Reifendruck?

Ich rate dann jedem: Hol Dir einen Luftdruckmesser, der kostet nicht die Welt und passt in jeden Rucksack...

Und wenn man einen Luftdruckmesser mit für beide Ventilarten und Ablasstaste nimmt, dann kann man auch wunderbar den Luftdruck am Auto einstellen. Man glaubt nicht, wie daneben manche Manometer an Tankstellen messen :rolleyes:
 
Ich hab nicht nur Trails sondern auch lange Strecken, deshalb:
-hinten leichte Race-Pelle mit knapp 2 bar
-vorne Downhill-Brocken mit knapp 1 bar
Beides in gleicher Breite damit´s optisch stimmt. Manchmal vermisst man hinten etwas Durchschlagfestigkeit oder Dämpfung, aber andernfalls wär´s nicht mehr langstreckentauglich.
 
Hallo Leute,

habe da mal eine Frage, wenn ich meine RoRo Evo. aufpumpe bis 3 bar, ist das Ventilinnenleben (den Teil, den man rausschrauben kann) "gerade", aber wenn ich über 3 bar aufpumpe, verbiegt sich das "Innenleben", obwohl der Schlauch selber für bis glaube 4,5 bar ausgelegt ist, warum verbiegt sich das Ventil so komisch?

Habe einen Schlauch (Sclaverand Presta French)26" 62/559 und bin gerne mit 3,5 bar gefahren, auch wenn die Pannenanfälligkeit mit RoRo Evo dadurch viel höher war.

Wenn ich jetzt alle auf 3,0 bar setze, ist die Pannenanfälligkeit meiner Meinung nach viel geringer aber der Rollwiderstand steigt doch merklich oder?

Fahre mind. 70% asphalttierte Wege, aber auch andere Wege (Waldautobahnen), aber keine Singletrails, oder verblockte Trails.

Bin eher ein Langstreckenfahrer (70 bis über 100 Km)
 
Sorry, aber der völlig übertriebene Druck ändert auch Nichts daran, daß Vollfederung und Geländereifen nicht ganz zum Einsatzzweck passen. :ka:
Der RoRo ist ein dünnwandiger Reifen, und rollt mit 2 bar auch nicht merklich schwerer. (Zu niedriger Druck führt höchstens dazu, daß die Seitenwände evtl. schneller verschleissen als das Profil.)
Meine Meinung: Entweder Mountainbike mit max. 2,5 bar oder Crosser mit 3-4 bar. Breite Mountainbike-Reifen totzupumpen ist eine schlechte Idee.
 
Und wenn man einen Luftdruckmesser mit für beide Ventilarten und Ablasstaste nimmt, dann kann man auch wunderbar den Luftdruck am Auto einstellen. Man glaubt nicht, wie daneben manche Manometer an Tankstellen messen :rolleyes:


Boar um jede mal mit dem luftdruckmesser zu messen, da bin ich zu faul. Reifen wird solang nicht nachgepumpt bis die Karkasse in den Kurven anfängt ab zu knicken. Dann wieder 4-5 Hübe nachpumpen und gut ist ;)
 
Zurück