kann verdammt gefährlich werden!
@specialk: wie bist du weiter vorgegangen? Fährst du die Felgen noch evtl mit anderen Mänteln?
Ob tubeless oder mit Schlauch sollte ja keinen Unterschied machen oder?
 
@Shila
Mein Laufradbauer hat mir eine neue Newmen Felge aus dem Crash Replacment montiert.

Neuer Laufradsatz für mich nur noch mit Haken!

Newmen stellt zukünftig nur noch mit Haken her - so der Laufradbauer - gab mit hoher Wahrscheinlichkeit (mit der Kombination) mehrere Probleme - so auch mein Laufradbauer

Ich fahre denselben Reifen mit wesentlich weniger Druck 2,2bar statt 3bar, bisher alles gut.
Ein ungutes Gefühl fährt immer mit...80km/h Bergabfahrten mache ich so jedenfalls nicht mehr.

Mit Schlauch - habe mal irgendwo gelesen das Schlauch und hookless Felgen problematisch seien können. 🤷
 
Hallo,
ich hatte am Wochenende dasselbe Problem mit einem Specialized Pathfinder Pro 38mm tubeless auf einem Newmen Evolution SL X.R.25 Laufradsatz. Auf der Straße (zum Glück) im Anstieg sprang mit einem lauten Knall der Reifen von der Felge. Der Reifen ist lt Hersteller Hookless kompatibel, der max Druck wurde nicht überschritten und war ordnungsgemäß montiert.
Nachdem ich die Sauerei beseitigt habe konnte ich mit Schlauch problemlos weiter fahren, natürlich mit einem sehr unguten Gefühl und die Hände immer an der Bremse... das Vertrauen ist definitiv erstmal weg!
Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen usw... Einzelfall oder kommt das doch häufiger vor...?
Der Laufradsatz hat ja eigentlich top Bewertungen und schließt in Tests immer gut ab... aber ein abspringender Mantel kann verdammt gefährlich werden!
@specialk: wie bist du weiter vorgegangen? Fährst du die Felgen noch evtl mit anderen Mänteln?
Ob tubeless oder mit Schlauch sollte ja keinen Unterschied machen oder?

Wie viel Druck hattest du grob drauf?!
 
Vielen Dank für eure Antworten! Ich fahre mit 2,5 - 2,9 Bar. Bei weniger Druck fühlt es sich schwammig an und der max Druck ist mit 4 Bar auf der Felge angegeben, davon bin ich weit entfernt.
Gravel und MTB Felgen gibt es doch auch weiterhin Hookless, auch von anderen Herstellern (Zipp...)?
Und nur für's Rennrad Hooked? Dann müssten ja alle Hookless Felgen aus dem Verkehr gezogen werden!?
Ein neuer Laufradsatz würde ehrlich gesagt mein Budget sprengen... habe lange auf das Gravel gespart...
Am MTB fahre ich seit 5 Jahren problemlos die Newmen XA 25 Felgen mit conti und Schwalbe Reifen. Hab mir da nie Gedanken gemacht. Das Gravel mit den Specialized Reifen erst seit paar Monaten.
Keine Ahnung wie ich damit weiter umgehen soll...

Gerade gesehen: Auch die neuen Gravel Laufräder Advanced von Newmen sind Hookless... Was mich dann doch sehr wundert ?!
https://www.rennrad-news.de/news/newmen-advanced-sl-x-r-25-vonoa-test-gravel-laufradsatz/
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte gerne gewusst, wie ihr mit folgender Situation umgehen würdet.
Bei der heutigen Tour gab es ein Schlag und der Pathfinder Pro in 700x42c ist mit einem lauten Knall abgesprungen.

Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen usw... Einzelfall oder kommt das doch häufiger vor...?
Der Laufradsatz hat ja eigentlich top Bewertungen und schließt in Tests immer gut ab... aber ein abspringender Mantel kann verdammt gefährlich werden!

Ich würde mal bei Newmen anrufen und fragen, ob die bzgl. diesem Problem einen Tipp haben.
Möglicherweise sind nicht alle Reifen für die Felge geeignet !? Oder irgendwas sonst ...

Einfach so ohne Konsequenzen würde ich damit jedenfalls nicht mehr weiterfahren.
 
Ich würde mal bei Newmen anrufen und fragen, ob die bzgl. diesem Problem einen Tipp haben.
Möglicherweise sind nicht alle Reifen für die Felge geeignet !? Oder irgendwas sonst ...

Einfach so ohne Konsequenzen würde ich damit jedenfalls nicht mehr weiterfahren.
Email an Newmen und Specialized ist bereits raus, bis jetzt aber noch keine Rückmeldungen...
 
Nach Rücksprache mit Newmen: ihre Felgen werden nur mit Continental und Schwalbe Reifen getestet, damit gibt es wohl keine Probleme. Mäntel anderer Hersteller sitzen anscheinend lockerer und können somit gerne abspringen...
Außerdem sollte nur ein geklebtes Tublessband verwendet werden
Trotz des Sicherheitsrisikos gibt es dazu keine Hinweise auf der Homepage... woanders hab ich auch nix dazu gefunden...
Antwort von Specialized: der Pathfinder Pro ist Hookless geeignet aber nicht mit der Felge getestet
 
Mir hat es einen Conti von der MTB Felge gezogen. Gleiches Spiel: Rollen auf der Straße und peng 💥
Laut Service ein Einzelfall 🤪
Gravel Laufrad hinten: Spiel in der Achse, wackelt wie verrückt. Bis jetzt keine Reaktion. Nie mehr NewMen für mich. Bin durch mit denen.
 
Ich habe mal wo gelesen, daß Newmen bei den neuen Gravel-LRS um dieses Abspringen zu verhindern, jetzt nur noch Felgen mit Haken verbaut. Ist wohl auch abhängig von manchen verwendeten Reifen.
Ist wohl anders als bei MTB-Felgen ohne Haken, wo das zusammen mit MTB-Reifen wohl nicht zum Problem führt. MTB-Reifen sind wohl in sich stabiler als Gravel-Reifen.
Am MTB habe ich hakenlose Felgen, aber noch nie Probleme mit abspringenden Reifen gehabt.

Gravel Laufrad hinten: Spiel in der Achse, wackelt wie verrückt. Bis jetzt keine Reaktion.
Welche Reaktion erwartest du? Einfach zur Reparatur einschicken !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gravel Laufrad hinten: Spiel in der Achse, wackelt wie verrückt.
Das hatte ich schon öfter an sämtlichen Newmen Laufräder (MTB +Gravel Laufradsatz). Die Lager muss ich mindestens 1×pro Jahr tauschen lassen... Leider kann ich das nicht selbst... Mein 8 Jahre alter DT Swiss LRS läuft immer noch unauffällig und problemlos.
 
Ich habe mal wo gelesen, daß Newmen bei den neuen Gravel-LRS um dieses Abspringen zu verhindern, jetzt nur noch Felgen mit Haken verbaut. Ist wohl auch abhängig von manchen verwendeten Reifen.
Ist wohl anders als bei MTB-Felgen ohne Haken, wo das zusammen mit MTB-Reifen wohl nicht zum Problem führt. MTB-Reifen sind wohl in sich stabiler als Gravel-Reifen.
Am MTB habe ich hakenlose Felgen, aber noch nie Probleme mit abspringenden Reifen gehabt.


Welche Reaktion erwartest du? Einfach zur Reparatur einschicken !?
...minimaler Kundenservice. Sie nehmen ja auch die ganze Kohle.
 
Zurück