Reifenfrage: Smart Sam - Dureme - Modial

Registriert
24. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Hallo Leute,

zur Zeit baue ich meinen Trekker neu auf. Jetzt muß ich mich noch für Reifen entscheiden. Einsatz: Straßen, Radreise, aber auch schon mal holprige Feld- und Waldwege. Deshalb sollen die Reifen einigermaßen dick sein (auch für den Komfort) und etwas Profil besitzen. Ich schwanke bislang zwischen Schalbe Mondial in 47er Breite, dem Dureme in 50 oder auch dem Smart Sam in 47.
Vorteil Smart Sam: Mit 435 g angenehm leicht, reichlich Profil und laut den Schwalbe-Angaben soll er auch gut rollen. Aber das sind Angaben für den MTB-Einsatz. Hat jemand Erfahrungen, wie sich der Smart Sam auf der Straße macht?
Ansonsten tendiere ich zum Dureme, aber er ist 200g schwerer pro Reifen. Aber etwas mehr Pannenschutz ist ja auch wieder schön.

Oder hat noch jemand einen anderen Tipp für mich?
 
Oder hat noch jemand einen anderen Tipp für mich?

Auf´s Gewicht pfeifen und Marathon Plus Tour kaufen :daumen:
Hält seit ca. 6.000 KM ohne Panne (außer Löcher die mal durch den Wechsel nach dem Winter selbst verursacht wurden). Bei häufigen Fahrten durch größere Scherbenansammlungen, wo bei mir der normale Marathon teils zweimal am Tag zu Ausfällen geführt hat, ist bisher noch nie was passiert. Auch wenn ich wirklich mitten durch fahre! Und das bei 6 Bar und Auslotung der Belastungsgrenze des Reifens.

ABER halt sackschwer die Dinger!
 
Auf´s Gewicht pfeifen und Marathon Plus Tour kaufen :daumen:
Und das bei 6 Bar und Auslotung der Belastungsgrenze des Reifens.

ABER halt sackschwer die Dinger!

Abgelehnt. Sind in 42er Breite mit 940 g angegeben. Das kommt mir nicht ans Rad, das Rad soll leicht werden. Außerdem sind sie mit 6 Bar totgepumpt. Bei dem Druck gibt es weder Komfort noch Fahrsicherheit. Am MTB fahre ich 2-2,5 Bar bei 50er Reifen.
 
Außerdem sind sie mit 6 Bar totgepumpt. Bei dem Druck gibt es weder Komfort noch Fahrsicherheit. Am MTB fahre ich 2-2,5 Bar bei 50er Reifen.

MTB ist aber nicht Trekkingrad. Da ist mit 6 Bar nichts totgepumpt.

Das Argument mit dem Gewicht ist natürlich verständlich und war zu erwarten.

Am Alltagsrad überwiegt bei mir aber einfach der Sicherheitsfaktor.
Auf meiner Strecke hätte ich da fast täglich Platten.
 
Ich fahre seit ca. 4 Jahren den selben Satz Smart Sam (Draht, 42 breit) auf meinem Cross-/Trekkingrad und hatte null Probleme. Grip, Rollverhalten für mich sehr zufriedenstellend, keine Pannen. Das Rad war dabei etwa auch ein Jahr im täglichen Einsatz zur Arbeit, 22 km täglich bei jedem Wetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
warum kein marathon supreme ?
ich fahre ihn seit 4 jahren auf dem reiserad, auch auf schotter und waldwegen. super leicht, super pannensicher, läuft besser als alles was ich bisher gefahren bin. fahre ihn mit 3,5 bar auf einer 19mm felge, in 50 mm breite. würde den immer wieder nehmen.
 
Zurück