Reifenauswahl

Registriert
12. November 2007
Reaktionspunkte
4
Hallo leute,
Ich bin zurzeit auf der suche nach reifen für Endurobereich. Meine alten reifen sind von schwalbe (fat albert) Wollte in Zukunft nur noch Conti drauf haben. XKing und mountain King kenn ich schon. Wichtig für mich ist der Gripp, Gewicht,Pannensicherheit, und Laufruhe. 2,4er sollen es sein. Der Trailking sieht vielversprechend aus. Da mein Bike schon 17kilo wiegt will ich es nicht noch schwerer machen als es ist.
Also schwanke ich zwischen XKing und TrailKing 26x2,4.
Habt ihr schon Erfahrungen mit diesen reifen?
schöne Grüße
 
ja stimmt schon was du schreibst, aber warum bringen sie auch 2,4er version? wenn du XC fährst dann eher 2,2
Icvh bin auch am überlegen wegen TK
 
Wie würde es den passen mit Baron 2.3 als VR und TK2.4 HR.
Habt ihr paar Empfehlungen.
 
Baron ist ein super Allround-Reifen für vorne. TK passt bei trockenen und feuchten Bedingungen ganz gut (bis auf die Optik). Der TK ist sehr voluminös. Baron ist mein Standard-Vorderreifen und hinten bin ich bisher MK 2,4, TK 2,2 und aktuell On One Smorgasbord gefahren.

Da du aber Wert aufs Gewicht Legat: der TK wiegt fast n Kilo ;) die tubeless Variante sogar noch einiges mehr
 
Wie ist es den, wenn ich vorne so wie hinten baron benutze. Was meinst mit der optik. Sieht man den unterscheid was die volumen betrifft.
Rollwiederstand von Baron?
 
Ja von der Optik her siehts komisch aus weil der Baron klein ausfällt und TK groß. Hinten Baron kann funktionieren. Hat mangels Volumen wenig Dämpfung also nix fürs Hardtail. Rollwiderstand kann ich nix zu sagen aber sicher nicht ganz wenig
 
Auf deinem foto hast du hinten RQ und vorne den Baron. Wie breit ist den der TK2.2 wenn der 2.4 schon voluminös ist. Vielleicht passt die option vorne Baron2.3 hinten TK2.2.
 
Auf dem Foto ist 2.2 und 2.4 ist etwas größer. Siehe Reifenbreiten Datenbank für genaue Werte. Die Seitenwände der 2.2 kommen mir allerdings nicht sehr stabil vor daher fahr ich die nicht mehr.
 
Gut dann bestell ich mal 2mal Baron und hoffe das ich die nächste zeit damit zufrieden bin.
Ich hab aber auch schon hier in forum fahrer gesehen die vorne und hinten XKing2,4 drauf gezogen haben. Kommt immer drauf an was du damit machen willst. Ich will Grip haben und geringen Rollwiederstand
 
Ich will Grip haben und geringen Rollwiederstand
Einen Kompromiss mußt immer eingehen
Grip
maxxis_minion_rear.jpg


geringer Rollenwiderstand
schwalbe-Kojak-Slick-Reifen_2.jpg
 
X-King ist absolut kein Enduroreifen! TK schon eher, aber ich denke du willst dein Bike nicht noch schwerer machen?
ja stimmt schon was du schreibst, aber warum bringen sie auch 2,4er version? wenn du XC fährst dann eher 2,2
Icvh bin auch am überlegen wegen TK
Ja von der Optik her siehts komisch aus weil der Baron klein ausfällt und TK groß. Hinten Baron kann funktionieren. Hat mangels Volumen wenig Dämpfung also nix fürs Hardtail. Rollwiderstand kann ich nix zu sagen aber sicher nicht ganz wenig
Bei gleichem Druck und gleichem Karkassenaufbau hat der schmalere Reifen mehr Dämpfung! (siehe Kesselformel)
Ich bin den XK 2.4 RS hinten gefahren und fahre jetzt den XK 2.2 RS. Der 2.4er ist im Gelände noch schneller, aber die Dämpfungs-Problematik ist schon extrem. Die Kombination dünne Seitenwände + viel Volumen ergibt ein sehr pralles Fahrverhalten. Ich fand Alles über 1,5 bar als nicht geländegängig, weil der Reifen viel zu gefährlich rumspringt. Aufgrund der dünnen Seitenwände ist die Durchschlagsicherheit trotz viel Volumen nicht besonders hoch.
Momentan bin ich der Meinung: Lieber mehr Gewicht als mehr Volumen, es sei denn, niedriger Rollwiderstand hat die höchste Priorität (nur am Hinterrad). Außerdem ist "progressiver Reifenfederweg" Gold wert - also Seitenwände, die zur Felge hin steifer werden, so wie bei Apex oder Maxxis 2ply.
 
Bei gleichem Druck und gleichem Karkassenaufbau hat der schmalere Reifen mehr Dämpfung! (siehe Kesselformel)
Ich bin den XK 2.4 RS hinten gefahren und fahre jetzt den XK 2.2 RS. Der 2.4er ist im Gelände noch schneller, aber die Dämpfungs-Problematik ist schon extrem. Die Kombination dünne Seitenwände + viel Volumen ergibt ein sehr pralles Fahrverhalten. Ich fand Alles über 1,5 bar als nicht geländegängig, weil der Reifen viel zu gefährlich rumspringt. Aufgrund der dünnen Seitenwände ist die Durchschlagsicherheit trotz viel Volumen nicht besonders hoch.
Momentan bin ich der Meinung: Lieber mehr Gewicht als mehr Volumen, es sei denn, niedriger Rollwiderstand hat die höchste Priorität (nur am Hinterrad). Außerdem ist "progressiver Reifenfederweg" Gold wert - also Seitenwände, die zur Felge hin steifer werden, so wie bei Apex oder Maxxis 2ply.
Wenn du von apex sprichst dann hab ich schon die richtige wahl getroffen.
Hab jetzt mir Baron 2.3 apex mit BBC mischung bestellt und bin mal gespannt.
 
Zurück