Reifenbreite für 19mm Felge

Naja, zumindest vorne ists auch mit geringeren Drücken kein Problem.
Bin den 2,4"er immer mit etwas über einem Bar gefahren.
Klar merkt man es hinten, aber großteils eigentlich auch nur auf Asphalt. Bei mir waren Drücke um 1,5 Bar hinten bei einem recht breit bauendem RK 2,2" kein Problem.

Und lass die Finger von dem Ebay Angebot, Contis nur mit Black Chili Mischung kaufen.
Also: Super Sonic, Race Sport, oder ProTection.

Sieht zwar auf den ersten Blick teuer aus, hält aber ewig. Das fährst du locker wieder rein.
 
Und lass die Finger von dem Ebay Angebot, Contis nur mit Black Chili Mischung kaufen.
Also: Super Sonic, Race Sport, oder ProTection.

Sieht zwar auf den ersten Blick teuer aus, hält aber ewig. Das fährst du locker wieder rein.

Hm, selbst Conti erzählt was von nur 5 % höhere Laufleistung mit Chili Mischung.

http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/allgemein/innovation/blackchili_de.html

"um 26 % niedrigeren Rollwiderstand" will ich jetzt mal gar nicht glauben. :)
 
Ich glaub ich bin gerade etwas überfordert. Auf der einen Seite würde ich gern Racing Ralph kaufen, aber wenn ich das richtig verstehe, sind die eher ungeeignet im Wald. Auch dort brauche ich Grip. Ich will mir aber auch nicht für jeden Einsatz unterschiedliche LRSätze in den Keller stellen. Ist ja nicht gerade billig.
Die dicken Schlappen wollte ich haben, damit ich mit meinem Hardtail im Wald nicht immer auf die Felge durchschlage, denn meine billigen [FONT="]"Shining, Double Wall" werden mir das nicht lange verzeihen.[/FONT]
 
Danke für den Tipp, aber wieso hinten dünner als vorn? Ich kenne das genau anders rum. Und hinten ist ja auch die Problemzone, die durch dickeren Reifen geschützt werden soll.
 
der hr 2ply ist sicher ein guter reifen aber er ist auch ziemlich schwer. wenn du nur gemuetlich im wald faehrst macht der eig keinen sinn. der wiegt 2x soviel wie der mk 2.4 racesport...

sag uns doch mal mehr zu dem einsatzgebiet. wo?wie?was?
 
Mal fahre ich Straße, mal Wald. Auch gern mal beides an einem Tag. Beginne auf der Straße (20Km) und dann noch Wald (15Km). Gemütlich ist überhaupt nicht meins, ich geb immer Volldampf und bin dann nach maximal 2 Stunden völlig am Ende ;)
Im Wald habe ich mich bislang nur auf ausgefahrene Strecken beschränkt, weil ich etwas Angst um meine Felge habe. Wenn ich aber wüsste, das der fette Schlappen die Felge schont, würde verwurzeltere Wege fahren.
 
Hallo, ich würde gern meinen NN 2.35 hinten von meinem Radon Slide gegen einen Trailking 2.4 tauschen. Würde das passen? Die SunRingle Inferno Felgen sind glaube ich ja nur 19mm.

Vielen Dank
 
Hallo, ich würde gern meinen NN 2.35 hinten von meinem Radon Slide gegen einen Trailking 2.4 tauschen. Würde das passen? Die SunRingle Inferno Felgen sind glaube ich ja nur 19mm.

Vielen Dank

Die Infernos gibts in Unterschiedlichen Breiten. Entweder 20mm oder 23mm Innenbreite, wenn ich recht informiert bin.
 
Die Inferno gibts in ganz vielen Breiten, aktuell in 18,2(23) - 20,3(25) - 22,3(27) - 23,4(29) - 25,4(31) mm Breite.
Wenn du uns jetzt noch sagst welche du hast wäre das sehr gut.
 
Die Begeisterung wird sich in Grenzen halten. Aber rein vom technischen her, kannst du jede Felgenbreite nehmen.
 
Weil die Felge zu schmal ist beziehungsweise der Reifen zu breit. Vorne stellt diese Kombination kaum ein Problem dar. Aber beim hinteren Laufrad, wo Dämpfung und Traktion (Bodenhaftung) sehr wichtig sind und der Rollwiderstand am stärksten beeinflusst wird, ist die Felge zu schmal. Fahrbar ist es dennoch, aber man wird nie die volle Leistungsfähigkeit des Reifens erleben können.
 
Ah okay. Was wäre denn dann die optimale Reifenbreite für diese Felge?

Vorn habe ich den Baron in 2.3 drauf.
Von dem Trailking hat man viel Gutes als Ganzjahresreifen gelesen. Deswegen wollte ich den kaufen.
 
Ich habe die Erfahrung, durch die Verwendung und Einsatz unterschiedlicher Felgen- und Reifen, gemacht, dass durch die Kombination einer Abdeckung von mindestens 40% der Reifenbreite durch die Maulweite der Felge, eine entsprechende Stabilität und Sicherheit geboten wird. Alles andere ist nicht nur riskant, sondern auch unkomfortabel.
Du fährst an Deinem Auto auch keinen Reifen, der 60% (oder mehr) breiter ist, als die Felge, oder? Dies sieht nicht nur bescheuert aus, sondern fährt sich auch so! Warum sollte dies auf zwei Rädern, insbesondere im Bereich des Mountainbiken wo es im schweren Gelände auf Traktion und Griffigkeit ankommt, anders sein?
 
Danke für die Antwort. Das würde ja bedeuten wenn die Maulweite 20mm sind und dies 40 v.H. sein sollen, dass der Reifen dann nur 50mm sein darf. Das entspricht ja in Zoll 1,96.

Das ist ganz schön schmal. Vorallem weil ab Werk 2,35 Zoll Nobby Nic drauf sind und diese auch noch recht breit bauen.
Das ist für mich herstellerseitig recht unverständlich.
 
Grundsätzlich ist es möglich, dass man auch bei einer Maulweite von 17mm mit einem „Fat Albert 2.35“, bei ausreichendem Druck, sicher unterwegs sein kann. Das Problem ist nur, dass man ständig den Luftdruck ändern muss. Bei Hartböden verwendet man einen höheren um den Rollwiderstand niedrig zu halten und im Gelände einen niedrigeren um die Bodenhaftung und Dämpfung zu verbessern. Jedoch besteht im Gelände zeitgleich das Problem, dass sich der Reifen durch den niedrigen Luftdruck immer recht stark verformt und somit der Rollwiderstand steigt. Das ist jedenfalls sehr mühsam.

Beim Einsatz einer breiten Felge muss man den Luftdruck hingegen nur einmal festlegen und fährt damit auf Hartböden und weicheren Böden gleichermaßen gut. Zusätzlich muss man keine Kompromisse bei der Dämpfung, Bodenhaftung, dem Rollwiderstand und der Abstützung des Reifens auf der Felge eingehen. Ein Extra ist noch, dass man den Reifen seltener aufpumpen muss.

Wenn der „Nobby Nic“ noch in einem brauchbarem Zustand ist, würde ich persönlich empfehlen für hinten ein neues Laufrad zu kaufen. Mit einer Deore kostet bei Action Sports ein geeignetes Laufrad 84 beziehungsweise mit einer XT 114 Euro. Für vorne reicht die bisherige Maulweite in der Regel aus - außer man hat sehr schwierige Bedingungen.

Such's dir aus. Trail King 2.2, Trail King 2.2 Apex (Seitenwand verstärkt) oder eine breitere Felge.


PS: Mach dir nichts draus. Ich hatte ab Werk 17mm und das war schmäler als eine Felge von einem Stadtrad.
 
Bei Continental sind die 2.2 eigentlich 2.0" und die 2.4 eigentlich 2.25", zumindest gilt das für Mountain (II), Race und X-King.

Hier im Forum wird das mit der Felgenbreite ziemlich hochgespielt.
Sicher hat eine breite Felge viele Vorteile, aber was manche hier schon bei 2mm Unterschied (19mm vs Arch Ex mit 21mm z.B.) für Unterschiede festgestellt haben wollen, kann ich mir nicht erklären.
 
Hier im Forum wird das mit der Felgenbreite ziemlich hochgespielt.
Sicher hat eine breite Felge viele Vorteile, aber was manche hier schon bei 2mm Unterschied (19mm vs Arch Ex mit 21mm z.B.) für Unterschiede festgestellt haben wollen, kann ich mir nicht erklären.

Richtig!
Ich bin deshalb von 19 auf 25mm Maulweite gegangen und er"fahre" hierdurch eine enorme Verbesserung, welche bei dem Wechsel von 19 auf 21mm Maulweite nicht so deutlich war.
 
Zurück